Re: ....
globetrotter schrieb:
...das erste bild war wohl nichts .. hier ein weiterer versuch...ps wie bekommt man eigentlich die bilder direkt zur anzeige?
Anstatt EIMER naehme ich gleich den Kanalanschluss
@Ines,
das mit der manuellen "Regelung" ueber Kugelhan wird nicht funzen. Du wirst nie einen gleichen Einlauf und exakt den selben Ausslauf eingestellt bekommen.
Als weiteres ist ein richiges Bogensieb/Spaltsieb nicht einfach nur ein Mattengeflecht fuer 20 €
Spaltsiebe sind hochpräzise Edelstahlstäbe, die bogenförmig in einem für den Wasserdurchfluss optimierten Winkel zueinander angeordnet sind.
*http://www.teichratgeber.de/ub_sieb/zeichnung01.jpg
Preis ca. 250 bis 300 € :shock:
Ohne eine akive Regelung geht nur sowas :
*http://www.teichtechnik-selbstbau.de/assets/images/Bogenfilter_s.jpg
Das Wasser läuft durch den Einlass in die vordere Kammer. Mit einem Zugschieber läßt sich der Wasserfluss regulieren. Ist die Überlaufkante erreicht, leiten zwei Stege den Fluß Richtung Siebmitte. Das Wasser durchdringt das Edelstahlgewebe, die mitgeführte Feststoffe bleiben auf der Oberfläche liegen und sammeln sich am unteren Bogenende. Das Filtergut kann leicht entfernt werden.
*http://www.teichtechnik-selbstbau.de/assets/images/Bogenfilter.jpg
Der Wasserausgang hat mit dem Durchmesser 100mm ein mehrfaches der Fläche des Wassereinlasses. Es gibt keinen Rückstau der das Sieb permanent überfluten würde.
Setz aber Vorraus, dass der nachgeschaltete Filter tiefer liegt als das Bogensieb.
Die Pumpe sitzte dann in der letzten Kammer des Filters...
Und die Leute die gerne selber etwas bauen, sollten mal einen Blick hierhin riskieren :
http://www.teichfilter.com/xtcommerce/p ... 167fbd271c
Sorry , das ich schon wieder
noergeln muss
