braucht wer so ein teil

Hi Elmar
tröste dich das regierungs Problem haben viele :lol: .
Aber wenn ich das so lese hast du ja auch eine Elbe gebaut und kein Bachlauf.
Wichtig ist das die Pflanzen ohne Substrat stehen denn sonst sind das tickende Zeitbomben, so kann man sie mal raus nehmen und gut zurück schneiden.
Das Pflanzen Nitrat abbauen ist unumstritten aber die Frage ist immer steht Aufwand und nutzen im richtigen Verhältnis.
Ach ja und man sollte die Pflanzen mehrfach zurück schneiden denn im Wuchs zieht sie meiner Meinung nach am meisten Nährstoffe.
Gruß Stefan
 
Hallo Stefan, natürlich habe ich die Pflanzen nicht in Substrat gesetzt. Und das mit dem Zurückschneiden ist mir auch bewusst, ich wollte jetzt aber die Pflanzen sich erstmal vermehren lassen, so dass das Moos und die Tannenwedel einen Rasen auf dem "Elbegrund" bilden. Die Binsen habe ich schon zurück geschnitten, aber immer nur soviel, dass es von der Optik her nicht aussieht, als hätte ich ne Brandrohdung vorgenommen.

Zum Aufwand und Nutzen: Den Aufwand hab ich dank meiner Regierung eh gehabt, da sie ja nen Bachlauf wollte. Und ohne andere Pflanzen im Teich wird es schwierig Nitrat abzubauen, außerdem können bestimmte Pflanzen noch Eisen und andere Stoffe aus dem Wasser binden. Außerdem ist so etwas wartungsarm, da gibt es Filter die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Und wenn es dennoch zuviel wird, kann ich immer noch in einer Hau-Ruck-Aktion alles wieder rausreißen.
 
Hi
hier noch mal ein Bild zu Ozon und Entfärbung und Keimsenkung.

cimg1062ik1.jpg

Tiefe 2,00m
Gruß Stefan
 
OlympiaKoi schrieb:
Wieso Frostschaden? Dein Wasser gefriert doch nie, oder?

Gruss,
Frank
muss ich jetzt einen deutschen der österreich- sofort mit 5m schnee verbindet :twisted: :twisted: :twisted: erklären das kalt werden kann. gestern früh schon 0 grat gehabt. aber so lange es bewegt wird kanns nicht so schlimm sein oder. so muss schee scheren gehen :twisted: :twisted: :twisted: war ein spass, haben keinen schnee
 
Oben