Brunnenwasser im koiteich

Hi, danke für eure tips. Echt supi.

Ich habe nun eine Pumpe probeweise im Brunnen, aber nach ein paar hundert Liter Wasser kommt Sand Sand....
Habt ihr diesen Sand herausgepumpt, und wird das irgendwann mal sauber. .?.?
Die Pumpe verstopft schnell durch den Sand, und man müsste schon nach 5 min ausschalten. Ob das gut fuer eine Pumpe ist ?
 
Hallo Dieter,

dein Brunnen ist versandet und der viele Sand ist für deine Pumpe bestimmt nicht gut. Sand in der Pumpe wirkt gleich wie Sandpapier, es schleift nach und nach alles ab.
Wenn ich richtig gelesen habe war dein Brunnen ca 20m tief, schade um die Pumpen die auch keine 3,50 kostet

Gruß
Michael
 
Hallo,
wir hatte anfangs auch sehr viel Sand. Mach dir eine Handschengelpumpe (Baumarkt 30euro) drauf, und Pumpe die ersten 100liter mit der Raus die zieht extrem viel sand hoch ohne das die pumpe kaputt geht, danach eine normale Gartenpumpe und es kommt kein sand mehr nach.
 
anfangs kommt immer Sand beim Brunnenschlagen, um so mehr du ihn spülst und mit der Handschwengelpumpe machst, um so größer wird/bildet sich unten deine Wasserblase.
 
Hi,

ich hätte da auch mal ein paar Fragen dazu...
Wollen dieses Jahr bauen und es ist eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe geplant. Für diese brauche ich ja zwei Brunnenschächte ( wir haben Grundwasser bei ca. 3,50m Tiefe da auf unserem Grundstück unterirdische Flussarme durchlaufen), einen bei dem ich das Wasser hole und im anderen gebe ich es wieder ab.
Jetzt könnte ich ja einfach in einen ein Rohr mit rein legen um dort Wasser für den Teich zu holen - ich weiss, ist eigentlich nicht erlaubt. Aus wirtschaftlicher Sicht wäre das ja sicherlich in dem Abgabebrunnen besser, allerdings ist das Wasser hier dann auch kälter - welche Temperaturen das hat, weiss ich nicht. Auf der anderen Seite läuft die Wärmepumpe immer Sommer eh nicht so intensiv wie im Winter.

Was meint Ihr dazu?

Das Wasser könnte ich mal testen lassen, reicht es, wenn ich es beim Nachbarn aus dem Brunnen entnehme, der ca. 5m neben unserem Grundstück liegt? Geht das auch, wenn es dort der Abgabebrunnen ist, oder könnte das Wasser dort andere Werte haben?
Reicht evtl sogar ein Wassertest die mein Nachbar vor ca. 3 Jahren für sich machen hat lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Christian D schrieb:
Hahn schrieb:
Reicht evtl sogar ein Wassertest die mein Nachbar vor ca. 3 Jahren für sich machen hat lassen?
Vielleicht reicht ja auch einer, den der Nachbar vor 8 Jahren hat machen lassen, in einer Apotheke :roll:

Wie heißt es doch immer so schön: "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten."

Trotzdem Danke für Deinen hilfreichen Post!
Ich entnehme dem dann mal, dass ich das Brunnenwasser mindestens einmal pro Jahr neu prüfen lassen müßte um zu testen, ob ich es auch weiterhin für einen Teich nutzen kann.
 
Hallo,

nimm doch einfach mal Wasser vom Nachbarn, teste im Rahmen Deiner Möglichkeiten, die Werte.

Dann setz mal nen Fisch ( Grotte, Goldfisch, Baumarktkoi ) rein und schau was passiert.

Am besten nen Fisch vom Nachbarn, der kost nix :-)

Ich nehm seit Jahren ausschließlich Brunnenwasser, ist zwar Eisenhaltig, aber das filtert sich raus, oder düngt die Pflanzen. Beim Pool wird es geflockt und ausgefiltert, beim Teich sieht man es einfach nicht mehr.

Gruß S. Hammer
 
Hi Hammer,

das mit dem Fisch vom Nachbarn ist eine gute Idee :D
Der hat aber keine, nutz die Brunnen nur für die Wärmepumpe.

Einen Fisch dafür jetzt extra zulegen will ich mir natürlich nicht, der Teich wird dann ja erst nächstes Frühjahr fertig sein.

Ich werden aber auf jeden Fall mal Wasser entnehmen und testen lassen. Muß nur noch schauen, wo ich das am besten testen lassen kann.
 
Schau doch erst mal mit nem Teststreifen ob es grob passt bevor weiteres Geld ausgegeben wird. Wenn da schon ein Wert ins unmögliche abhaut, kannste das testen lassen einsparen.

Gruß S. Hammer

Und mal ein paar Liter in einen hellen Eimer oder ein Glas und schauen wieviel Eisen/Mangan sich absetzt.

Edit : Bilder von unten nach oben ansehen , die Reihenfolge ist umgekehrt .-(
 

Anhänge

  • SSL11413.JPG
    SSL11413.JPG
    25,3 KB · Aufrufe: 164
  • SSL11417.JPG
    SSL11417.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 164
  • SSL11432.JPG
    SSL11432.JPG
    11,1 KB · Aufrufe: 164
  • fertig3.JPG
    fertig3.JPG
    33,2 KB · Aufrufe: 164
Tip. Lass das wasser testen, bevor du es verwendest. Ist allemal besser als hinterher zu Jammern wenn einer der teuren Koi probleme hat.

Bei mir war es so, das ich erst die Brunnenpumpe versenkt hatte , danach 2 Wochen das wasser weglaufen ließ.

Und wiederum erst danach hatte ich eine Probe zur Trinkwasseranalyse versendet. Bei mir waren die werte echt gut .

Aber das ist eine Augenblickaufnahme und sagt gar nichts, denn die Werte mussen trotzdem immer wieder gecheckt werden. Hier nutze ich nur den Tröpfchentester
 
Hahn schrieb:
Ich werden aber auf jeden Fall mal Wasser entnehmen und testen lassen.
Wenn du dann aber daraus schließen willst das dein Brunnenwasser die gleiche Qualität hat wie die von deinem Nachbarn, dann musst du genauso bauen wie er. 1/2 m tiefer und alles kann hinfällig sein.
 
Christian D schrieb:
Hahn schrieb:
Ich werden aber auf jeden Fall mal Wasser entnehmen und testen lassen.
Wenn du dann aber daraus schließen willst das dein Brunnenwasser die gleiche Qualität hat wie die von deinem Nachbarn, dann musst du genauso bauen wie er. 1/2 m tiefer und alles kann hinfällig sein.

Das würde also heißen, dass ich erst kann/soll, wenn der Brunnen steht?
Ich kann mir ja auf jeden Fall zusätzlich einen Wasseranschluß legen lassen, so das ich im Notfall auch zum späteren Zeitpunkt wechseln könnte. Damit wäre ich auf der sicheren Seite.
 
gadiba schrieb:
Hi, danke für eure tips. Echt supi.

Ich habe nun eine Pumpe probeweise im Brunnen, aber nach ein paar hundert Liter Wasser kommt Sand Sand....
Habt ihr diesen Sand herausgepumpt, und wird das irgendwann mal sauber. .?.?
Die Pumpe verstopft schnell durch den Sand, und man müsste schon nach 5 min ausschalten. Ob das gut fuer eine Pumpe ist ?

Bekannter von mir hat eine Rohrleitungsfirma. Hab jetzt in letzter Zeit 3 Brunnen wieder in Betrieb genommen. Der hat da eine riesige Sand/Schlammpumpe, die fördert viel Wasser und bis zu 10 mm Steine. Normale Pumpe wird das nicht lange machen. Allerdings sind die Brunnen hier bei uns nur 6-8 Meter tief. Du wirst über einen gewissen Zeitraum erst mal Wasser entnehmen müssen damit er sich wieder richtig frei spült.

Gruß Tobias
 
Oben