Brunnenwasser für Koiteich verwenden

katzegunilla

Mitglied
Hallo,
wir haben einen Koiteich mit ca. 34 Kubikmeter Wasser. Aktuell überlegen wir uns, einen Gartenbrunnen schlagen zu lassen. Dieses Wasser möchten wir dann auch für das Nachspeisen des Teichs verwenden. Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass auch andere Brunnenwasser verwenden. Ist das problemlos möglich? Sollte man das Brunnenwasser vor Verwendung auf bestimmte Parameter testen bzw. testen lassen?
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Antworten.
 
Ja, es ist möglich.
Du musst aber ein paar Dinge beachten:
Wie sind die Wasserwerte (Nitrit,Nitrat,Eisen, usw., Sauerstoff und Temperatur kannst du erstmal vernachlässigen)
Da Brunnenwasser wenig Sauerstoff hat, solltest du es "plätschern" lassen.
Außerdem ist Brunnenwasser kalt, daher solltest du es entweder "vorwärmen" (z.B. ein IBC, der in der Sonne steht) oder aber immer nur kleine Mengen verwenden.
 
Ich hatte es Jahre lang mit Brunnenwasser...
Aber es lief nie richtig optimal...
Immer war irgendwie was...!
Seit in nen Gartenwasseruhr mit Gemeindewasser habe, läuft es deutlich besser!
 
Ich bringe die Frage bei Brunnenwasser gerne auf eine einfache Formel. Wenn man bereit ist, das Brunnenwasser für sich, seine Kinder oder Enkel zum Trinken und Kochen zu verwenden, dann ist man schon sehr nah dran, es für den Teich zu benutzen. Wenn man das Brunnenwasser aber nicht trinken würde, weil man gesundheitliche Risiken befürchtet, warum sollten dann die Fische darin schwimmen.
Was PH & KH anbetrifft, so muss man das auch bei Leitungswasser in vielen Bereichen Deutschlands nachbessern. Das alleine ist kein Kriterium gegen Brunnenwasser. Es sollte nur eben trinkwassertauglich sein.
 
Oben