Chronischer Überbesatz bei vielen Teichen.....

Ich habe auch schon öfter Koi von Privat gekauft und noch nie Stress gehabt. Aber ich kaufe auch nicht von völlig fremden Leuten, sondern ich weiß, wo die Fische herkommen (meist werden sie auch tierärztlich untersucht, bevor sie umziehen, so halten es viele Besitzer) und ich schaue mir das Gesamtbild an.
Man kann auch durch einen Händler Pech mit einem Fisch haben, wenn er nicht ganz so seriös ist....ich kenne da auch so den einen oder anderen Händler, da kaufe ich nicht.
 
KoiOli89 schrieb:
Naja wenn die Fische im Teich alle wohl auf sind und der Teich auch gut gepflegt ist, seh ich keinen Grund die Fische für längere Zeit in Quarantäne zu setzen. Wenn die Krankheiten haben, sieht man es ja schon meistens dem Koi an.

100% sieht man es nicht

aber es ist was anderes wenn man von einem gepflegten/sauberen/ bekannten koiteich fische bekommt, oder von irgend einem Teich aus kleinanzeigen!!!!!

Aber parasiten kann man sich immer mitbringen, besonders wenn dann der fisch gestresst ist und anfällig, ist eine explosionsartige vermehrung auf dem fisch nicht ausgeschlossen. Auch wenn es vorher nur 2/3 parasiten waren oder erst gar keine sichtbar unterm mikroskop!!!
 
hallo,

also bei mir sieht man auch noch wasser zwischen den koi.


















































:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

... und ja, ich rate auch von privatkäufen ab. denn manche bakterien und viren schlummern tage/wochen/monate im koi, bis sie zum beispiel durch irgendeinen stresszustand zum ausbruch kommen. das sieht vorher niemand!

es sei denn, man kennt die koi und die personen die sie pflegen!

mfg andi
 
Nabend Männer,

viel krasser ist noch wenn jemand sagt er hat noch Kous aus dem letzten Jahr aus eigenem Bestand die er gerne in gute Hände abgeben will für 'kleines' Geld.

Hab mich dann ins Auto gesetzt und habe entdecken müssen in einem 2 auf 6 Meter Becken ca 50 Koi din größten um die 45 cm.

Die Nissai waren in einem 500 Liter Fass ca 100 Stück. Klaaaaar natürlich alles vom letzten Jahr.
Als mein Sohn dann sagte guck mal da Papa der ist tot,War mir alles klar.Ich habe 5 gezählt die tot waren und durch den Sprudler Hoch kamen.Einen kleinen wollte ich noch mit einem schnellen Salzbad und Sauerstoff retten,was aber nicht gelang.

Auf mehrfache fragen wo die Kois her sind antwortete er dann:"Vom Großhändler"

Dumm........ auch,seine Kinderstube läuft über den selben Filter wie sein Hauptteich.

Natürlich habe ich nichts gekauft und ihm meine Meinung gesagt.

Der besagte wirbt weiter bei ebay Kleinanzeigen mit "Japan Kois aus eigen Zucht" im Lahntal!
 
Hallo ,

es ist einfach zu ruhig geworden in der letzten Zeit um die Viren . Da wird eben vermehrt getauscht und Massentierhaltung betrieben bis sie wieder ausbrechen . Die Jap. Züchter setzten alles daran Seuchen auszumerzen , und hier werden Fische aus vakanten Carrierteichen verkauft , wo durch die schlechte Haltung ein Ausbruch provoziert wird . Schön das es den § 11 gibt .
 
hallo,

ich sag mal so, hier im forum gibt es sicher eine menge user, wo man sagen kann, "jo, von user xy kann man beruhigt einen koi kaufen." aber gerade bei ebay usw. schnäppchen schiessen aus teichen wo man das umfeld nicht kennt, da wäre ich vorsichtig.

ich denke, viele machen das auch unwissentlich und da wird einfach die aufklärung fehlen.

da gebe ich lieber 'ne mark mehr aus, aber kann mir dann den khv-test zeigen lassen, den importtermin, den züchter usw...

mfg andi
 
hallo,

und was ist mit den händlern und züchtern? - sind die aussen vor?

händler:
die becken sind alle übervoll, man tröstet sich dann mit dem gedanken, naja ist je nur eine vorrübergende zwischenlösung bis zum verkauf.
aber manche fische schwimmen auch 1 oder 2 jahre dort. wahrscheinlich auch mal länger.
also ich beobachte seit 2 jahren einen fisch bei einem händler, der mir gut gefällt, aber ich war immer noch schwankend. letztlich ist er gut gewachsen und der händler hat den preis immer weiter nach oben angepaßt. - hat ja auch nichts zu verschenken. deshalb ist es nie zu einem kauf gekommen. der fisch ist immer noch dort.
klar, wenn der händler ein angemessenes wasservolumen zur verfügung stellen würde, wären die kosten erheblich höher.

züchter:
selbst aus japan kennt man bilder, wo es nur so von fischen im wasser brodelt.
nur die größeren ausselektierten, welche schon einen erheblichen wert darstellen, bekommen dann ausreichend platz.

was sagt Ihr dazu?

gruß taxus.
 
Zum Thema "Parasiten":
Meiner Meinung nach gibt es keinen parasitenfreien Außenteich.

Zum Thema Bakterien:
Die meisten Koi aus Privatteichen dürften ein besseres Immunsystem haben als die Koi frisch vom Händler. Also werden sie mit Veränderungen auch leichter zurecht kommen.

Zum Thema Viren (KHV):
Also meine Koi kommen alle von Händlern die regelmäßig einen Test machen lassen. Mein Mitimport wurde, wie die Koi beim Händler auch, tierärztlich betreut.
Das ist zwar nicht günstig, sollte man aber machen lassen.

Fazit:
Viele Leute die von privat verkaufen machen mehr als so mancher Händler.
Schwarze Schafe gibt es natürlich auf beiden Seiten. Ich selber habe schon mal einem Händler Besuch vom vet. Amt "vermittelt".
 
Oben