ungelöschten Kalk nutzen die Teichbauern um die Teiche zu desinfizieren und wieder "Fruchtbar" zu machen.
Wikipedia :
Land-, Forst-, Garten- und Teichwirtschaft[Bearbeiten]
Die Fruchtbarkeit und Ertragsfähigkeit eines landwirtschaftlich genutzten Bodens hängt neben seinem Humusgehalt vor allem von einem ausgewogenen Kalkgehalt ab. Düngekalk neutralisiert saure Böden, sorgt für die Fruchtbarkeit des Acker- und Grünlandbodens und lockert die Bodenstruktur auf.
In jedem Jahr werden pro Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche rund 300 bis 450 Kilogramm Kalk Calciumoxid für die Neutralisation bodeneigener und von außen eingetragener Säuren benötigt. Die Pflanzen entziehen bei ihrem Wachstum weitere 50 Kilogramm Calciumoxid pro Hektar.
Bei der Tierhaltung sorgt Futterkalk für gesunden Knochenaufbau.
Im Stall und in der Teichwirtschaft macht man sich die keimtötenden Eigenschaften von Kalk zur Durchführung von Hygienemaßnahmen zunutze.
Das Zeug gehört m.E. nicht in einen Fischbesetzten Teich. ggf. über einen Kalk-Reaktor (gab's auch mal hier im Forum Infos zu).
Nimm entweder nen 25 Kg Sack Natriumhydrogencarbonat ( irgendwas um die 25 Euro/Sack)
https://www.purux.de/chemikalien/natron ... wgodtIUAFg
oder Kohlensauren Kalk mit 95 % Calciumcarbonat 0,3-2mm Körnung (9 Euro/20Kg-Sack)
http://www.ebay.de/itm/180997942496?ssP ... 1497.l2649