compactsieve-2 und mein problem damit

hallo helmut,

an sowas wie zitronensäure hab ich auch schon gedacht, die frau wurde schon beauftragt entsprechende mengen heranzuschaffen...grins...
das mit dem hochdruckreiniger war eh meine erste wahl, mit der wasserfräse bekommt man normalerweise ja immer alles blank (wenn es sein muß kriegst du damit sogar den putz wieder von einer häuserwand ab), für den ersten moment funzt dann ja auch alles wieder, aber spätestens am kommenden tag ist das sieb wieder zu.


ja, wir haben auch so eine weiße fussel, er heißt murphy und ist jetzt ca 2,5 jahre alt, auf den bildern in meinem hiesigen album ist er noch etwas jünger....feigs


gruß
axel
 
sorry, dass ich das alte thema ausgrabe aber ich habe genau das gleiche problem.
das copactsieve lief wunderbar für ein paar monate und nun ist es jeden tag dicht und das wasser fällt eben nicht mehr so schön von oben durch, wie am anfang...das scheint sich wirklich irgendwie zu zu setzen, was nicht so einfach zu beheben ist?!

hast du nun eine lösung für dein problem gefunden oder hat jemand anders noch nen guten tip? war solange top zufrieden mit dem ding....unglaublich, wieviel schmutz ich da jeden tag rausgeholt habe....
 
hallo,

naja, die sache mit der zitronensäure hat schon funktioniert, allerdings hat sich nichts daran geändert das sich das sieb immer wieder aufs neue in relativ kurzer zeit zusetzt. ich hab zum schluß jeden tag mit nem hochdruckreiniger das ding gereinigt bis es mir zu mühselig wurde, jetzt steht das teil im schuppen bei den ganzen anderen schönen sachen und wartet auf erneuerung...


gruß
axel
 
Ich habe jetzt nicht alle Comments durchgelesen, eher überflogen.

1. Auf dem Bild ist doch dein Sieb völlig in Ordnung, meins ist nach 1/2 - 1 Tag voll ( 1 - 2 große Hände) = runter genommen und entsorgt.

2. Auf dem Bild passt eigentlich noch viel mehr Kleinmist drauf !

3. Ist dein Problem das sich das Wasser unten staut und nach kurzer seit über/ durch den Überlauf fließt ?

4. Was für ein Rohr verwendest du beim Ausgang, bei mir ist mein CS II "übergelaufen" wegen meinem Ausgangsrohr! Durchmesser ist bei mir in Ordnung musste Ihn aber höher stellen, sonst fließt das Wasser nicht richtig ab in deinen Filter und dein CS läuft über bzw. das Wasser staut sich unten.

http://koi-live.de/viewtopic.php?t=2025 ... ght=chajul

Vorletzter Comments, Filteranlage.jpg
Da steht mein CSII auf 2 Styroporstücken, sodass er Höher steht, sonst läuft er über, sieht nicht schick aus ist aber so :?


Lieben Gruß
 
hallo chajul,

leider ist aus deinem text nicht so richtig zu ersehen an wen sich deine fragen gerichtet haben, aber da ich der ursprüngliche trade-ersteller bin antworte ich einfach mal.

das problem um das es hier ging ist das sieb, welches sich innerhalb von stunden mit einem "biofilm" zusetzt, so daß das wasser nicht mehr durch das sieb durchfällt sondern darüber hinwegläuft bzw. es staut sich soweit auf das der ganze schnodder über den notüberlauf in die biokammer fließt.
hat also nichts damit zu tun das sich das wasser in der kammer unter dem sieb staut....
habe das teil wie gesagt eine lange zeit in betrieb gehabt und war begeistert, naja, bis zu dem zeitpunkt wo halt beschriebenes problem aufgetreten ist.


gruß
axel
 
Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, ich habe ein 150 mü Sieb und da setzt sich auch nix zu.

Das Sieb kann man nur in eine richtung einlegen, wenn man es andersrum dreht fließt das wasser einfach drüber.
Hatte meins am Anfang auch mal falschrum.
Die Streben sind leicht gekippt, damit der schmodder dran hängen bleibt.
Bei mir war auch ein Richtungspfeil drauf.
Hab mein altes 1Jahr nicht gereinigt und das war auch nix zu.

Gruß Andys
 
hy,

kurz und einfach - das sieb setzt sich mit einem biofilm zu - hat mitt wasserwerten und futterzusammensetzung zu tun .... reinigen hilft nur kurzfristig.

wer auf lange zeit abhilfe sucht muß sich eine automatische reinigungsanlage bauen (hochdruckdüsen und magnetventil und zeitschaltuhr) oder eben sehr oft reinigen.

oft hilft schon ein futterwechsel - zumindest ein versuch wert.

eine ~ monatliche intensiv reinigung wird dadurch nicht ersetzt - zum intensivreinigen eignet sich 30% salzsäure oder 30% wasserstoffperoxyd.
 
@ jürgen....

das heisst also man könnte sich den kauf sparen ????

ich wollte mir eigentlich jetzt auch ein compactsieve oder bioforte kaufen...

will aber nicht 1-2 mal im monat meine zeit damit verbringen das sieb heraus zu holen und reinigen...zu müssen mit speziellen mitteln

dann würde ich mir den kauf ersparen...
 
hy,

will aber nicht 1-2 mal im monat meine zeit damit verbringen das sieb heraus zu holen und reinigen...zu müssen mit speziellen mitteln

dann schütt am besten den teich zu ...... aber selbst den rasen den du dann möglichweise einbringst, solltest du ab und an mähen :twisted:

und trommelfilter oder vliesfilter kann ich dir auch nicht empfehlen - denn auch die benötigen ab und an mal ne helfende hand. :wink:
 
was ist das denn für ne aussage....:-)

das ist für mich was anderes... ich pflege meinen teich gerne...

aber ich kaufe mir kein siebfilter für 200 euro den ich dann jeden monat mit salzsäure reinigen muss...weil kein wasser mehr durch läuft...kurz abschruppen mehrmals im monat wäre ja noch ok...

da habe ich wirklich anderes zu tun

:lol:


ich habe allerdings vorher auch noch nie gehört das es bei vielen so ist...
 
welche maßnahmen innerhalb welcher zeit vonnöten sind hängt von vielen parametern ab - meine aussage basiert auf sicherheit ....... bei vielen dauert es weit länger ............

ich reinige das sieb meines tf den ganzen winter über nicht - im sommer alle 1-2monate ..........

setz blos deine 200€ nicht in den sand - aber ich habe jetzt auch anderes zu tun :wink:
 
Quatsch, ich brauche den auch nicht jeden monat "intensiv" reinigen.

Alle 2 Tage muss man halt das sieb rausnehmen, und mit ner bürste abschrubben, mit klar wasser spülen, und wieder einsetzen. Wenn man mal den Hochdruckreiniger aufgebaut hat, spritzt man das sieb gleich mit von beiden seiten ab, nicht umbedingt nötig, aber schaden tuts auch nicht.

Das Teil arbeitet einwandfrei.

PS: Der deckel vom CS muss natürlich drauf, sonst bildet sich durch die Sonne sehr schnell ein Biofilm.
 
Mario D schrieb:
Alle 2 Tage muss man halt das sieb rausnehmen, und mit ner bürste abschrubben, mit klar wasser spülen, und wieder einsetzen. Wenn man mal den Hochdruckreiniger aufgebaut hat, spritzt man das sieb gleich mit von beiden seiten ab, nicht umbedingt nötig, aber schaden tuts auch nicht.

Das Teil arbeitet einwandfrei.


dito, hat bei mir auch sehr lange so funktioniert, keinerlei probleme, hab alle ein oder zwei tage das sieb mit klarem wasser abgespühlt und gut war, jedenfalls die ersten zwei jahre, ich war begeistert.

so ungern ich es zugeben, aber ich schätze mal das jürgen recht hat, irgendwas in meinem teich muß sich verändert haben, ich wüßte nur auf anhieb nicht was, wir haben keinen überbesatz drin, das futter haben wir auch nicht groß zu den vorjahren verändert und das wasser kommt immernoch aus dem gleichen brunnen, ich weiß es einfach nicht. das einzige was ich rein optisch als änderung wahrnehme ist die größe unserer fische, aber selbst da würde ich behaupten das es das nicht sein kann, wir haben nicht mal übermäßig viele algen im teich....grübl...
zum schluß hatte ich mir in den cs eine primitive automatische siebreinigung (umgebauter rasensprenger) eingebaut die bei mir an ner normalen wasserzeitschaltuhr dranhing, so das es zumindestens ein biesl länger funktioniert hat.



gruß
axel
 
Oben