Brunnenwasser

michag

Mitglied
Hallo,habe mal mein Brunnenwasser..was ich ja zum Teich auffüllen benutze bei Taurus prüfen lassen. Grund einige Fische Bakterien ( Löcher )??
bakterologische Wasseranalyse alles in grünen Bereich
physi....chemische Wasseranalyse :evil: :evil:

ph 7,54
LF 1411
GH 19,5
KH 20,5
NO³ 5,3
NO² 0,12
PO4 1,01

NH4 1,67

also Brunnen nur noch für den Garten
 
Hallo Micha,
michag schrieb:
physi....chemische Wasseranalyse
GH 19,5
KH 20,5
NO³ 5,3
NO² 0,12
PO4 1,01
NH4 1,67
Deine Analysenwerte sind etwas irritierend für mich.
Gesamthärte niedriger als Carbonathärte ist schon etwas ungewöhnlich.
Und der hohe NH4-Wert ist ebenfalls komisch.
Wie hast Du denn Deine Probenahme des Wassers durchgeführt, z.B. Vorlaufzeit, Probenbehälter und wie ist die Wasserentnahme im Brunnen gestaltet?
Die "richtige" Probenahme beeinflußt sehr stark die Qualität der Ergebnisse.

Gruß Mikrobe
 
Tja der Brunnen besteht seit ca 10 Jahren,Probeentnahme laut Taurus am Wasserhahn...Wasser ca 10min laufen lassen ,dann abgeflammt in Proberöhrchen von Taurus und ab per Express zu Taurus .Express kosten auch toll 22,50€
 
Tja der Brunnen besteht seit ca 10 Jahren,Probeentnahme laut Taurus am Wasserhahn...Wasser ca 10min laufen lassen ,dann abgeflammt in Proberöhrchen von Taurus und ab per Express zu Taurus .Express kosten auch toll 22,50€
 
Hi,

ich nehme schon seit Jahren kein Brunnenwasser mehr um den Teich aufzufüllen. Beim Letzten Mal ich ich es benutzt habe, ist es meinen Fischen merklich schlechter gegangen und haben sich nach einem 2. WW mit Leitungswasser wieder sichtlich erholt.
Ich habe meinen Brunnen seit 8 Jahren. Das Wasser habe ich nicht analysieren lassen. Da ich ziemlich zwischen Landwirtschaftlich genutzen Flächen wohne ist eigendlich klar das die Nitrat und Phospat-Werte schlecht sind, bei dem was die Bauern teilweise auf ihre Felder schütten !!

Ich habe mir damals einen Gartenwasser-Zähler setzten lassen. Somit zahle ich nur die Frischwasser ( 1,- € ) aber kein Abwasser ( 2,20 €).

Peter
 
genau Peter werde ich auch so machen..........( Wasseruhr ).Wasserwechsel habe ich zum Glück sehr wenig durchgeführt,nur was so verdunstet ....in der Woche ca 1m³.................hatte auch immer das Gefühl den Fischen gefällt es nicht sonderlich :P
 
Peter-1964 schrieb:
Da ich ziemlich zwischen Landwirtschaftlich genutzen Flächen wohne ist eigendlich klar das die Nitrat und Phospat-Werte schlecht sind, bei dem was die Bauern teilweise auf ihre Felder schütten !!
Moin,
das würde ich so nicht stehen lassen.
Kommt darauf von wo du das Wasser entnimmst, wie tief der Brunnen ist, ob du das "Oberflächenwasser" abgeschiebert bzw. mit Ton abgedichtet hast, so das keine Vermischung mit dem eigentlichen "Grundwasser" stattfindet. Selbst Brunnen mitten in Güllefeldern müssen nicht schlecht sein, wie gesagt kommt es auf die Bauweise des Brunnen an.

Grüße
 
Dein Ammoniumgehalt und auch der Nitrit sind schlecht für Grundwasser. Keine Frage. Wenn das aber von den Bauern kommt, warum ist dann der Nitratwert so gut?? Das macht doch keinen Sinn.
 
Hallo Michag,
michag schrieb:
genau Peter werde ich auch so machen..
erkundige Dich bei Deinem Wasserversorger nach den aktuellen Werten, nicht das Du vom Regen in die Traufe kommst.
Einige Wasserversorger nutzen die gesetzlichen Grenzwerte für Nitrat und Phosphat aus bis auf den Punkt.

Gruß Mikrobe
 
hmmm vom Bauern ....Felder sind ca 300 bis 500 Meter entfernt eigendlich nur Pferdekoppel,die Havel ist 50m entfernt.Denke die schlechten Werte kommen von Fäkalien........einiger meiner Nachbarn haben noch eine Sickergrube :evil:
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Michag,
michag schrieb:
genau Peter werde ich auch so machen..
erkundige Dich bei Deinem Wasserversorger nach den aktuellen Werten, nicht das Du vom Regen in die Traufe kommst.
Einige Wasserversorger nutzen die gesetzlichen Grenzwerte für Nitrat und Phosphat aus bis auf den Punkt.

Gruß Mikrobe

OK ,danke werde ich mal machen.......kennst Du diese Grenzwerte ?
 
Christian D schrieb:
Peter-1964 schrieb:
Da ich ziemlich zwischen Landwirtschaftlich genutzen Flächen wohne ist eigendlich klar das die Nitrat und Phospat-Werte schlecht sind, bei dem was die Bauern teilweise auf ihre Felder schütten !!
Moin,
das würde ich so nicht stehen lassen.
Kommt darauf von wo du das Wasser entnimmst, wie tief der Brunnen ist, ob du das "Oberflächenwasser" abgeschiebert bzw. mit Ton abgedichtet hast, so das keine Vermischung mit dem eigentlichen "Grundwasser" stattfindet. Selbst Brunnen mitten in Güllefeldern müssen nicht schlecht sein, wie gesagt kommt es auf die Bauweise des Brunnen an.

Grüße

Üblicherweise schlage ich ein Brunnenrohr in den Boden und sauge was das Zeug hält. In meinem Fall habe ich ein 8 mtr. langes Rohr und fertig.

Wenn ich schaue was die Bauern bei uns alles auf die Felder und Wiesen schüttlen ( bei uns !!) wird mir schlecht wenn ich daran denken das der ganze Dreck ins Grundwasser läuft.

Peter
 
Hallo ,habe jetzt einen Prüfbericht vom Wasserversorger,denke das sind ganz andere Werte :D Bericht vom 10/2010
@ Peter genauso ist es bei mir mit 10 Meter,der Sandfilter im Boden ist ca 1m lang
 
Oben