Brunnenwasser ja oder nein

sammy-speed

Mitglied
hallo alle miteinander,habe heute mein brunnenwasser getestet und folgendes ist heraus gekommen.
PH 5; kH 5; gH 8; NH4 0,25mg/l
NH3 0 mg/l; NO2 0mg/l; NO3 25mg/l
Fe 0,25mg/l und Cu 0mg/l
wenn man die ersten drei werte erhöht ,könnte man das brunnenwasser doch nutzen oder.was meint ihr.ich habe nämlich ein kleines problem irgendwo ist ist ein loch in der folie und ich kann es aber nicht finden und ende oktober stellen sie wieder das trinkwasser in der gartenanlage ab.
könnt ihr mir sagen mit was ich die werte ändern kann.der teich muss diesen winter unbedingt überleben,nächstes jahr wird er vergrössert.

ich danke euch für eure hilfe

sammyspeed
 
Hy,

eine Möglichkeit wäre z.B. mit Natronlauge (Natriumhydrogencarbonat) über eine Dosieranlage und einen Regler, dass Wasser konstant mit Natronlauge zu versetzten um es fischtauglich zu machen und den Ph Wert und die KH zu erhöhen. Bzw. auf einen voreingestellten Wert zu halten.

http://www.fischauge.net/beitraege/aqua ... hoehen.php

Ich selber habe aber nur Erfahrung mit Natriumhydrogencarbonat zum regenerieren von Harzen und zur langsamen Erhöhung der Ph in der Aquaristik.

Das nachfüllen des Brunnenwasser darf auf jeden Fall nur schrittweise erfolgen, sonst kommt es zu Verätzungen bei den Fischen oder Du müsstest das Wasser jeweils vor der Befüllung des Teiches aufbereiten.
 
Oben