Brauche Ideen für Winterfesten Teich

Sparky

Mitglied
Hallo Koifreunde,

ich bin ganz neu hier im Forum und bin erst seit Januar 2013 im Besitz des Teiches, es schwammen schon ein paar Koi´s, 1 Stör und Goldfiche rum und so bin ich zu dem Hobby gekommen. Im letzten Winter, naja wenn man es Winter nennen kann haben wir nichts gemacht. Da hatte uns das Koi Fieber noch nicht gepackt :-)


Habt Ihr mir ein paar Ideen wie ich meinen Teich abdecken kann ?

Gelesen habe ich schon viel, da wir aber keinen kleinen Teich haben und zudem ist der GFK Teich noch Rund. Terrassenförmig wie auf den Bildern zu sehen ist er auch noch, was ja zu extremen Wärmeverlust führt.
Ich hätte am liebsten ein Folientunnel, aber es wurde von meiner Regierung abgelehnt :-(

Der Teich ist mit dem Bachlauf 10 m lang und 5 m an der breitesten Stelle.

Habe mir aus dem Forum schon viele Tips geholt und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen lieben Dank
Gruß Jenny
 

Anhänge

  • CIMG1001.jpg
    CIMG1001.jpg
    196,6 KB · Aufrufe: 283
  • CIMG1011.jpg
    CIMG1011.jpg
    197,5 KB · Aufrufe: 322
hallo jenny,

und herzlich willkommen hier bei uns! :D

stegplatten würden sich doch perfekt anbieten. einfach ein grundgerüst aus dachlatten bauen, mit leichter schräge, damit der schnee oder regenwasser gut abfließen kann. für die schräge eignet sich die terrasse gut, wenn die bilder nicht täuschen. dort könntest du die latten auflegen. oder wenn stegplatten nicht gehen, dann könntet ihr über das holzgerüst auch noppenfolie spannen. mit beiden möglichkeiten, wenn es gut isoliert ist, kann man gut einen treibhauseffekt erzielen.

oder wenn es ganz einfach gehen soll, dann PE besser PP bälle nehmen.

mfg andi
 
Hallo Andy,

Dank dir für deine Antwort. Aus Kostengründen kommen Doppelstegplatten dieses Jahr nicht in Betracht. Noppenfolie ist günstiger, aber ist die Isolierende Wirkung mit Doppelstegmatten zu vergleichen ? Ich habe von der Holzterrasse zur Wasseroberfläche einen Höhenunterschied von 50 cm, leichte schräge ?

Wenn dies kein Problem wäre dann habe ich noch die Brücke :roll:
Die Brücke hat die Maße von 2,7 x 1 m die ich nicht verschließen kann, wäre dies arg schlimm wenn dies offen bleibt zwecks Treibhauseffekt ?
Die kleine Rundung nach der Brücke ist wieder kein Problem, ähnliches Prinzip wie bei der Holzterrasse nur nicht ganz so schräg.
 
Zeltlösung

Hallo,

leg doch Balken (Dachlatten)ausgehend von der Brücke (rot) optional noch die grünen und leg eine große Folie (Bauplane ect.) drüber.

schnell und preiswert :-)

Mfg S. Hammer
 

Anhänge

  • aaa.jpg
    aaa.jpg
    295 KB · Aufrufe: 229
So in der Art werden wir das auch machen. Wohne ja Feldrandlage und der Wind pfeift hier schon recht gut durch, beim Nachbar im Garten sollte es nicht liegen :-)

So nett der Teich auch aussieht, so unpraktisch ist er auch.

Allein die vielen Stufen nerven mich total.

Danke euch,

Grüße Jenny
 
hallo jenny,

vielleicht hlefen dir ja die bilder schon weiter. diese sind zwar noch von meinem alten teich, hat aber prima funktioniert.

mfg andi
 

Anhänge

  • unsere abdeckung mitte november 2011 006.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 006.jpg
    75,9 KB · Aufrufe: 375
  • unsere abdeckung mitte november 2011 004.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 004.jpg
    78 KB · Aufrufe: 375
  • unsere abdeckung mitte november 2011 002.jpg
    unsere abdeckung mitte november 2011 002.jpg
    79,3 KB · Aufrufe: 375
  • unsere abdeckung 2010 (1).jpg
    unsere abdeckung 2010 (1).jpg
    125,9 KB · Aufrufe: 375
Wenn's nur wenig kosten darf, dann schau doch mal nach LKW Plane in der Bucht. Da findest Du B-Ware für nen schmalen Taler.
Die legst Du über ein Dachlattengerüst, fixierst sie mit ein paar Nägeln und fertig ist die Winterabdeckung.
 
Tja, nur haben die Koi dann für 4-6 Monate nur ein finsteres Loch und man selbst nur sehr beschränkten Einblick.
Ich würde heute nur noch eine transparente Abdeckung verwenden. Man bekommt auch gebrauchte Stegplatten z.B. von Überdachungen schon günstig.
 
Man muss ja nicht unbedingt farbige Plane nehmen. Weiße Plane mit 500g/m² hat eine ausreichende Lichtdurchlässigkeit.
Und wem das nicht reicht macht sich ne Futterluke aus Doppelstegplatten.
 
Wir haben nach gebrauchten Doppelstegplatten geschaut, kannst vergessen. Oder ich geh her und fahr durch die Gegend und sammle da und mal da welche ein. Dazu habe ich zu wenig Zeit :wink:
 
hi,

also ich habe einen Runden Teich,und das ist auch nicht ganz einfach den abzudecken.

Ich habe mir wie einen Dachstuhl gebaut,Die dachlatten in der Mitte mit scharnieren verbunden.so kann man sie einfach auflegen.

Dann 2 lagen Luftpolsterfolie drauf und eine gute Abdeckplane mit Ösen zum verankern draufgelegt.

Zwischen die Dachlatten zwei Fenster eingebaut zum Öffenen, zwecks Koi schauen und Füttern und fertig.
Hat letztes Super funktioniert.
 

Anhänge

  • 20130917_172656.jpg
    20130917_172656.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 181
  • 20130917_174237.jpg
    20130917_174237.jpg
    91,3 KB · Aufrufe: 181
  • 20130926_181217~1.jpg
    20130926_181217~1.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 182
  • 20130923_181631~1.jpg
    20130923_181631~1.jpg
    66,1 KB · Aufrufe: 181
nein habe ich letztes Jahr nicht gemacht.Kann ich aber jetzt mal machen am Tag.Abdeckung ist schon zur Hälfte drauf.
jedenfalls so dunkel ist das nicht,wie ein grauer Wintertag eben.Und wenn die Sonne scheint ist es hell genug.

Also Bild wird folgen.
 
Oben