Bonsai & Co.

...ich meine, daß es eine besondere Ficusart ist mit festen, etwas dickeren Blättern...
 
...shit, ich hab aber gar keinen Platz mehr...

aber, jetzt zu dieser Zeit kaufe ich auch keine Laubbäume mehr, könnten u.U. angeschlagen sein....

Foddo von dem Ahorn mit den roten Zweigen stell ich die Tage noch rein, habe ich noch nicht vergessen :wink:
 
Hallo Oma,
hab dein Bonsai gesehen und bin mir nicht ganz sicher! Denke aber es ist doch ein Ficus Retusa, obwohl er relativ runde Blätter hat.
Aber es könnte auch eine Lorbeerfeige (Ficus microcarpa) sein.
Es gibt ja soviele Ficusarten! :wink:
 
hallo, ich möchte erstmal allen hier meine Achtung für diese tollen Bonsai aussprechen. Einfach klasse, bin tatsächlich etwas neidisch auf solches können. num muß ich euch da mal eine ganz doofe Frage stellen: Ich ziehe mir gerade ein kleines Rosenbäumchen ran. habe hier von drahten gelesen. Nun möchte ich mein Bäumchen gern in Form bringen. Welchen Draht nimmt man? Wie wird der benutzt? Einfach um den Ast wickeln? habe ein bischen angst was abzubrechen

Gruß Konny
 
Moin konny,

es gibt teuren Kupferdraht, günstigeren Aluminiumdraht, beide in unterschiedlichen Stärken.

Nimm nur einen Draht, der zur Aststärke passt, dh. etwa gleich dick oder etwas dünner als der Ast selbst. Du beginnst am Stamm und schlägst halb herum (sieht dann aus wie ein Haken) und beginnst ab da, gleichmäßig in kleinen Umschlägen ab Astgabel den Ast zu umwickeln. Die Umschläge müssen so weit auseinander sein, daß man eine Stabilität erhält, nicht zu fest nicht zu locker, kleichmäßig in den Windungen, danach kann man den Zweig biegen....

Beginne mit üben an einem trocken Ast oder Zweig, damit Du ein Gefühl für das Material bekommst. Wenn es gut klappt, ran an deinen Baum....

Meine großen Freilandbonsai drahte ich nicht, die werden mit 1cm starkem Nylonband (für Fischernetze) gebunden und in Form gezogen, den Rest regel ich über den Schnitt oder nur über den Schnitt....

...hier mal meine Muschelzypresse, 14 Jahre in Arbeit, Alter ca. 20 Jahre, die steht hier auf meinem Zenbalkon, höhe 35cm (ohne Topf)....
 
Hallo Traudel,
eigentlich kann man alle Ficusarten problemlos nach draussen stellen, allerdings nur im Sommer so von Juni bis August/September. Die Ficus mögen es gern warm, kommen ja meist aus den Tropen.
Du kannst sie in einen sonnigen bis halbschattigen Standort stellen, wobei sie schon gern in der Sonne stehen.
In der Wohnung an einen Südfenster, warm bei ca. 18-25 Grad.
Düngen im Sommer alle 2 Wochen im Winter alle 4 Wochen.
 
Ayame, diese Muschelzypresse sieht wundeschön aus.
14 Jahre arbeitest du da schon dran, Respekt.

Leopold, dann werde ich diesen Baum mal rausstellen und
abwarten was passiert.
 
Hallo Traudel,
falls du noch nicht die große Ahnung von Bonsai`s hast, empfehle ich dir das Buch "Bonsai im Haus" von Paul Lesniewicz. Hab bei Amazon.de nachgeschaut und es wären 4 gebrauchte Bücher im Angebot von 9,90 bis 24,00€. Hab da schon öfter gebrauchte Bücher gekauft waren fast alle wie neu.
 
Oben