Moin konny,
es gibt teuren Kupferdraht, günstigeren Aluminiumdraht, beide in unterschiedlichen Stärken.
Nimm nur einen Draht, der zur Aststärke passt, dh. etwa gleich dick oder etwas dünner als der Ast selbst. Du beginnst am Stamm und schlägst halb herum (sieht dann aus wie ein Haken) und beginnst ab da, gleichmäßig in kleinen Umschlägen ab Astgabel den Ast zu umwickeln. Die Umschläge müssen so weit auseinander sein, daß man eine Stabilität erhält, nicht zu fest nicht zu locker, kleichmäßig in den Windungen, danach kann man den Zweig biegen....
Beginne mit üben an einem trocken Ast oder Zweig, damit Du ein Gefühl für das Material bekommst. Wenn es gut klappt, ran an deinen Baum....
Meine großen Freilandbonsai drahte ich nicht, die werden mit 1cm starkem Nylonband (für Fischernetze) gebunden und in Form gezogen, den Rest regel ich über den Schnitt oder nur über den Schnitt....
...hier mal meine Muschelzypresse, 14 Jahre in Arbeit, Alter ca. 20 Jahre, die steht hier auf meinem Zenbalkon, höhe 35cm (ohne Topf)....