Bonsai 2012

Ayame

Mitglied
Moin zusammen,

...so, nachdem ich neulich ja einen Teil meiner Bonsai aus dem Winterlager rausgeschleppt habe, ist nun ein weiterer Teil meiner Pflanzen nach draussen gewandert. Zu meiner Überraschung kann man an der jap.Kirsche die bald aufgehenden rosa Blüten schon erkennen, denke nächste Woche wenn es wärmer werden soll, wird es soweit sein. :D :D

Alle anderen Bäume die aussen überwintert haben knospen ebenfalls, nur die Yamadori Kolkwizia hällt sich noch zurück, macht sie aber immer, wie ich denke ist das sonst schon sehr positiv, nachdem im letzten Jahr einiges an Bonsai den Winter nicht überstanden hatten.

Nunja mit dem schleppen der Bäume war das ganze natürlich noch nicht beendet. Beim Pfaffenhütchen wurden die Schnitte des letzten Jahres geputzt und Astreste aus den Astgabeln entfernt. Wacholder geputzt und abgestorbenes entfernt, Drat nachgezogen. Eine Kiefer Teil-entnadelt nachdem sie nun 3 Jahre im Freiland Zeit hatte sich ein wenig zu entwickeln, die Stammform wurde nachgedrahtet und gezogen (für morgen ist das drahten der Äste vorgesehen).

..so, daß wars erstmal für heute....6 Std. sollen reich :D nu erstmal Füße hoch :lol: :lol:
 
@KoikoiO
...jo ich glaube jetzt wird es Zeit :lol: :lol:

Hier nochmal meine Kiefer vor der Bearbeitung, voll der Struppi :lol: :lol:
 

Anhänge

  • Kiefer12struppi.jpg
    Kiefer12struppi.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 1.457
wow... 6 stunden arbeit. :shock:

drahtest du die kiefern immer erst im frühjahr?
Kolkwizia ist ja auch mal etwas außergewöhnliches für bonsai. hab ich noch nie gesehen.

nun bin ich auch gespannt auf das nachherfoto der kiefer :wink:
 
@Pischi

...also Kiefern treiben eh später als Laubbäume, deshalb die jetztige Schnitt und erstmalige Drahtung; Saftbahnen sind noch nicht so sehr aktiv. Ein Schnitt führt jetzt auch nicht zu übermäßigem Harzausfluss. Jetzt kann ich die Knospen noch beeinflussen und überschüssige vor dem Austrieb entfernen, damit der Baum die gesamte Kraft für restlichen Triebspitzen verwenden kann :D Den Draht werden dann ca. im Sep./Okt. entfernen

Struppi musste ganz schön "Nadeln" lassen :lol: aber von FERTIG kann noch in keinster Weise die Rede sein, daß werden die nächsten Jahre zeigen!!

Herkunft: gemeine einheimische Kiefer
Alter: 2005 aus Saat selber gezogen
2008 ins Freiland gepflanzt
2009/10 einige Äste entfernt, 2010 in einen Topf gesetzt und weiterhin im Freiland wachsen lassen
 

Anhänge

  • Kiefer2012.jpg
    Kiefer2012.jpg
    27,3 KB · Aufrufe: 1.370
@Gerd

...ja schade, daß ich keinen tragbaren Hintergrund habe :wink: , auch wenn dat Bäumchen auf dem Foto sooo klein aussieht, dat Ding ist 70cm hoch, hat nen Stammdurchmesser von 5 cm und ist nur bedingt tragbar :lol: :lol:

Naja aber ich geb gerne zu, für heute langte mir die Arbeit, bin noch immer durchgeklappert und ich war nicht mehr wirklich motiviert ein Superdupaspitzenfoto zu schießen :wink: :wink: :D
 
Moin,

...heute Mittag, ich hatte schon Feierabend, riss die Wolkendecke auf und die Sonne zeigte sich von ihrer schönsten Seite. Natürlich musste ich raus in den Garten und mich weiter um meine Bonsai kümmern. Heute 1. Düngung der Bäume mit Biogold.

...tja Indoorüberwinterung hat wirklich seine Vor- und Nachteile....

Vorteil: Bonsai kommen leicht ausgetrieben nach draussen
Nachteil: man muss früher dran arbeiten :lol: :lol:

Wie man nun an meinem Ahorn sehen kann, darf ich wohl in den nächsten Tagen/Wochen mit dem pinzieren anfangen. Der Apfelbaum ist auch schon grün :D und die Kirsche zeigt ihre rosa Knospen...Im Hintergrund der runzelige Yamadori (gemeiner Schneeball) beginnt nun auch langsam zu treiben.
 

Anhänge

  • 4Bonsai2012.jpg
    4Bonsai2012.jpg
    56 KB · Aufrufe: 1.216
  • 3Bonsai2012.jpg
    3Bonsai2012.jpg
    47 KB · Aufrufe: 1.216
  • 1Bonsai2012.jpg
    1Bonsai2012.jpg
    41 KB · Aufrufe: 1.216
Moin Dirk,

..wie Du sehen kannst, stehen die Bäume an der Hauswand oder vor der Bambushecke, das bietet genug Schutz. Bislang war da nie was.

Beim Ahorn würde ich das auch nicht als besonders schlimm empfinden, wenn die Natur durch Frost "pinzieren" würde :wink: :wink: Die kleine Kirsche hat das auch noch nie vom blühen abgehalten :D
 
hm............. dann ist die Ausrede auch weg.... meine sind noch in der Winterkiste.... war 2 Tage auf Seminar und bin grad erst zurück gekommen...
 
Oben