Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Ja klar, kann man machen, wenn ich das Wasser dann nur für den Garten nehmen will. In manchen Gegenden ist das Wasser sogar so gut das ich das auch trinken kann.
Üblicherweise wird die erste wasserführende Schicht "abgeschiebert" von den anderen Schichten damit das "Güllewasser" sich nicht mit den anderen Schichten vermischt und die auch noch verschmutzt werden. Wird das nicht gemacht wundert sich manch einer warum er aus 20-30m oder mehr immmer noch Gülle nach oben pumpt.
für Dich relevante Werte Trinkwasser:
Nitrat: 50 mg/l (unser TW hat ca. 40 mg/l)
Nitrit: 0,5 mg/l (darf in dem Ausgangswasser des Versorgers nur 0,1 mg/l haben).
Phosphor: kein Grenzwert mehr in der neuen TVO (alte TVO 5 mg/l als P2O5).
Ammonium: 0,5 mg/l
pH-Wert: größer 6,5; kleiner 9,5
Interessante Anmerkung: für Mineralwasser und Trinkwasser gibt es dafür keine Grenzwerte!
Das Ammonium im Brunnenwasser kommt wohl von Deiner "Nachbarschaft" Sickergruben und Pferdekoppeln.