Hallo, ich habe seit 2 Tagen braunes Wasser in meinem Quarantänebecken.
Das Becken hat ein Volumen von 7000l und ist mit ca. 25 Koi besetzt. Größen zwischen 20 und 60 cm. Ich habe einen neuen Filter mit Hel-x im Einsatz. 800l IBC mit ca. 250l Hel-x, darunter habe ich noch Filterbürsten so dass nicht viel Bewegung drin ist. Umgewälzt wird mit einer 10.000er Aquamax.
Das braune Wasser trat nach einem Wasserwechsel von ca. 30% auf. Ich nehme das Wasser direkt aus einem Brunnen. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Nach etwas Recherche habe ich anfangs auf Huminstoffe bzw. Huminsäure getippt. Dann ist mir heute eingefallen, dass ich einen vor dem Wasserwechsel Starterbakterien in den Filter gekippt habe. Dieser ist ja neu und mein Nitrit war etwas erhöht. Die werte sind mittlerweile ok.
Kann es sein dass das Wasser nach der Zugabe von Starterbakterien braun wird?
Wie kann man Huminstoffe nachweisen?
Hat jemand sonst noch eine Idee woran es liegen kann?
Vielen Dank und viele Grüße
Das Becken hat ein Volumen von 7000l und ist mit ca. 25 Koi besetzt. Größen zwischen 20 und 60 cm. Ich habe einen neuen Filter mit Hel-x im Einsatz. 800l IBC mit ca. 250l Hel-x, darunter habe ich noch Filterbürsten so dass nicht viel Bewegung drin ist. Umgewälzt wird mit einer 10.000er Aquamax.
Das braune Wasser trat nach einem Wasserwechsel von ca. 30% auf. Ich nehme das Wasser direkt aus einem Brunnen. Bisher hatte ich damit keine Probleme. Nach etwas Recherche habe ich anfangs auf Huminstoffe bzw. Huminsäure getippt. Dann ist mir heute eingefallen, dass ich einen vor dem Wasserwechsel Starterbakterien in den Filter gekippt habe. Dieser ist ja neu und mein Nitrit war etwas erhöht. Die werte sind mittlerweile ok.
Kann es sein dass das Wasser nach der Zugabe von Starterbakterien braun wird?
Wie kann man Huminstoffe nachweisen?
Hat jemand sonst noch eine Idee woran es liegen kann?
Vielen Dank und viele Grüße