Brunnenwasser untersuchen

jora

Mitglied
Hallo,

einige von euch speisen ihren Teich ja mit Brunnenwasser.

Mich würde mal interessieren, wie ihr die Wasserwerte des Brunnenwassers ermittelt habt.

1. Selber getestet. z. B. mittels Tröpfchentest.
2. Professionelle Untersuchung bei einem Institut.
 
jora schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie ihr die Wasserwerte des Brunnenwassers ermittelt habt.

hallo jörg,

ich habe in diesem fall einfach mal die nase dran gehalten und dann fest gestellt: nein, das ist nicht's! der geruch von gülle stieg einem schon in die nase. anschließend nochmal gemessen mit einen tröpfchentest und die ammoniakkonzentration stieg in's tief rote.

bedingt durch die umliegenden felder, die reichlich mit gülle versorgt werden, letztendlich kein wunder.

in gegenden wo das brunnenwasser für unsere fische geeignet ist, ist es aber natürlich eine super alternative und eine kostengünstige dazu!

mfg andi
 
Unser Brunnenwasser wird von den Brunnenbauern allgemein als ziemlich gut bezeichnet.

Die Nase kann ich da auch ohne Probleme ran halten. Da stinkt nichts. Optisch ist auch alles ok.

Ich habe mal bei Taurus geschaut.
Da gibt es ja einmal die mikrobiologische und dann die pysikalisch/chemische Wasseranalyse.

Die sollte man dann wohl beide machen lassen oder?



Was meinen denn die anderen Brunnenwassernutzer hier im Forum?
 
Hallo,

ich würde einmalig bei Taurus eine physikalisch/chemische Untersuchung in Auftrag geben, dann weißt Du einmal grob ob es für die Fischhaltung in Frage kommt.
Im ganzen Jahr gesehen wird es aber immer wieder zu Schwankungen der einzelnen Parameter kommen.
Insbesondere messe ich bei meinen Brunnenwasser regelmäßig den Ammonium/Ammoniakwert, Phoshat und Nitratwert, weil hier auf dem Lande auch viel mit Gülle gearbeitet wird.
Zu verschiedenen Jahreszeiten sind dann schon mal Spitzen, bedingt durch die Düngung zu messen.
Aber im guten und ganzen ist das Wasser hier brauchbar.
 
Oben