Brauche Hilfe, welche Ursache liegt hier vor

Buchi

Mitglied
Hi zusammen,

Ich bin noch recht neu im Koi Hobby und benötige mal den Rat von euch Experten.
Leider kann ich trotz Recherche und Bilder Vergleich nicht deuten, was meinem Koi fehlt.

IMG-20230930-WA0003.jpg
IMG-20230930-WA0002.jpgIMG-20230930-WA0001.jpg

Der Koi hatte letztes Jahr die gleichen Verletzungen an der Flosse und hat vom Arzt Antibiotika bekommen, worauf es besser wurde.
Dieses Jahr haben ich erneut wegen diesem Fisch Hilfe geholt und es wurde ein massiver Wurmbefall festgestellt.
Es wurde 2x versucht mit Tricalm zu behandeln, jedoch ohne Erfolg (immer 2 Wochen), Bein zweiten mal etwas höher dosiert.
Danach habe ich mit Lernex Pro behandelt 1x, eine Woche Pause und dann ein weiteres mal.
Nach der Behandlung habe ich noch wie Empfohlen ein Mittel zum binden der Medikamente in den Teich (wie in der Anleitung beschrieben)
Das ganze ist jetzt schon ein paar Wochen her.
Dem Bestand an sich geht es viel besser und 90% der Fische sind wieder aktiv.
2 Fische hatten schon ziemlich zerfressen Kiemen und sind nur semi aktiv, sie fressen, schwimmen oft normal aber machen eben auch oft Pausen und treiben vorm Einlauf. Vor und zwischen den Behandlungen habe ich großzügige Wasserwechsel gemacht und auch die komplette Filteranlage gereinigt (Filtermatten).
Seit 3 Tagen gebe ich Cytofex gegen Bakterien jedoch zeigt sich "noch" keine Besserung.
Was mich nun beschäftigt, wie nennt man die Krankheit welche die Flossen und das Gesicht so entstellt, wodurch wird sie ausgelöst und wie kann ich dem Fisch helfen?

Ich habe noch für eine Anwendung Lernex Pro,
Ebenfalls verfügbar hätte ich:
Alparex, sowie Lernex pro als Futter(Idee war nur die auffälligen Fische zu füttern falls ich der Wurmplage nicht her werde.)
Auch Salz hätte ich noch.
Was würdet ihr mit Maß und Ziel tun und welche Kontrollen in welchen Abständen?

Vielen lieben Dank fürs lesen und eure Tipps.
Gruß Anton
 
Sieht nach Flossen- und Maulfäule aus. Ist wenn was bakterielles das kriegst du mit Wurmmittel nicht weg egal wie oft du es anwendest. Wahrscheinlich sind durch die vielen Wurmbehandlungen deine Koi geschwächt und das kommt den Bakterien sehr zu gute.

Definitiv nun so schnell wie möglich einen Koidoc an den Teich holen. Die Temperaturen sinken, da zählt nun jeder Tag

cytofex kannte ich bisher noch nicht, aber aus 100% natürlichen Rohstoffen mit Islandmossextrakt… na ja das ist ja fast wie Bachblüten aus der Apotheke. Kann helfen, aber nur wenn man dran glaubt und teuer ist es dazu auch noch :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe regelmäßig auch einen Profi am Teich, jedoch war die erste Maßnahme erstmal das Wurm Problem in den Griff bekommen, weil dadurch das Immunsystem geschwächt ist. Vielmehr interessieren mich tatsächlich Zweit / Drittmeinungen von euch was ihr tun würdet.
Bisher habe ich zu den Verletzungen nie eine Diagnose erhalten sondern nur das es einen massiven Wurmbefall gibt. Was ich vergessen hatte die zwei geschwächten Fische mit den angeschlagenen Kiemen drehen sehr oft im Wasser und schwimmen schnell, ist das ein Zeichen dass das Wurmmittel anschlägt ? In der Beschreibung vom Lernex Pro steht dass die Würmer am Beginn der Behandlung aktiver werden und dass die Fische dann von dem Jucken oder diesen Reizen durchs Wasser schießen können. Gesprungen sind sie seltsamerweise nie.
Aber zurück zu dem Fisch mit Verdacht auf Flossenfäule, was wäre hier das Vorgehen vom Profi? Abstrich und Bakterien Typ bestimmen oder auch "nur" ein Mittel geben? Einzelbehandlung oder Teich? (34m3)

Danke und Gruß
 
ich sage es mal so: nicht jeder der denkt er ist Profi ist auch ein Profi ;)

Die angegriffenen Flossen sind schon sehr fortgeschritten und du schreibst auch das 2 zerfressene Kiemen haben.

habt ihr Kiemen und Hautproben genommen und die Würmer unter einem Mikroskop entdeckt?

bei einem bakteriellen Problem kann ein Koiarzt ein Antibiogramm erstellen lassen mit Hilfe einer Hautprobe. Natürlich gibt es auch Mittel die man so in den Teich geben kann, aber wie gesagt die Wassertemperaturen sinken nun von Tag zu Tag und einige Mittel helfen dann nicht mehr bei niedrigen Temperaturen.
 
Ja damals war der Zustand von diesem Fisch nicht so schlimm, eher in der Anfangsphase, deswegen nur die Wurmbehandlung. Message verstanden wir werden uns um den Teich kümmern. Vielen Dank!
 
Ich bin immer sehr alarmiert, wenn ich von zerfressen Kiemen höre. Hier ist das wichtigste in der Regel nicht erst Parasiten zu behandeln. Wurde von den Kiemen eine Probe ins Labor geschickt? Gibt es Fotos, der zerfressen Kiemen? Hier könnte es sich um eine deutlich schwerere Erkrankung handeln.
Wenn der Prozess an den Kiemen nicht gestoppt wird, haben die beiden keine Überlebenschance. Nach der Beschreibung wie die sich verhalten, wird es dann wohl auch nicht mehr allzu lange dauern und möglicherweise schon zu einer Vergiftung im Körper geführt haben.
Die Schleimhautveränderung auf dem Fisch im Beitrag könnte auch dazu passen.
 
Oben