Brauche dringend einen Rat

Kumonryo

Mitglied
Hallo,
ich halte seit ca. 14 Tagen einen kl. Koi im Aquarium. Vor ihm waren schon 3 andere im Aquarium. Bis dato war alles ok.

Das Becken fasst 1000 Liter. Wasserwerte sind alle gut.

Der neue Koi zeigt von Anfang an ein unnormales Verhalten. Schnelle Atmung, Fressunlust ( nur bei Koipellets) Mückenlarven und Wasserflöhe werden gefressen vom Boden, sondert sich ab und "versteckt" sich.

Vor drei Tagen hatte er sich gelegentlich am Boden gescheuert aber dies habe ich durch Salzzugabe wegbekommen :)

Vor dem Einsetzen ins Becken habe ich ihn 2 Std. an die neuen Wasserwerte und an die neue Temperatur gewöhnt.

Der Fisch klemmt seine Flossen nicht und macht sonst einen fitten Eindruck.

Was mich halt sehr beschäftigt ist seine Fressunlust und die schnelle Atmung.

Habt ihr ne Ahnung was das seinkönnte? Ich suche nun schon seit Tagen im Internet nach Hinweisen aber ohne Erfolg.

Übrigens die Kiemen sind normal rot bis dunkelrot gefärbt.

Grüße aus Berlin
 

Anhänge

  • PC080066-1.JPG
    PC080066-1.JPG
    38,1 KB · Aufrufe: 311
Hallo,

wie gross war denn der Temperaturunterschied vom Hälterungswasser zum AQ?

Schnappatmung kann auch ein Anzeichen für Kiemenwürmer sein.

Kannst du einen Kiemen-Abstrich machen ?

Die anderen beiden Koi sind normal ?
Wasserwerte ok, ist etwas pauschal, poste die doch bitte mal.
Lies mal bitte hier nach:
http://www.koi-live.de/ftopic7389.html
 
Die Temperaturdifferenz betrug ca. 10 Grad

Hier die Wasserwerte von gestern:

ph-7.5
kh-9
GH-15
NH4-0
NO2-0
No3-5mg/l
Temp- 22 Grad heute

Ja, den anderen Koi gehts bestens, sie fressen gierig, atmen normal und haben sich nicht gescheuert.

Das Becken wird über nen 3 Kammerfilter gefiltert 2500 l/h und einen Schnellfilter 2500 l/h der Schwebteilchen rausfiltert, über ihn betreibe ich auch nen Diffusor zur zusätzlichen Sauerstoffanreicherung des Wassers.

25% Wasserwechsel erfolgt wöchentlich mit Leitungswasser, Temperaturabfall nach dem Wechsel beträgt 3 Grad. Beim Wasserwechsel verwende ich Wasseraufbereiter.

Hatte dem Patienten vorhin ein 20 Minütiges Salzbad (50 gr auf 10 Liter) gegönnt und dabei auch auf Hauttrübungen geachtet, es war nichts zusehn.
Merkwürdigerweise und doch zum Glück, ist er nach dem Bad wesentlich aktiver unterwegs und schwimmt an den langen Seiten (2,9m) des Beckens seine Bahnen. Ich bilde mir auch ein dass seine Atmung schon etwas langsamer und kontinuirlicher geworden ist. Das "Verstecken" hat auch ein Ende.

Einen Kiemen-Abstrich habe ich noch nie gemacht und bin dahingehend also unerfahren. Normalerweise sollte ein gesunder Koi doch mit ein paar Würmern klarkommen oder nicht?

Gelegentliches "gähnen" und "verschlucken" ist mir aufgefallen, das sind doch klare Anzeichen für Kiemenwürmer, oder?
 
Hallo Name Unbekannt,

also erstmal kannst du zukünftig die "wasseraufbereiter" beim WW weg lassen. Unnötige Chemie braucht man nicht :wink:

In welcher Zeit musster der Koi die 10° unterschied durchmachen??

Grüße
 
Insgesamt habe ich ihn in 4 Std. an die neue Temp. gewöhnt. Habe ihn ca. 2 Std. mit seinem Transportbehälter im Raum stehenlassen und dann ganzlangesam fast Tröpfchenweise an das neue Wasser gewöhnt. Habe dafür nen Luftschlauch verwendet und ihn mit ner Drossel fast abgeklemmt, so dass nur sehr wenig Wasser in das Transportbehältnis läuft.

Gruß...Daniel
 
10°C in 4 Stunden ist zu schnell. Mehrere Tage wäre die richtige Antwort gewesen.

Zum Glück ist es von kalt nach warm etwas weniger kritisch. Von warm nach kalt wäre der Koi bestimmt tot. Auch jetzt bin ich mir nicht sicher, ob er es packt.

Gruss,
Frank
 
ich weiß dass es etwas zu schnell war aber ich wollte ihn auch nicht nochlänger in einer styrobox lassen mit gerademal 40Liter Inhalt.

Da ja nun doch einiges für Kiemenwürmer spricht und das Salzbad bereits gute Wirkung gezeigt hat, überlege ich, ob ich ihm nicht noch ein Bad mit Formalin und malachitgrün geben sollte.

Was meint ihr?
 
Hi,

einfach so würde ich nicht Behandeln. Erstmal Abstrich!!!!

Solange du keine Erfahrungen hast, wäre ich SEHR vorsichtig mit Formalin.

Grüße
 
Ich habe mit Abstrichen keine Erfahrung, mit FMC habe ich schon öfters sehr gute ergebnisse erzielt, nicht nur bei Koi.

Ich bin sowieso schon etwas erstaunt dass ich überhaupt nochmal zu nem Medikament greifen muss, da ich ungelogen seid Jahren keine Krankheitsfälle mehr hatte 8)
 
hm, da habt ihr wohl was in den falschen Hals bekommen. Ich behandel äußerst ungerne mit Medikamenten.

Umsetzgeschwächt nach knapp 14 Tagen noch? Daran glaube ich kaum, denn sonst hätte ich das gleiche Theater ja auch bei den anderen 3 Koi gehabt.Dem war aber nicht so. Die sind nach 2 Tagen schon direkt auf den Futterring zugeschwommen und zeigten nur am ersten Tage etwas scheu und waren ängstlich.

Ich werde den kleinen weiter beobachten und wenn sich sein Verhalten nicht positiv entwickelt dann werde ich behandeln. Denn ich glaube kaum, dass ein Jungtier von gerademal knapp 12cm längere Hungerperioden gut übersteht.

Man muss sich leider gerade bei Jungtieren ganzgenau überlegen, ob und in welchem Umfang ein Koidocbesuch lohnenswert ist...und deswegen sehe ich ihn als allerletztes Mittel. :|
 
Der Kuyaku und der Kleine kommen aus dem gleichen Teich.
Die Anderen (Utsuri und Nidan-Kohaku) kommen wieder aus nem anderen Teich, sprich jeweils 2 Tiere aus dem selben Teich.

Der Nidan-Kohaku hat ungefähr die gleiche Größe wie der Patient ( bin mir nicht sicher um welche Variante es sich genau handelt, könnte ein Beni-Kumonryo sein) und er hatte keinerlei Probleme beim Umsetzen.

Beim 1,5 jährigen Kuyaku gab es auch keinerlei Probleme, obwohl er aus dem gleichen Wasser kommt wie der Patient.
 
Oben