Brauche Tipps für Teichbau

Don Giovanni

Mitglied
Hallo zusammen
Ich bin neu und auch zum ersten mal hier und bräucht eure Erfahrungswerte bzw. Eure Meinung
Ich habe seit 12 Jahren einen Koiteich der soweit auch prima Funktioniert. Leider habe ich nun ein Loch in der Folie und kann es nicht finden. Habe auch schon abgewartet bis das Wasser stehen geblieben ist und dann gesucht. Leider ohne erfolg. Habe den Teich komplett leer und gesäubert auch ohne Erfolg. Der Verlust ist auf einer teichgrösse von 4x6m ca. 2 bis 3cm am Tag egal ob Sonne oder nicht. Das kann doch keine verdunnstung sein.
Gibt es noch eine Trick ausser Mehl Milch
Bedanke mich im voraus für eure Antworten
 
2 - 3 cm auf 4 x 6 wäre schon Etwas , Verdunstung ist da wohl nicht gegeben , aber wenn es irgendwann stagniert ist wohl ein Leck zu suchen . Mal Pumpe aus und Wasser fallen lassen bis es " steht " und nicht mehr verschwindet dann halt suchen , wobei bei deinen Angaben ca 700 Ltr verschwinden ;) Das zu finden , sollte möglich sein :cool:
Wenn du so nix findest , kontrollier mal deine Zu ,- und Einläufe ;)


Musste überarbeiten , hatte Rechenfehler drin ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn du schon effektiv gesucht hast, was soll man da noch sagen, alles andere wäre eine Unterstellung das du es nicht gründlich gemacht hast. :);)
Aber wenn ein loch in der Folie ist, da bedeutet das das unter diesem Loch Nässe bzw. Feuchtigkeit ist, da sie durchgesickert ist.
Wenn nun der Teich leer ist und die Folie trocken, muss anschließend zwangsläufig aus diesem Loch Feuchtigkeit austreten wenn man die Folie mit einem saugfähigem trockenen Küchentuch mit Druck abwischt, das ist deine Chance:oops: das Loch zu finden :D wenn denn eins da ist.
So hab ich schon ein kleines Loch gefunden, ne bessere Idee hab ich auch nicht ;)
Bei mir war es allerdings ein Innenbecken von 1 x 2x 1 Meter
 
Pumpe und Filter hatte ich auch schon tagelang aus und der Wasserstand verändert sich trotzdem. Ja dann heißt es wohl weiter suchen bis ich es finde. Bedanke mich trotzdem für eure hilfe
 
Hab da an einen Teich mit Schalungssteine gedacht. 4x6m und ca. 1,50m tief.
Jemand Erfahrung mit solch einer Bauweise??? Dann könnte man nach so langer Zeit eine komplette Neugestaltung dürchführen.
Hört sich gut an oder?
 
Moin.
Also bauen mit Schalungsteinen ist ja mittlerweile gang und gebe. Gucke dir meine Bau-Doku an. Ist genau unter deinem Beitrag.
Hab ich auch zum ersten mal gemacht und ist nicht wirklich schwer.
 
Moin.

Erstmal Dankeschön. :)

Eigentlich nicht so viel. Die erste Reihe Schalsteine sollte schon ziemlich in Waage sein. dann bekommst du später keine großen Probleme beim stapeln. Weiß ja nicht ob du eine Bodenplatte machst oder nicht. Gehen tut beides. Ich habe die Variante gemacht mit. Die sollte schon 20cm dick sein und auch Baustahlmatten solltest du verwenden. Pro Reihe Schalsteine mindestens eine Lage Moniereisen waagerecht. Und am besten noch in jeden Stein eine von der Bodenplatte senkrecht bis nach oben. Bei deiner angestrebten Höhe von 1,50 Meter würde ich das verfüllen der Steine in 2 Schritten aufteilen. Sonst kommt der Beton nicht unten an. Beim verfüllen gut verdichten. mit einer Holzlatte z.B. Wenn du dir den Beton fertig liefern lässt, und dazu noch die passende Pumpe, kannst du auch alle Steine komplett verfüllen. Das war eigentlich auch schon alles. Also eigetnlich nicht besonders schwer.
 
Moin
Wenn du gewachsenen festen Boden hast,reicht auch ein Streifenfundament.Eine Bodenplatte brauchst du nur wenn der Boden sandig und lose ist,also schnell ins rutschen kommt.
 
Moin.
Also man sagt das man sie so ungefähr 20 Zentimeter dick machen soll. Kommt natürlich auf den Boden. Ich habe sie trotz festen und gewachsenen ungefähr 20 dick gegossen. Man kann sie auch dünner machen, keine Frage. Wenn man aber schon dabei ist, dann kommt es auf die paar zentimeter nicht drauf an. Kannst auch ein Streifenfundament machen, keine Frage.

Mein Teich hat jetzt 49.500 Liter Fassungsvermögen (plus 6.000 Biofilter). Bei einer Fläche von 36m2. Tiefste Stelle 1,85m, Flachzone 1,0m.

Folie hat mir Andre von AquaTec eingeschweißt. Kann ich nur empfehlen.
 
Das stimmt 10 oder 20cm wenn der Beton läuft dann läuft der. Der Andre von AquaTec ist auch zufällig im Kölner Raum tätig? Hast du da eine Kontaktadresse? Hast du die Schalungssteine noch verputzen lassen oder nur eine Lage Vlies drunter?
 
Moin.
Ob er im Kölner Raum tätig ist, müsstest du ihn fragen. Hier die Kontaktadresse. Einfach mal anschreiben und den Rest könnt ihr dann klären.


Hab die Steine nicht verputzt. Aber die Seitenwände sind noch mit 5cm Styrodur von innen verkleidet. Aber das hab ich nur zu Isolierung gemacht. Normalerweise kommt zwischen Folie und Steinen nur das Vlies. Das reicht.
 
Oben