BRAUCHE DRINGEND HILFE! VERPILZUNG AN JUNGEM KOI!!!

ja macht sie mit Sicherheit aber das dauert ein wenig und in der Zwischenzeit hilft sie bei der Wundheilung.Also keine sorge einfach holen und drauf machen.:) Viel glück für deinen Koi und dich.Du achaffst das schon bin ich mir Sicher.
 
In der Zwischenzeit kannst Du dann mal hier einen Blick riskieren:

<--Klick mich

Saprolegnia
Die beiden Erreger Saprolegnia parasitica und Saprolegnia diclina sind überall im Wasser (und im Boden) vorkommende Pilze aus der Klasse der Oomyceten. Die Zoosporen sind in der Lage, sich rasch in neue Pilzhyphen weiter zu entwickeln und so neues Gewebe zu befallen. Dadurch kann ein Fisch in kürzester Zeit mit Pilzfäden überzogen werden, wenn seine normalen Abwehrmechanismen versagen. Begünstigt wird das Pilzwachstum durch niedrige Temperaturen und niedrige pH-Werte.Die Infektion von Fischen mit Saprolegnia spp. ist mit dem bloßen Auge als wattebauschähnlicher Belag auf Haut und Kiemen zu erkennen. Bei einer andauernden Infektion kann die Farbe von Weiß nach Grau oder auch Grün wechseln; die Beläge sehen dann schmutzig-filzig aus. Die Haut unter den Belägen ist häufig ulzeriert; es enstehen also Lochbildungen, und der Weg für Bakterien in den Körper des befallenen Fisches ist frei.


Quelle ;)
 
danke.
jetzt habe ich nur ein neues problem.
einer meiner größten goldfische, hat schlagartig seine ganzen flossen ausgespreitz, und schwimmt jetzt nur an der oberfläche. (siehe bild)
und an dem rechten kiemendeckel ist ein schwarzer fleck zue rkennen, der noch nie da war(siehe bild).
 

Anhänge

  • DSCF0005.JPG
    DSCF0005.JPG
    174,4 KB · Aufrufe: 108
  • DSCF0006.JPG
    DSCF0006.JPG
    174,7 KB · Aufrufe: 113
also so langsam solltest du einfach mal auf die idee kommen, zu erforschen (vor ort erforschen lassen) welche probleme deine fische und dein teich denn nun wirklich haben. dies wird dir mittels forenfragerei wohl kaum möglich sein.

als erstes würde ich die wichtigen wasserparameter ermitteln lassen, einen haut- und kiemenabstrich von mehreren fischen nehmen und untersuchen lassen, (dabei aber nicht vom verpilzten fisch, denn dort wirst man wohl ohne probleme alles finden was es so gibt), eine optische beschau der fische machen lassen.
dann sehen wir weiter. sollest du deinen teich auf salz haben wäre das beim kauf von evtl nötigen medis im fachhandel, erwähnenswert.

gruss
suisse
 
Das bei diesem Goldfisch :
goldfisch.jpg

halte ich fuer ein Schimieflecken.
 
so...
ich war jetzt in hannover beim koidoc und habe alles was du schon aufgezählt hast mitgenommen, da mein mikroskop momentan streikt.
er hat mir empfohlen, das wasser GANZ zu wechseln, da es durch den starken regen in den letzten tagen, sehr sauer geworden ist. das habe ich sofotr getan, und dem goldfisch geht es wieder gut.
meine wasserwerte sind jetzt wieder optimal. meinen koi habe ich jetzt mit bepanthen-salbe eingerieben, dem geht es auch wieder besser. dieser flaum bildet sich wieder ein kleinwenig zurück, und ich mache jetzt noch 2 salzbehandlungen.
 
so sieht mein koi jetzt aus. der flaum ist einwenig zurückgegangen.
ich habe die 3 behandlungen gemacht, soll ich noch weiter machen, biss nichts mehr zu sehen ist?
 
Oben