Bodenplatte

Momnator95

Mitglied
Hallo,
weis jemand von euch wie viel es kostet eine Bodenplatte zu betonieren ? Und wie man das genau macht? Mein teich 20cbm den ich gerade baue ist schon ausgehoben und ich habe am boden echt nur grunwasser und lehm und matsch . war zwar zuerst geplant nichts zu betonieren aber wollte mich mal zu erkundigen wie viel das so kostet.
Gruß
:D
 
Die kosten schwanken je nachdem wie groß deine Teichmaße sind und wie dick die Platte ist. 1 m3 Beton, B25 (heißt heute C25), kostet bei uns ca 100€.

Die Kosten schwanken aber auch sehr stark von Lieferant zu Lieferant. Bei uns im näheren Umkreis gibt es 3 Betonmischwerke und alle 3 Mischwerke hatten unterschiedliche Preise und bei einigen musste man das Abladen über ein KG-Rohr welches als Verlängerung der Rutsche genutzt wird auch noch extra bezahlen. Ebenso schwanken die Preise für Mindermenge, sprich wenn du nicht das ganze Volumen des Lasters benötigst.

Also Gelbe Seiten aufschlagen und alles im Umkreis von 100 km abtelefonieren und vergleichen.
 
eher nicht bei 9 m2 brauchst ca 2,5 m3 bei einer beton decke von 25 cm, kann man mit dem lkw an den teich fahren oder müsste der gepumpt werden?


eismatten in der grösse 240 x 600 cm kosten auch ca ca 100 euro das stück.
 
el barto schrieb:
pumpen kostet ein schweine geld. da wirsd wohl ein paar kumpel brauchen und mischen müssen. 2,5 m3 sind ja nicht die welt. :wink:


Hallo,

wenn ich dieses Jahr meinen neuen Teich baue müßten die auch pumpen, ist das echt so teuer.
Muß ich mich mal informieren was das kostet bei 5 m3 ?
Höchstens, er läd den fertigen Beton vorne ab und er tut mit ein paar Kumpels per Schubkarre den Beton an den Teich fahren :wink:
Besser als die schwere Säcke anmischen :wink:
 
schuldige el barto,
aber was möchtest du mit einer 25 cm dicken betonplatte? einen luftschutzbunker bauen?
bei wasser und matsch, würde ich ca 20 cm aufschottern. recyclingschotter ist billig und gut. verdichten so gut es geht. bei 20 cm braucht man keine rüttelplatte. danach eine betonschicht von 15 cm mit zwei lagen matten. die ersten mischungen können ruhig etwas flüssiger sein, damit es etwas zwischen dem schotter verläuft. und gut is.
bei der fläche kann er den beton auch selbst anmischen.
 
sarre schrieb:
schuldige el barto,
aber was möchtest du mit einer 25 cm dicken betonplatte? einen luftschutzbunker bauen?
bei wasser und matsch, würde ich ca 20 cm aufschottern. recyclingschotter ist billig und gut. verdichten so gut es geht. bei 20 cm braucht man keine rüttelplatte. danach eine betonschicht von 15 cm mit zwei lagen matten. die ersten mischungen können ruhig etwas flüssiger sein, damit es etwas zwischen dem schotter verläuft. und gut is.
bei der fläche kann er den beton auch selbst anmischen.

bin ich maurer??? :twisted: ich würde 25cm machen. 15cm ist echt dünn.

mir sagte mal einer- pumpen kostet soviel wie der beton. sprich dann mußt mit ca 200 euro rechnen pro m3.

das mit der schupkarre und freunden würde auch gut gehen. der lkw fahrer kanns portions weise rauslassen. hatten wir auch mal mit 16m3 beton und 4 leuten gemacht.
 
Pumpe kostet bei uns ca 150€/std.
Wenn der Untergrund einigemaßen fest ist, würde auch ne 10er Platte reichen, dann wäre es nicht mal 1m3. Da würde ich auf jeden Fall mit Sackware und Mischer arbeiten.Ansonsten wie schon geschrieben Recycling rein und evtl. ne kleine Rüttelplatte ausleihen und verdichten. Eine Estrichplatte im Haus hat meistens auch nur 6-7cm und hält auch.
 
der estrich kommt aber auf eine feste beton platte drauf ist glaub ich kein wirklicher vergleich.

aber ich muss sagen das ist nicht mein fach, bei google finde ich auch nichts brauchbares darum halte ich mich ab jetzt hier raus.
 
Sry dass ich so viele blödeFragen stelle aber ich kenn mich mit Betonarbeiten gar nicht aus :oops: . Wo kann ich mir denn einen betonmischer ausleihen? Wenn ich richtig verstanden habe:
1. Schotter vom recyclinghof 20cm
2.verdichten und etwas flüssigeren beton drauf damit er sich verteilt
3.Und danach muss die schicht wie dick sein?
Denke das wir das hinbekommen werden :D
Gruß
 
Betonmischer gibts z.b. bei Borchers&Speer oder z.b. auch im Bauhaus. Zu 1. ja, 2. Recycling glatt verteilen und verdichten (kleine Rüttelplatten gibts auch wie oben geschrieben). Dann Bewährungsmatten rein, 6er reichen aus. Die auf kleine Steine legen damit sie in der Mitte von der Bodenplatte liegen. Und dann den Beton rein, mach am besten ne 15er Platte, da biste auf der sicheren Seite.
 
Oben