Butterfly Kois träge und sterben

Die "Fische" bekommen Alkote Futter, das haben wir zusammen mit den Fischen gekauft. Das fressen auch alle.
Die anderen Angaben stehen doch schon im ersten Posting. :?
Oder?
Den Ammonikawert können wir nicht bestimmen, da fehlt uns der Test. :(
 
Hallo Myriam,
wenn sie schreibt, daß NO² 0 und NO³ 10 ist, wozu dann noch NH 4?
Der Stickstoffabbau loft doch! Ich habe bei mir z.B. noch nie NH4 gemessen.
Ilkas Problem, also das ihrer Fische, liegt nicht an Wasserwerten (m.M. aus der Ferne). Sie waren zu klein, der Zeitpunkt des Umsetzens war total ungünstig (zu kalt), keine fachgerechte Quaarantäne, ein talentierter verkäufer u.s.w.!
Als Tröpfentest finde ich NO², KH, PH ausreichend. Bei meinen Aquarien kommt noch PO4 und der Leitwert hinzu.
@Robert,
wo siehst du da riesige Gammelecken?
Wenn man in eine "riesige Gammelecke" greift, verschwindet die ganze Hand und sowas sehe ich auf keinem Foto!
Entweder sehe ich schlecht od. du hast andere Bilder als ich.
Ciao, Mario.
 
Ich habe folgende Tröpfentests zuhause: NH3/NH4+,GH, KH ,PH ,NO2 und 02.

So wurde es mir hier empfohlen und ich benutze sie auch regelmäßig allesamt. Kann ja auch mal sein das eine IH vorbereitet werden muß, Meine IH läuft nicht das ganze Jahr durch, nur bei Bedarf.

Muß aber jeder für sich selber wissen.

Grüße
Myriam
 
Danke für eure Hilfe. :D
Die Butterflys waren in der Tat kleiner, als die anderen Kois (die wir im April gekauft haben), wobei es mich schon etwas wundert, dass die "April" Kois die Kälteperiode besser verkraftet haben. Ob es da nur an der Größe liegt, ich weiß es nicht. :?
Der utterfly frisst ganz normal, schwimmt ab und an und legt sich seit heute öfter auf den Teichgrund. Nun bleibt abzuwarten, wie er die Nacht verkraftet, weil morgen könnte man etwas mehr erreichen. :wink:
In Anbetracht dessen, dass wir nur einen Quicktest haben, werden wir sowieso auf Tröpfchentest umsteigen müssen. :wink:
 
Hallo, ich würde auf den Temperaturunterschied tippen.
Die Koi waren sicher im Gebäude mit ca. 18-20grad wassertemperatur oder?

Mehr wie 2 Grad unterschied nach unten verkraften nur wenige Zierfische.
Anfang Mai hatten viele gerade mal 10grad im Teich und das sind 10grad Unterschied was den baldigen Tot zur Folgehat, weil der Kreislauf der Fische dann zum Erliegen kommt und dei KOI dann innerlich Verwesen und die Nieren versagen!

Also immer an die Temperatur denken, wenn gekauft wird!

Gruß Dingo.
 
man sollte erst mal nachdenken bevor man schreibt :lol:
Vergiß mal schnell wieder den von dir geschriebenen Blödsinn :wink:







_________________

Gruß Andreas
 
Es könnte an der Temperatur gelegen haben, das vermuten wir auch. Allerdings trat das "Problem" mit den 3 Butterflys erst auf, als es draußen wärmer wurde. Somit hatten die Fische am Tag 23° und nachts 13°, das ist für so ein kleinen Fisch schon ganz viel und garantiert schwerer zu verkraften.
Jedoch hat ein Shubunkin Flossenfäule (ausgefranzte/ angefressenen Flosse), könnte der sich bei einem Butterfly angesteckt haben? Ich habe gesehen, dass der Shubunkin dem Butterfly in die Schwanzflosse"gebissen" (oder nur geschnappt) hat, könnte der sich so angesteckt haben oder war das vermutlich nur ein doofer Zufall?
Die beiden kranken Fische haben wir dann seperat in ein Becken getan, dort starb dann der Butterfly :( und somit war der Shununkin dann alleine. Dort erholte er sich ganz gut von der Flossenfäule, jedoch verheilte die Schwanzflosse und an der vorderen "Seitenflosse" fing es dann wieder an.
Wieso fing das vorne an, wenn das hinten schon abheilt?
 
Kin-gin-rin schrieb:
man sollte erst mal nachdenken bevor man schreibt :lol:
Vergiß mal schnell wieder den von dir geschriebenen Blödsinn :wink:

Aha sowas wie du ist also Premium Mitglied! Les dich mal ein wenig schlau und frage mal einen Züchter, der wird dir genau das sagen was ich hier geschreiben habe!

Also erst nachdenken dann schreiben!
:wink:
 
Hallo Ilka, wichtig bei einer Behandlung ist immer die Temperatur.
Wenn der Fisch noch lebt, habt ihr die Möglichkeit ihn drinnen zu Hältern?
So bei 22-24 Grad?

Aber die Temperatur langsam Anheben damit sich der Fisch dran gewöhnen kann.

Mit eine wenig Glück und Medikamente sollte er es schaffen.

Gruß Dingo
 
Nein ich meine die wassertemperatur.

gruß dingo.

@ andys für dich gilt das gleiche, lies mal etwas und frage einen Fachmann da wird auch dir geholfen!
 
Dingo schrieb:
Nein ich meine die wassertemperatur.

!

das glaube ich nicht :shock:

Bei meinem Teich schwankt die Temp. max. 2 Grad.
Bei teichen mit vielen Flachzonen vielleicht 4 Grad, was dann schon sehr bedenklich ist.
Aber doch keine 10 Grad in einer nacht, nochmal :shock: :shock: :shock:
 
Also der Fisch ist ja jetzt drinnen und hat somit jetzt eine gleichbleibende Wassertemperatur.
Es scheint ihm (sofern es ein er ist :D ) auch besser zu gehen, aber wir waren schon etwas verwundert über das Verhalten vom Fisch und dann zusätzlich noch die "angefressenen Flossen". Dann stellt sich natürlich die Frage, wann kann der Fisch wieder zurück in den Teich. Also solange man an den Flossen was sehen kann nicht, aber wie lange bleibt er dann noch drinn? Draußen muss er dann ja mit den Schwankungen umgehen. :?
 
Oben