braunes Wasser

stinki

Mitglied
Hallo, ich habe seit 2 Tagen braunes Wasser in meinem Quarantänebecken.

Das Becken hat ein Volumen von 7000l und ist mit ca. 25 Koi besetzt. Größen zwischen 20 und 60 cm. Ich habe einen neuen Filter mit Hel-x im Einsatz. 800l IBC mit ca. 250l Hel-x, darunter habe ich noch Filterbürsten so dass nicht viel Bewegung drin ist. Umgewälzt wird mit einer 10.000er Aquamax.

Das braune Wasser trat nach einem Wasserwechsel von ca. 30% auf. Ich nehme das Wasser direkt aus einem Brunnen. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Nach etwas Recherche habe ich anfangs auf Huminstoffe bzw. Huminsäure getippt. Dann ist mir heute eingefallen, dass ich einen vor dem Wasserwechsel Starterbakterien in den Filter gekippt habe. Dieser ist ja neu und mein Nitrit war etwas erhöht. Die werte sind mittlerweile ok.

Kann es sein dass das Wasser nach der Zugabe von Starterbakterien braun wird?

Wie kann man Huminstoffe nachweisen?

Hat jemand sonst noch eine Idee woran es liegen kann?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Hallo ich tippe mal die Starterbakterien sind abgestorben weil das Brunnenwasser praktisch sauerstoffrei ist ich pumpe mein Brunnenwasser immer erst in einen 1000l Tank und belüfte einige Tage erst dann nehme ich es zum Wasserwechsel. Gruß Rainer
 
Moin,
wie neu ist denn der Filter bzw, das Helix?
Hört sich für mich nach einem komplett toten Filter an. Hast Du da noch irgendwas reingegeben? Irgendwelche Medikamente?

Erklär mal bitte kurz deinen Filteraufbau.
Ich lese hier ein IBC unten Bürsten obendrauf helix und ne 10000liter pumpe.
Wie hoch ist denn dein Eisengehalt?

Brunnenwasser ist nicht Sauerstoffrei höchstens O2 arm! Dann müsste ja die Fische bei jedem größeren WW an der Obefläche stehen und nach Luft schnappen. Ich betreibe IH und Teich nur mit Brunnenwasser und hatte noch nie Probleme.
 
Hallo, mit dem Brunnenwasser hatte ich bisher auch noch nie Probleme.

Der Filter ist wie folgt aufgebaut:

800l IBC
Am Boden habe ich Plastikkörben (Brotkiste) liegen und darauf ca 10 Filterbürsten. Darauf habe ich das Hel-x gefüllt, ca. 250l.

Unter den Plastikkörben steht noch eine kleine Belüftung.

10.000er Pumpe unten an den IBC angeschlossen und oben einen 110er Auslauf direkt in das Becken.

Seit heute hängt noch einen Oase Bitron 110 vor dem Filter.

Das Hel-x und die Bürsten sind gebraucht aber ordentlich durchgespült worden.

Ich habe direkt in den Filter die Starterbakterien gestreut. Ansonsten keine Medikament, wenig Futter.

Warum sollten die Bakterien direkt 2 Tage später absterben? Die Wasserwerte sind alle im grünen Bereich, Sauerstoff kann ich nicht messen aber ich denke das ist auch ok.

Wenn es die Bakterien sind, was kann ich machen? Abwarten?

vielen Dank.
 
hm,

Stelle mal das Füttern für ein paar Tage ein und messe mal Nitrit/Ammonium.

Die Bakkis im Filter sterben eigentlich nicht einfach so ab (was hast Du denn für wasser temps?) . Ist das Wasser nur braun oder voller schwebeteilchen?
Dein Filteraufbau ist zwar nicht gaz so optimal aber als Übergang bis dein Teich wieder fit ist wirds wohl gehen (müssen)
Besser wäre vielleicht gewesen die Bürsten und das Helix nebeneinander und nicht übereinander anzuordnen. Ich würde auch die Belüftung zwischen die Bürsten und das Helix packen.
Ansonsten bläst du dir den Dreck, den die Bürsten festhalten sollen, ja direkt wieder ins Helix und zurück in dein Becken :shock: Wird duch die Strömung so auch passieren aber eventuell etwas weniger. Einfach mal testen. :wink:
 
Bürsten unter dem Hel-X sind mehr als kontraproduktiv. Dieser Aufbau ist totaler Quatsch. Wie kommst Du an die Bürsten um die sauber zu machen?
Der Luftblubber/Strömung bläst den "Mist" direkt ins Hel-X. Wenn es sich da festsetzt ( in den kleinen Ritzen des Hel-X ), dann prost Mahlzeit.

Besserer Aufbau

Bogensieb -> (ggf. 1-2 Japanmatten) -> Hel-X -> Pumpe/Teich.

wg. dem braunen Wasser : Hast Du ggf. neues Futter genommen? Es gibt Futtersorten, die machen das Wasser bräunlich.
 
Hallo, der Filteraufbau ist nicht optimal, das weiß ich. Da es sich ja nur um ein Quarantänebecken handelt und sich in der Kurzen Zeit eigentlich nicht so viel grober Dreck ansammeln sollte, dachte ich mir das wird wohl reichen, wichtig war mir die Biomasse. Ich werde aber wohl noch mal ein paar Matten zwischen Pumpe und Hel-x bauen. Das die gepumpte Version nicht optimal ist, ist mir auch bekannt. Anders ist es aber momentan nicht möglich.


Neues Futter habe ich nicht verwendet, ich füttere auch sehr wenig. Ich habe noch Temperaturen von ca. 8°
 
hallo,

für den besatz auf der wassermenge ist der filter einfach drastisch unterdemensioniert! das kann und wird nicht funktionieren!

gerade bei einem quarantänebecken braucht man nahezu perfektes wasser! anonsten kann das bzgl. durch stress der fische auch schnell nach hinten losgehen bzgl. krankheiten.

das helix sollte möglichst mit klarem wasser in berührung kommen! ist das nicht der fall, fließt der dreck einfach durch den filter und wieder in das becken zurück. also hier fehlt es auch an der feinfilterung!

so wie der filter jetzt ist, wird das nichts! dafür ist der besatz einfach zu hoch und die vorfilterung zu schlecht!

mein günstigster vorschlag. ein spaltsieb z.b. compact sieve II, dann das helix und dann einen behälter mit japanmatten!

und unbedingt belüften! das becken an sich und das helix, sowie die japanmatten!

was läuft momentan für eine belüfterpumpe mit wieviel liter die stunde?

wieviel wasserwechsel machst du?

wie ist die wassertemperatur?

mfg andi
 
Hallo, der Besatz ist zu hoch. Das ist mir klar. Das soll ja auch nur vorübergehend sein, bis mein Teich wieder fit ist. Der wird aktuell umgebaut.

Die Filterung mag auch schlecht sein, aber das erklärt noch nicht warum das Wasser von heute auf morgen braun wurde. Ich kann nicht glauben, dass das allein an einem unterdimensionierten Filter liegt. Die Werte sind ja auch soweit ok.

Nichts desto trotz werde ich einen neuen Filter bauen, ich hatte gehofft, dass ich noch zeit habe bis der Teich fertig ist bzw. in Zuge des Umbaus dann auch einen neuen Filter bauen. Den Filter werde ich jetzt vorziehen.

Das Wasser hat 8°.
Die Belüftung ist nur ein kleiner Sprudler von Gardena, der schafft sicher nicht viel.
Wasserwechsel mache ich alle 2 Tage zu ca. 20%

Den neuen Filter würde ich dann gern direkt so bauen dass ich ihn dann später am Teich ankleben kann. der wird ca. 100.000l haben.
 
stinki schrieb:
Hallo, der Besatz ist zu hoch. Das ist mir klar. Das soll ja auch nur vorübergehend sein, bis mein Teich wieder fit ist. Der wird aktuell umgebaut.

---> Und das kann dauern

Die Filterung mag auch schlecht sein, aber das erklärt noch nicht warum das Wasser von heute auf morgen braun wurde. Ich kann nicht glauben, dass das allein an einem unterdimensionierten Filter liegt. Die Werte sind ja auch soweit ok.

---> ich hab keine nh4 ammonium werte gelesen.

Nichts desto trotz werde ich einen neuen Filter bauen, ich hatte gehofft, dass ich noch zeit habe bis der Teich fertig ist bzw. in Zuge des Umbaus dann auch einen neuen Filter bauen. Den Filter werde ich jetzt vorziehen.

Das Wasser hat 8°.
Die Belüftung ist nur ein kleiner Sprudler von Gardena, der schafft sicher nicht viel.
Wasserwechsel mache ich alle 2 Tage zu ca. 20%

---> dann mess doch mal O2

Den neuen Filter würde ich dann gern direkt so bauen dass ich ihn dann später am Teich ankleben kann. der wird ca. 100.000l haben.
 
Auch der Filter braucht einige Wochen zum Einfahren.

Dein HelX Ibc ist schon ok.
Nimm die Bürsten raus und setz ein Spaltsieb davor.
Das Spaltsieb kannst Du dir auch mit einer Regentonne und 200μ Sieb selber bauen. Stehen genug Anleitungen im Forum. Ansonsten Tante google.
 
hallo stinki,

gerade oder deshalb sollte ein übergangsbecken perfekt laufen, weil in dem neuen teich neuer stress bevor steht. dieser kann negativ oder positiv sein. das fängt beim umsetzen an, geht über die neuen anderen wasserwerte, filter ist nicht eingelaufen und hört bei der neuen umgebung auf. wenn sie dann schon gestresst in den neuen teich gehen, können da ein paar dinge zusammen kommen, die man nicht haben möchte.

warum das wasser von einen tag auf den anderen gekippt ist? irgendwann bricht jedes stark belastetes wasser oder filter zusammen. bestimmt schonmal was von einem umgekippten teich gehört.

auch der filter in dem link ist gut für aquarien geeignet, aber nicht für so einen besatz auf so wenig wasser.

wie gesagt, ein spaltsieb wäre super, dann das bewegte helix und dann die feinfilterung, z.b. japanmatten. ich schreibe es immer wieder, filterbürsten oder ein compact sieve II in kombination mit helix allein, bringt keinen teich auf dauer vernünftig klar! da hier einfach noch viel zu viel schmutz durchkommt. anders mag das bei trommel, vlies oder ebf filter aussehen, aber nicht bei spaltsieben!

zwei eckige 500l regentonnen aus dem baumarkt mit jeweils helix und japanmatten bestückt, sind da schon deutlich zielführender! und günstiger!

mit dem besatz in dem becken, würde ich hier sogar mit einer belüfterpumpe arbeiten, die 60l/min macht!

mfg andi
 
Oben