Brauche Tips zum Pflanzfilterbau.

Koiwahn

Mitglied
Hallo an alle.Würde gerne eure Meinung zu meinem Vorhaben hören :) Frage 1. Kies körnug 2-8 gut oder zu klein? Frage 2. 30cm Kies genug oder? Frage 3. Hat jemand erfahrung mit Unterflutfiltersystem,wenn ja würde mich über eure Meinung freuen, :D Nehme auch Kritik entgegen,aber bitte nicht so hart, bin sehr sensibel :) Hab mal 2 Skizzen gemacht.
 

Anhänge

  • P080310_14.44.JPG
    P080310_14.44.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 110
  • P080310_14.43.JPG
    P080310_14.43.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 166
Hallo matze. Danke für deine Info. Also Einlauf nach oben,Ablauf nach unten. 30cm Kies bei 1 Meter breite und 10 Meter länge. Dann noch gut bepflanzen (Bei Horizontalfilter) das müsste funzen. 30 cm Kies reicht das.
 
Hallo,

ich habe noch keinen Pflanzenfilter, aber der kommt irgend wann.

Der wird dann als V gebaut ( Querschnitt ).
Unten eine Auslaufrinne in 110er Maß.
Die Pflanzen werden nur in Kisten/Körben gesetzt.
Kier etc. kommt da 100% nicht rein, das sammelt sich nur Müll und wie willste den säubern ?

Ich ziehe dann irgend wann mal an einem Zugschieber, spülen den Bodensatz des Pflanzenfilters raus und fertig.

Alles andere ist meiner Meinung nach kontraproduktiv.
 
Hallo,

ich habe meinen Pflanzenfilter so gebaut wie von Dirk beschrieben. Er läuft jetzt seit 3 Jahren super, ich lasse im Frühjahr und im Herbst das Wasser ab und spüle ihn sauber, schneide die Pflanzen zurück bzw. dünne sie aus und fertig. Deine Variante wird sicherlich ganz schnell verschlammen und dann kannst Du den ganzen Kies ausräumen, das nacht Spaß.
 
Hi Peter,

Koiwahn schrieb:
Hallo matze. Danke für deine Info. Also Einlauf nach oben,Ablauf nach unten. 30cm Kies bei 1 Meter breite und 10 Meter länge. Dann noch gut bepflanzen (Bei Horizontalfilter) das müsste funzen. 30 cm Kies reicht das.

du kannst den Einlauf auch nach unten machen und den Ablauf nach oben, was wohl besser ist. Befüllst ihn mit Blähton und machst einen Schmutzablauf mit rein.
Die Variante mit den Pflanzkörben ist zwar auch nicht schlecht, jedoch läuft nicht das Wasser durch si, wenn ringsum zu viel Platz ist.
 
Hallo Peter.
Ich habe einen reinen Planzenfilter mit anschließendem Bachlauf das Schilf steht in Körben.Dann ist da noch Krebsschehre und Hornkraut,benutze ihn um Nähstoffe abzubauen den Sauerstoff zu erhöhen.Es sind hunderte von Wasserschnecken im Filter wozu gut sind weiß ich nicht,und einmal im Jahr mache ich ihn sauber ist dann gleich ein Wasserwechsel.Habe aber trotzdem noch einen 6Kammerfilter.

Gruß Wilfried :) :)
 
Hallo Hab noch mal ein Bildchen gemalt wie es mal aussehen soll.Auf der linken seite fängt der bachlauf mit der Quelle an,der vom Pumpschacht gespeist wird. Der Bachlauf führt unter der Brücke ca 6m bis in den 1 Pflanzteich.Von dort aus läuft das Wasser wieder zurück zum Pumpschacht,der auch als Ausgleichschacht zwichen dem Hauptteich und dem Pflanzteich dient. :) Bachlauf-Pflanzteich-Brücke-Gartenweg und Holzsteg sind schon fertig. :D Bodenablauf und Skimmer vom Pflanzteich 1 laufen dann in den Filter,der gerade im Bau ist.Vom Hauptteich läuft ein Bodenablauf und ein Skimmer in den Filter.Vom Filter laufen 2 Rohre in den Hauptteich zurück, und eins in den Pflanzgraben. SO, hoffe das klaptt auch alles so wie ich mir das denke. :)
 

Anhänge

  • P090310_15.02[01].JPG
    P090310_15.02[01].JPG
    197,1 KB · Aufrufe: 115
bei pflanzfilter streiten sich die gemüter frag 10 leute du kriegst 10 verschiedene antworten.mein pflanzteich wird zum beispiel von unten gewässert das bedeuet das wasser muss durch die wurzeln.der bodengrund besteht aus lavakies der ist schön spröde dort sammeln sich die bakis an,das wasser wird wohl vorher über eine grosse tonne gefiltert und fliesst dann in den pflanzteich
gruss ralf
 
Hallo Peter,

wenn ich das auf deiner Zeichnung richtig sehe, willst du den Einlauf von deinem Bachlauf gleich beim Auslauf vom Pflanzenfilter hin machen. Habe ich das etwa richtig gesehen? :oops:
 
Hallo,

ich habe meinen Pflanzenfilter nach den Bauanleitungen von Naturagart gebaut .... machte für mich Sinn, da die alle Ihre Teichanlagen nach diesem Prinzip filtern .... für einen kleinen Euro kann man Bauanleitung und passende Planzen dort bestellen .... ist alles super beschrieben und erklärt ...

Liebe Grüsse Klaus
 
Oben