Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
CC EBF 1000 Endlosbandfilter mit Luftheber.... Das Drama....
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="henningowl" data-source="post: 480863" data-attributes="member: 7365"><p>Das große“ Hin und Her“ -150m³ Lifra EBF mit Japan Koi Wild CC-EBF-1000</p><p></p><p>Oder: Was lange währt, wird endlich gut…!</p><p></p><p>Dann werde ich Euch nun auch mal von meinem 150m³ Teichbauprojekt berichten. Alles fing an mit dem ersten Teich zum Hauskauf 2011. Wie es nun mal so ist, wurde, wo der Bagger schon mal da war, eben ein Loch im Garten ausgebuddelt und der erste 40m³ Teich (noch gepumpt mit Reihenfilter) gebaut.</p><p>Dann, ein Jahr später, mit einigen Kois mehr, wurde angebaut auf 50m³ und das Wasser war sogar „klar“.</p><p></p><p>Aber nun kam das Jahr 2013. Ein Traum musste und sollte wahr werden, ein „großer“ Teich sollte es sein. Ich hab ganz lange hier bei Euch gelesen und kam dann auf die Luftheber Technik ;-).</p><p></p><p>Mit der Firma Lifra /Frank Markwardt (ein echt netter Kerl), hatte ich durch Tipps Kontakt aufgenommen, den Teich mit der Technik geplant und bestellt. </p><p></p><p>Es sollte damals werden:</p><p>• Luftheber (Lifra)</p><p>• Ebf-1000 Lifra</p><p>• Rota 105 Watt Amalgam</p><p>• 2,3m³ Helixkammer (Lifra)</p><p>• Rohrverteiler mit 5 BA´s ,sowie 2 Skimmer (Lifra)</p><p>• 4 Rückläufe</p><p>• Luftpumpe Thomas LP-200 </p><p></p><p>Der Termin wurde für Anfang Juni ausgemacht und zwei große Bagger, sowie einige 4 -Achser -Kipper bestellt.</p><p></p><p>Der Teich wurde ausgebaggert und eine Woche später als geplant kam dann Frank und hat mir meinen Teich eingeschweißt. (Top Arbeit) Leider war der EBF- Filter noch nicht fertig und aus einer Woche Lieferzeit wurden dann leider einige Wochen. Und dann ging die Misere los .</p><p>Der Teich war eh schon nur noch ein ungefiltertes braunes Loch. </p><p>Der Filter wollte einfach nicht seine Arbeit verrichten. </p><p>Ständig Stillstand. </p><p>Die Probleme wurden immer mehr. </p><p>Vom zu groben Filterband (filterte nicht), dann auch noch am Verschluss eingerissen und wieder gab es einen Stillstand. </p><p>Das neue Band filterte lediglich 2 Tage und dann gab der Motor auf - wieder Stillstand. </p><p>Und so ging es weiter.</p><p> Alles ein riesen „Hin und Her“ und es war inzwischen Mitte Oktober.</p><p></p><p>Frank war immer sehr bemüht und musste mich leider sehr oft besuchen, aber der Filter filterte einfach nicht, bzw. von 3 Monaten Betrieb, lief er wenn es hoch kam 2-3 Tage ohne Fehler, aber leider ohne Filterwirkung. </p><p></p><p>Irgendwann reichte es einfach und der Filter musste wieder raus. Frank holte ihn ab. Nun ging die Filtersuche von vorne los. </p><p>Die meisten EBF waren zu teuer, nicht für Luftheber geeignet oder die Anschlüsse haben nicht gepasst. </p><p>Trommelfilter in der Größe waren auch nicht so schnell lieferbar. Und dann kam die Wende. </p><p>Ich habe dann glücklicher Weise einen Tipp bekommen, dass Japan Koi Wild einen neuen EBF auf den Markt gebracht hat.</p><p>Nun habe ich Christian Wild angerufen und ihm meine Drama erzählt und was soll ich sagen: </p><p></p><p>Wahnsinn!!! </p><p></p><p>Zwei Wochen später stand Christian mit seinem, extra für mich angefertigtem EBF mit eingebauter UVC, bei mir auf der Matte und hat diesen gleich installiert. </p><p></p><p>Er hat ihn genau so gebaut, dass die Anschlüsse wie bei dem alten Filter passen und sofort eingesetzt werden konnten. Und- Das Ding sieht aus! Edelstahl wohin man schaut und eine traumhafte Verarbeitung!</p><p>Und was soll ich sagen, er läuft !</p><p>Schon zwei Tage später war das braun-grüne Loch klar und ich konnte und kann immer noch meine Koi sehen. </p><p></p><p>Die Anlage läuft nun schon seit 7 Monaten ohne eine einzige Störung.</p><p></p><p>Zusätzlich ist nun auch noch ein 600mg Ozongenerator mit CCO Reaktor in Betrieb. </p><p></p><p>Alles Top, „kristallklares Wasser“ und schön entfärbt wobei jetzt bei den Temperaturen was größeres dran soll :-D :-D</p><p></p><p>Schonmal danke an Sisco für die ganzen Tipps ;-)</p><p></p><p>Wer nun noch Tipps bzgl. Luftheberanlagen braucht, bzw. eine so große Luftheberanlage wie bei mir ansehen möchte, ist herzlich eingeladen. </p><p>Ich habe sehr viele Tipps hier im Forum bekommen und hoffe dieses zurückgeben zu können ;-)</p><p></p><p>Gruß aus OWL</p><p></p><p>PS Bilder folgen noch irgendwie kann ich die gerade nicht hochladen :-(</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="henningowl, post: 480863, member: 7365"] Das große“ Hin und Her“ -150m³ Lifra EBF mit Japan Koi Wild CC-EBF-1000 Oder: Was lange währt, wird endlich gut…! Dann werde ich Euch nun auch mal von meinem 150m³ Teichbauprojekt berichten. Alles fing an mit dem ersten Teich zum Hauskauf 2011. Wie es nun mal so ist, wurde, wo der Bagger schon mal da war, eben ein Loch im Garten ausgebuddelt und der erste 40m³ Teich (noch gepumpt mit Reihenfilter) gebaut. Dann, ein Jahr später, mit einigen Kois mehr, wurde angebaut auf 50m³ und das Wasser war sogar „klar“. Aber nun kam das Jahr 2013. Ein Traum musste und sollte wahr werden, ein „großer“ Teich sollte es sein. Ich hab ganz lange hier bei Euch gelesen und kam dann auf die Luftheber Technik ;-). Mit der Firma Lifra /Frank Markwardt (ein echt netter Kerl), hatte ich durch Tipps Kontakt aufgenommen, den Teich mit der Technik geplant und bestellt. Es sollte damals werden: • Luftheber (Lifra) • Ebf-1000 Lifra • Rota 105 Watt Amalgam • 2,3m³ Helixkammer (Lifra) • Rohrverteiler mit 5 BA´s ,sowie 2 Skimmer (Lifra) • 4 Rückläufe • Luftpumpe Thomas LP-200 Der Termin wurde für Anfang Juni ausgemacht und zwei große Bagger, sowie einige 4 -Achser -Kipper bestellt. Der Teich wurde ausgebaggert und eine Woche später als geplant kam dann Frank und hat mir meinen Teich eingeschweißt. (Top Arbeit) Leider war der EBF- Filter noch nicht fertig und aus einer Woche Lieferzeit wurden dann leider einige Wochen. Und dann ging die Misere los . Der Teich war eh schon nur noch ein ungefiltertes braunes Loch. Der Filter wollte einfach nicht seine Arbeit verrichten. Ständig Stillstand. Die Probleme wurden immer mehr. Vom zu groben Filterband (filterte nicht), dann auch noch am Verschluss eingerissen und wieder gab es einen Stillstand. Das neue Band filterte lediglich 2 Tage und dann gab der Motor auf - wieder Stillstand. Und so ging es weiter. Alles ein riesen „Hin und Her“ und es war inzwischen Mitte Oktober. Frank war immer sehr bemüht und musste mich leider sehr oft besuchen, aber der Filter filterte einfach nicht, bzw. von 3 Monaten Betrieb, lief er wenn es hoch kam 2-3 Tage ohne Fehler, aber leider ohne Filterwirkung. Irgendwann reichte es einfach und der Filter musste wieder raus. Frank holte ihn ab. Nun ging die Filtersuche von vorne los. Die meisten EBF waren zu teuer, nicht für Luftheber geeignet oder die Anschlüsse haben nicht gepasst. Trommelfilter in der Größe waren auch nicht so schnell lieferbar. Und dann kam die Wende. Ich habe dann glücklicher Weise einen Tipp bekommen, dass Japan Koi Wild einen neuen EBF auf den Markt gebracht hat. Nun habe ich Christian Wild angerufen und ihm meine Drama erzählt und was soll ich sagen: Wahnsinn!!! Zwei Wochen später stand Christian mit seinem, extra für mich angefertigtem EBF mit eingebauter UVC, bei mir auf der Matte und hat diesen gleich installiert. Er hat ihn genau so gebaut, dass die Anschlüsse wie bei dem alten Filter passen und sofort eingesetzt werden konnten. Und- Das Ding sieht aus! Edelstahl wohin man schaut und eine traumhafte Verarbeitung! Und was soll ich sagen, er läuft ! Schon zwei Tage später war das braun-grüne Loch klar und ich konnte und kann immer noch meine Koi sehen. Die Anlage läuft nun schon seit 7 Monaten ohne eine einzige Störung. Zusätzlich ist nun auch noch ein 600mg Ozongenerator mit CCO Reaktor in Betrieb. Alles Top, „kristallklares Wasser“ und schön entfärbt wobei jetzt bei den Temperaturen was größeres dran soll :-D :-D Schonmal danke an Sisco für die ganzen Tipps ;-) Wer nun noch Tipps bzgl. Luftheberanlagen braucht, bzw. eine so große Luftheberanlage wie bei mir ansehen möchte, ist herzlich eingeladen. Ich habe sehr viele Tipps hier im Forum bekommen und hoffe dieses zurückgeben zu können ;-) Gruß aus OWL PS Bilder folgen noch irgendwie kann ich die gerade nicht hochladen :-( [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
CC EBF 1000 Endlosbandfilter mit Luftheber.... Das Drama....
Oben