compactsieve 2, schalldämmen

Absintheur

Mitglied
Nabed community und frohe Ostern,

habt ihr vielleicht 'ne Idee, wie man das "Geplätscher" eines compactsieve 2 schalldämpfen kann?
Uns stört es ja nicht (ich find's ganz beruhigend :wink: ), aber die Nachbarn haben sich entsprechen geäußert.
Also.....wenn jemand ne sinnvolle Idee hat....gern her damit. :study:
 
Moin, ich hatte mal unter dem Edelstahlsieb passende Steine aufgestapelt.
Dadurch wurde der Hohlraum im inneren ( Klangkörper ) verkleinert.
Und ich bin der Meinung, das es damit leiser war. :)

Das musst Du Dir aber selber mal ausprobieren.

Gruß Micha
 
Moin,
verkleide es einfach mit Aixfoam oder Basotect in entsprechender Stärke, dann ist Ruhe :wink:. Den Deckel ruhig von innen und aussen dämmen, den Rest von aussen.
 
Hi Leutz,
um die Sache auch optisch etwas zu kaschieren. Habe ich mich jetzt für eine "Mülltonnenbox" aus verstärkten Weidengeflecht entschieden.
Die bekomme ich gut gedämmt. :D
 
koi1 schrieb:
Hi Sebastian

hast du da Erfahrung mit ?

So etwas wäre doch auch für manche Trommelbesitzer interessant.

Ich habe meine Trommelfilter damit zwar nicht gedämmt aber im Wohnzimmer damit gespielt.
Die Hochleistungsschaumstoffe sind eher was für Audiophile aber können sehr gezielt nervende Frequenzen dämmen.
Je nach Frequenz die zu dämmen ist wird die richtige Dicke und Form eingesetzz bspw. für Tiefe Töne werden dicker Platten genutzt ( dicker als 7cm).
Es funktioniert sicherlich auch bei Trommelfiltern, nervenden Belüfterpumpen und so weiter. Es müsste sich nir einer mal trauen und davon berichten.

Apropo. Mir fälllt gerade ein, dass bspw. Oase im Trommerlfilter am Deckel eine solche Matte verbaut hat.
 
Oben