Cheops Filter Erfahrung

Geishexe

Mitglied
Hallo Teichliebhaber!
Wir haben vor, uns im Frühjahr von 4000 auf 30000 zu vergrößern.
Jetzt kommt die Frage, welcher Filter ist der Beste.
Uns wurde jetzt der Cheops Filter von Holzum empfohlen. Hat jemand Erfahrung mit diesem Filtersystem.
Er ist zwar was teurer, aber soll praktisch und einfach zu reinigen sein. Das ist uns wichtig!!
Könnt ihr uns helfen????
Wir würden uns über jede Erfahrung freuen, positiv oder negativ!
Liebe Grüße
Petra
 
Filtererfahrung

Hallo,
ich habe keine Erfahrung mit diesem Filter bezweifle aber das 1 Modul für 20000 ltr. Koiteich reicht. Falls es doch so sein sollte müßte man schon 2 Module nehmen und das ist ein stolzer Preis für einen Versuch. Die Würfelform erinnert mich sehr an den Filter von Naturagard und da haben einige richtige Probleme mit. Ich würde zu einem herkömmlichen Filter tendieren, die sind allerdings recht groß. Ein kleiner Filter mit unschlagbarer Filterleistung ist der Vliesfilter von Aquafil, ich habe selber einen und bin einfach begeistert von der Leistung. Keiner meiner vorherigen Filter hatte so eine Leistung und solch eine Wasserqualität erzeugt.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
http://www.mein-schoener-teich.com
 
Kurze Frage:

wie wird vorabgeschieden?

Ich frage deshalb weil ich selber dieses Jahr sehr viele dieser Filter verkauft habe aber mich interessiert immer die Vorabscheidung denn in meinen Augen ist die normale Vorabscheidung alles andere an optimal.

Gruß

Markus
 
Also ich habe meine Cheops jetzt seit ca 1 Monat in Betrieb...
Und bin bis jetzt auch sehr zufrieder... Klares Wasser und erst einmal gereinigt und selbst das war nur, weil ich es probieren wollte...

Zur biologie des Filters kannn ich zwar noch nix sagen, aber meine Wasserwerte stimmen bis jetzt auf jeden Fall, obwohl ich noch füttere.

Habe aber auch die alten Filtermedien zu den neuen gesteckt...
 
Koi-Schmid schrieb:
Kurze Frage:

wie wird vorabgeschieden?

Ich frage deshalb weil ich selber dieses Jahr sehr viele dieser Filter verkauft habe aber mich interessiert immer die Vorabscheidung denn in meinen Augen ist die normale Vorabscheidung alles andere an optimal.

Gruß

Markus

Hallo,

die normale Vorabscheidung ist sicher nicht optimal,aber momentan Erfüllt diese Ihren Zweck.

Mit einer Absetzkammer oder Sipa, Sifi/ Spaltsieb oder oder oder hat man ein sehr gutes Filtersystem.

Man kann den Vorfilter selbst etwas pimpen :D

Klares Wasser habe ich das ganze Jahr über, der Filter ist von der Biologie kaum platt zu kriegen. Habe einge Versuche gemacht.

Sebst wenn man ich einen TF hätte würde ich auf die Cheops nicht verzichten wollen.
 
Filterfrage

Hallo zusammen,

Heinz schrieb:
ja wen wir schon vlies filter nehmen dan genesis . habe einen zuverkaufen :lol:

wenn der Filter so gut ist, warum verkaufen Sie dann Ihren. Außerdem bitte ich die beiden Vliesfilter einmal genau zu vergleichen und dann sieht man das ein Edelstahlgehäuse mit sehr ausgeklügelter elekt. Steuerung erheblich besser ist als ein über ein Wasserrad angetriebener PE Filter. Nicht umsonst sagt der Hersteller, daß der Filter nicht in praller Sonne zu stellen ist. Weiterhin ist der Aquafil von der Vliesfilterfläche mit keinem zu vergleichen.
Wenn ich zwei Cheopsfiltermodule brauche und eventuell noch eine Vorabscheidung ist eine Preis-Leistung meiner Meinung nach mangelhaft. Ein Filter den ich noch pimpen muß um eine längere Standzeit oder bessere Filterleistung zu erreichen ist für mich nicht richtig entwickelt. Wenn ich zu dieser Jahreszeit einen Filter anschließe und klares Wasser habe, gibt das keinen Rückschluß auf dei Funktion. Zu dieser Jahreszeit bekomme ich ohne Filter auch klares Wasser und ohne füttern habe ich keine Probleme mit den Wasserwerten.
Entschuldigt bitte, aber das ist mein Meinung.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
http://www.mein-schoener-teich.com
 
Vliesfilter

Hallo Heinz,
mit dieser Antwort habe ich gerechnet. Kauf Dir den Aquafil 800 und die wirst begeistert sein, glaube mir. Ich habe schon zig Filter ausprobiert und der Auqafil ist der Beste den ich jemals hatte.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
 
Hallo zusammen,
6.800 Euro ist ein stolzer Preiß!!!
Wenn ich mir überlege, daß zwei Cheops ( bei guter Verhandlungsstrategie ) für 2.200 Euro und ein passender Trommelfilter für 2.500 Euro d.h. insgesamt für 4.700 Euro zu haben sind kann ich mir für die restlichen 2.100 Euro schon ein paar sehr schöne Koi kaufen. Das Pimpen bezieht sich außerdem nur auf die Vorfilterrung!!!
Bei welcher Variante ist nun das mangelhafte Preiß-Leistungsverhältnis???
Gruß
Wolfgang
 
Re: Filterfrage

koiundteich schrieb:
Hallo zusammen,



Wenn ich zwei Cheopsfiltermodule brauche und eventuell noch eine Vorabscheidung ist eine Preis-Leistung meiner Meinung nach mangelhaft. Ein Filter den ich noch pimpen muß um eine längere Standzeit oder bessere Filterleistung zu erreichen ist für mich nicht richtig entwickelt. Wenn ich zu dieser Jahreszeit einen Filter anschließe und klares Wasser habe, gibt das keinen Rückschluß auf dei Funktion. Zu dieser Jahreszeit bekomme ich ohne Filter auch klares Wasser und ohne füttern habe ich keine Probleme mit den Wasserwerten.
Entschuldigt bitte, aber das ist mein Meinung.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
http://www.mein-schoener-teich.com

Bei mir läuft der Filter bereits 2 Jahre also kann ich mir schon ein Urteil erlauben.
Aber mal ein Bemerkung am Rande,

Ein Vliesfilter für 6800 € kann sich ja fast jeder leisten, noch ein SK, ein Sauerstoffreaktor und eine Tauch UVC , eine Ozonanlage und einen Abschäumer eine Red Devil und natürlich alles überwacht das Geld hat ja jeder übrig. Denn man will ja nur das beste für die Koi
Und die Laufenden Kosten wie Vlies ca. 500 €, Strom und Wasser also auch da muss man nicht auf die Kosten achten ist ja schließlich ein Hobby welches sich jeder Otto normalo leisten kann.
Und wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist dann macht das Hobby richtig spaß.

Man sollte auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Klares Wasser noch klarer, gutes Wasser noch besser, 90 % Sauerstoffsättigung reichen nicht es müssen 120% sein, und entkeimen ist sowiso Pflicht, den der Koi ist ja extrem anfällig und und und und und.

Sicherlich muss ich meinen Vorfilter ändern weil er ja billig war. Aber für die 500 € im Jahr für Vlies, wechsel ich lieber mehr Wasser denn auch das muss ich bei der oben genannten Ausrüstung immer noch machen.
Den nur weil man Wasser gut filtert wird es trotzdem verbraucht.

Mein Teich mit 37 cbm, benötigt ca. 350 W die Stunde macht ca 700€ Strom im Jahr.
MeinWasserverbauch liegt bei ca. 200cbm im Jahr. macht ca. 150€ im Jahr.
Und bei mir im Teich sind ganz sicher keine billig Koi.
Den auch wenn die Filteranlage nicht 15000 € gekostet hat, kann man damit sehr gute Ergebnisse erzielen und auch gut klar kommen.
Und sich dann über Preis Leistung zu muckieren find ich lächerlich.
Für das Geld kaufe ich mir lieber Koi.

Sicherlich geht dieses Hobby nicht ohne finanziellen und technischen Aufwand, aber das mittlerweile nur noch Hightech eingesetzt werden sollte geht mir auf die Nerven.

Es fragt jemand nach einem Filter für die Ih und es wird ein Vliesfilter empfohlen.
Es fragt jemand nach einem Filter für einen 10.cbm Teich und es wird ein Trommler und ein Beadfilter empfohlen.

Meiner Meinung nach geht es auch anders.
Wenn jemand das Glück sich um das Budget der Anschaffungskosten und die laufenden Kosten keine Sorgen machen zu müssen dann gut.
Ich habe es nicht.

Ich mache das Hobby jetzt 4 Jahre und wie mir als Anfänger das Geld aus der Tasche von s.g. Fachleuten ist schon heftig und mir geht es sicher nicht alleine so.

Diese Antwort ist kein Vorwurf an jemanden persönlich sonder nur meine Meinung.
Mittlerweile kann einem der kamm schwillen wenn man manche Sachen liest.

Gruß Ronny
 
Hallo Ronny,
niemand will es übertreiben und Deine Berechnungen sind etwas sehr hoch. Kein s.g. Händler zwingt Kunden einen großen Filter auf, aber die Kunden wollen optimale Filter für wenig Geld und Arbeit wollen sie auch nicht haben. Nun möchte die Rechnung etwas minimieren und genau aufstellen.
Für einen 30000 ltr. Koiteich benötigt man einen Aquafil 500G /z.b. gepumpte Version), der kostet inkl. Filtermedien, Versand etc. ca. 4260,-- €. Eine Rolle Vlies kostet 34,-- €, das sind , wenn der Filter 12 Monate läuft 306,-- € für das Vlies im Jahr (in den Wintermonaten reicht 1 Rolle für 2 Mon.). Eine Rohrpumpe für diese Anlage Rohrpumpe HP12000 kostet 160,-- € und hat 75 Watt Stromverbrauch. Mittlerweile ist in der neuen Filterausführung eine UVC im Filter eingebaut (gegen Aufpreis), in meinem Filter ist ein Strahlungs-UVC 36 Watt für 200,-- € eingebaut (36 Watt reichen für 35000 ltr. Teichinhalt).
Aufgrund dieser Berechnungen ist ein Vliesfilter schon Konkurenzfähig und man muß nicht alles kaputt rechnen, wobei ich sagen muß niemand wird gezwungen so eine Profifilteranlage zu kaufen. Ich habe diese Rechnung auch nur aufgestellt, um die Preis - Leistung eines Vliesfilters darzustellen.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
http://www.mein-schoener-teich.com
 
Oben