Centervortex

kumonryu

Mitglied
Hallo,
Ich brauche mal wieder eure Hilfe. Und zwar baue ich gerade einen 40.000 Liter Koiteich und weis noch nicht, welchen Filter ich verwenden soll. Im Internet habe ich einige Angebote gesehen, in denen diese Centervortex Filter verkauft werden. Könnt ihr mir mal eure Erfahrungen, was diese Filter angeht mitteilen. Gerade was die Effektivität angeht zweifle ich irgendwie an den Dingern. Wenn ihr mir sagen könntet, ob diese Filter wirklich einwandfrei funktionieren und klares Wasser mit guter Wasserqualität erzeugen, würde mir das sehr helfen.

MfG Alex
 
Hallo Alex,

ich bin kein Freund der Centervortexe. Die Gründe sind folgende:

Die Teile sind schlecht (unbequem )zu reinigen und haben kein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Im Einstiegsbereich mit SiFi oder Spaltsieb oder im höheren Segment mit Vlies- und Trommelfilter bist Du besser aufgehoben. :D

Gruss,
Frank
 
OlympiaKoi schrieb:
Hallo Alex,

ich bin kein Freund der Centervortexe. Die Gründe sind folgende:

Die Teile sind schlecht (unbequem )zu reinigen und haben kein gutes Preis/Leistungsverhältnis.

Im Einstiegsbereich mit SiFi oder Spaltsieb oder im höheren Segment mit Vlies- und Trommelfilter bist Du besser aufgehoben. :D

Gruss,
Frank

Sieh oben :D :D
 
Hi Alex
Wenn du schon beim bauen bist,dann bau dir den Schwerkraftfilter gleich mit.Ist ein Abwasch und du bist auf der sicheren Seit.Sifi-Heli-X-Pumpenkammer(als Beispiel).
 
Das was ihr sagt bestätigt das, was ich mauch vermutet habe.

Also ich hatte mir ursprünglich überlegt, mit Cheopsfiltern zu arbeiten. Allerdings sind die nicht gerade günstig, von daher sehe ich mich um, ob es nicht effektive Alternativen für kleineres Geld gibt.

Ich kann euch ja mal kurz schildern, wie weit ich bis jetzt gekommen bin:

Ich habe jetzt eine Absetzkammer gemauert, in die das Teichwasser vom Skimmer und den zwei BAs durch die Schwerkraft läuft. In dieser Absetzkammer soll sich der grobe Schmutz absetzen. Anschließend soll das Wasser mit Hilfe einer Unterwasserpumpe aus der Absetzkammer in den Filter gepumpt werden. Aus dem Filter läuft das Wasser selbstverständlich wieder in den Teich.

Welche Möglichkeiten gibt es, einen Filter selbst zu bauen und wie effektiv sind selbsgebaute Filter?

In Voraus schon mal Danke!
 
Sieht auf interessant aus, wie du du deinen Filter gebaut hast. Ist auf jeden Fall eine Option für mich.

Wie ist denn das mit den SiFi-Filtern eigentlich? Wenn ich das richtig verstanden habe, übernehmen die die komplette mechanische Reinigung des Wasers, sodass ich nur noch eine biologische Filterung benötige?????

Wenn das so sein sollte, was für ein Material ist für die biologische Filterung am besten, und wie groß muss die Kammer zur biologischen Reinigung sein?

Bis jetzt habe ich eine knapp über 3000 Liter fassende Absetzkammer gebaut. Würde das nachfolgende Konzept funktionieren können?:

Wasser läuft durch zwei BAs und einen Skimmer in die Absetzkammer, wo sich der grobe Schmutz absetzt. Dann wird die mechanische Reinigung durch eine SiFi beendet (Wasser wird von der Absetzkammer in die SiFi gepumpt). Von der SiFi geht es in den biologischen Filter und von da zurück in den Teich. Wo müsste die UV Lampe hin?

Lg Alex
 
Hi
nimm ne Tauchlampe in die Absetzkammer und fertig und mach die Biostufe auch da hinter dann kannste sauberes Wasser pumpen.
Übrigens ich hab eine Helixkammer im Angebot für 995 Euro, Durchmesser innen 122cm Volumen ca 1m³ Anschlüsse Einlauf tagential, Überlauf Mitteldom Anschlussdurchmesser frei wählbar.
Gruß Stefan
 
Also Stefan, wenn ich dich richtig verstehe, dann würdest du folgende Reihenfolge vorschlagen:

Biostufe - Absetzkammer mit Tauchlampe - SiFi und dann Teich

oder habe ich da einen Denkfehler eingebaut?
Welch Leistung sollte die Pumpe haben?
 
Mein Problem ist halt, dass ich die Absetzkammer schon fertig habe, dewegen also diese Schwerkraft-Pump-Kombi durchziehen muss.

Mein bisheriger Plan war es, das Wasser von der Absetzkammer in eine herkömmliche UVC zu Pumpen und von da, in zwei Cheopsfilter. Ein Cheopsmodul ist für 20.000 Liter Koiteich geeignet, also müsste ich damit hinkommen. Wie gesagt, dass war mein bisheriger Plan, wenn mir aber was besseres einfällt, wähle ich das natürlich.

Meint ihr das so, dass ich eine Tauchlampe in die Absetzkammer installiere, sodass die gebündelten Algen sich bereits in der Absetzkammer sammeln und der Filter dadurch nicht so stark belastet wird?

Ok, das ganze nochmal zusammengefasst: Wasser läuft in die Absetzkammer, wo die Tauchlampe ist - von Pumpe in SiFi gepumpt - von SiFi in Biofilter - und von da zurück in Teich????

PS: Nutzt jemand SiFi´s und kann mir sagen, wie effektiv die sind?
 
Hi
du auch Wolfgang :lol:

@kumonryu nein du pumpst nicht in die Sifi da muss das Wasser so durch in eine weitere Kammer.

Sifi = Schwerkraft

Gruß Stefan
 
Oben