Re: Filterfrage
koiundteich schrieb:
Hallo zusammen,
Wenn ich zwei Cheopsfiltermodule brauche und eventuell noch eine Vorabscheidung ist eine Preis-Leistung meiner Meinung nach mangelhaft. Ein Filter den ich noch pimpen muß um eine längere Standzeit oder bessere Filterleistung zu erreichen ist für mich nicht richtig entwickelt. Wenn ich zu dieser Jahreszeit einen Filter anschließe und klares Wasser habe, gibt das keinen Rückschluß auf dei Funktion. Zu dieser Jahreszeit bekomme ich ohne Filter auch klares Wasser und ohne füttern habe ich keine Probleme mit den Wasserwerten.
Entschuldigt bitte, aber das ist mein Meinung.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
http://www.mein-schoener-teich.com
Bei mir läuft der Filter bereits 2 Jahre also kann ich mir schon ein Urteil erlauben.
Aber mal ein Bemerkung am Rande,
Ein Vliesfilter für 6800 € kann sich ja fast jeder leisten, noch ein SK, ein Sauerstoffreaktor und eine Tauch UVC , eine Ozonanlage und einen Abschäumer eine Red Devil und natürlich alles überwacht das Geld hat ja jeder übrig. Denn man will ja nur das beste für die Koi
Und die Laufenden Kosten wie Vlies ca. 500 €, Strom und Wasser also auch da muss man nicht auf die Kosten achten ist ja schließlich ein Hobby welches sich jeder Otto normalo leisten kann.
Und wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist dann macht das Hobby richtig spaß.
Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Klares Wasser noch klarer, gutes Wasser noch besser, 90 % Sauerstoffsättigung reichen nicht es müssen 120% sein, und entkeimen ist sowiso Pflicht, den der Koi ist ja extrem anfällig und und und und und.
Sicherlich muss ich meinen Vorfilter ändern weil er ja billig war. Aber für die 500 € im Jahr für Vlies, wechsel ich lieber mehr Wasser denn auch das muss ich bei der oben genannten Ausrüstung immer noch machen.
Den nur weil man Wasser gut filtert wird es trotzdem verbraucht.
Mein Teich mit 37 cbm, benötigt ca. 350 W die Stunde macht ca 700€ Strom im Jahr.
MeinWasserverbauch liegt bei ca. 200cbm im Jahr. macht ca. 150€ im Jahr.
Und bei mir im Teich sind ganz sicher keine billig Koi.
Den auch wenn die Filteranlage nicht 15000 € gekostet hat, kann man damit sehr gute Ergebnisse erzielen und auch gut klar kommen.
Und sich dann über Preis Leistung zu muckieren find ich lächerlich.
Für das Geld kaufe ich mir lieber Koi.
Sicherlich geht dieses Hobby nicht ohne finanziellen und technischen Aufwand, aber das mittlerweile nur noch Hightech eingesetzt werden sollte geht mir auf die Nerven.
Es fragt jemand nach einem Filter für die Ih und es wird ein Vliesfilter empfohlen.
Es fragt jemand nach einem Filter für einen 10.cbm Teich und es wird ein Trommler und ein Beadfilter empfohlen.
Meiner Meinung nach geht es auch anders.
Wenn jemand das Glück sich um das Budget der Anschaffungskosten und die laufenden Kosten keine Sorgen machen zu müssen dann gut.
Ich habe es nicht.
Ich mache das Hobby jetzt 4 Jahre und wie mir als Anfänger das Geld aus der Tasche von s.g. Fachleuten ist schon heftig und mir geht es sicher nicht alleine so.
Diese Antwort ist kein Vorwurf an jemanden persönlich sonder nur meine Meinung.
Mittlerweile kann einem der kamm schwillen wenn man manche Sachen liest.
Gruß Ronny