Brauche Hilfe, Sauerstoff einmischen

Tancho-Koi

Mitglied
Hallo,

Ich brauch unbedingt Hilfe ,
wir hatten die ganze Zeit eine Hi-Blow zur belüftung, die wir jezt aber schon seit wochen nicht mehr in betrieb haben, weil mich das geblubber im Teich so nervt, und durch die Wasserbewegung auch die Koi nicht richtig sehen kann.

Nun ist meine frage:
Wie kann ich belüften ohne das ich das im Teich machen muß.
Eines vorab, im Filter kann ich nicht belüften, habe ein Genesis 500s und darin habe ich keine möglichkeit.
Unsere überlegung war einen Sauerstoffkonzentrator zu kaufen aber da brauche ich ein Inlinemischer und der nimmt mir zu viel Flow von der Pumpe.

Hat vieleicht jemand noch jemand eine Idee wie ich anders belüften kann.??

Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

Inlinemischer oder Statischer Mischer?

Kannst du nicht einen separaten Kreislauf mit einer kleinen Pumpe und dem SK bauen ?
Pumpe uns SK ueber eine Zeitschaltuhr, bei Bedarf einschalten. Der SK laeuft doch eh nur einige Stunden am Tag.

Alternativ: wie heißen diese Teile wo Wasserstoffperoxid rein kommt? Man, ich hab neen Black out.....
 
Hallo,
stehe leider gerade etwas mega mässig auf dem Schlauch ( im warsten Sinne des Wortes)
Soll ich die Pumpe für den separaten Kreislauf wo der Inlinemischer verbaut ist und den SK über eine Zeitschaltuhr laufen lassen?
Woher weiss ich wann Bedarf ist? Wie sehe ich das?
Wie oft muss dieser laufen?
 
Hallo,

Ja, so war das gemeint.

Messen und steuern kannst du am besten ueber eine kleine Steuereinheit, Siemens Logo z. B. Mit einer Messsonde.
Das waere die perfekte Loesung.
Ich hab die primitive Loesung bei mir.
Hab ueber einige Tage, ohne SK die Sauerstoffwerte alle paar Stunden gemessen und danach den SK ueber die Zditschaltuhr angesteuert.
Ist aber sehr ungenau!!!
Ich hab allerdings parallel noch ne Highblow zur Hel-X Belueftung laufen.
 
Hi,

ich habe noch eine frage,
wenn ich ein Statischen Mischer / Inlinemischer verwende verliert mann wirklich so viel Pumpenleistung?
In den beschreibungen steht das man geringen energieverlust hat.

Hat jemand von Euch einen Im einsatz, und mit was für einer Pumpe.

Gruß
Thomas
 
hy,

der gegendruck eines statischen mischers ist abhängig vom angelegten flow und seinem durchmesser !

vernünftige einmischergebnisse bekommst du, wenn der gegendruck etwa 0,2-0,3m/ws entspricht.

ACHTUNG: viele blubberpumpen sind nicht in der lage diesen druck aufzubauen.

du wirst kein einischsystem mit akzeptabler wirkung finden, welches mit 0 verlust arbeitet.
 
Hallo zusammen,

robsig12 schrieb:
Koikoi0 schrieb:
Alternativ: wie heißen diese Teile wo Wasserstoffperoxid rein kommt? Man, ich hab neen Black out.....

Das Ding heisst Oxidator von Söchling!

Danke !! :D :D


Tancho-Koi schrieb:
...wenn ich ein Statischen Mischer / Inlinemischer verwende verliert mann wirklich so viel Pumpenleistung?...

Hallo Thomas,

was soll es denn sein ?
Statischer Mischer:
Beispiel:
http://siegerland-koi.de/product_info.p ... 10-mm.html

4u9mbr.jpg

Bildquelle:http://www.koiteich.de/html/teichbeluftung.html

oder ein Inlinemischer:

Beispiel:
http://www.koi-haus-bayern.de/inline-mischer.html

2v8sd92.jpg

Bildquelle:
 
So unsere entscheidung ist nun gefallen,
war am Di bei Koi Andreas.

Es wird jezt ein SK mit Vorratstank, Woodland Ozonisator mit sauerstoff, und Ozonreaktor.

Für den kreislauf werden wir eine regelbare Reddevil einsetzen

Gruß
Thomas
 
Moin Thomas,

jetzt staune ich aber..............

Anfänglich fragtest Du nach simpler MEthode zur Einmischung und jetzt kaufst Du gleich die Edeltechnik ? Cool........

Wie kommts zu diesem Sinneswandel ?
 
Das soll doch wohl jetzt ein Witz sein ?

Erst diese Fragen, dann Technik vom Feinsten, dabei aber keinerlei Meß.- und Steuerung, und dann noch gleich Ozon.

Das muß ich jetzt wohl nicht verstehen.


Wie gesagt, die Technik super, aber ich möchte bezweifeln, daß Du schon soweit bist.

Grüßle Karlchen :D
 
Respekt !!!!!

Die scheinen bei Koi Andreas ja schlagende Verkaufsargumente zu haben.

Aber jetzt mal ernsthaft. Mit Ozon in Verbindung mit Sauerstoff ist nicht zu spassen. Da solltet ihr schon genau wissen was ihr tut.

Ich hoffe Ihr wisst worauf ihr euch einlasst.
 
Hallo,

na ja so schlecht ist unsere bisherige Technik ja nicht,, Genesis VF, Bluestream Pumpen, Genesis Tauch UVC und Genesis Teichheizer.

Wir haben uns jezt schon ein halbes jahr informiert und belesen, also ganz uninformiert bin ich mit der Sache nun nicht.


Eigentlich wollte ich ja auch nur Sauerstoff einmischen, aber da ich über einen bekannten zu einem guten Preiß an die Anlage gekommen bin, und uns bei Koi andreas auch alles super erklärt wurde und uns die anlage überzeugt hat habe ich mich kurz entschlossen sie zu kaufen.

SK,Vorratstank, Sauerstoff und Ozonreaktor und Woodland Ozongenerator.

Ich denke das es einige hier gibt die Ozon anwenden, und nicht jeder hat eine IKS am Teich..........

Und mein bekannter kennt sich bestens aus und hat mit mir die Anlage verbaut.

Das Wasser ist auf jedenfall super und das war auch mein Ziel.
Und der Sauerstoffgehalt ist jezt auch geregelt.

Gruß
Thomas
 
Oben