compactsieve-2 und mein problem damit

Hallo,

hab das Problem mit meinem Compactsieve jetzt auch zum ersten Mal gehabt, durch eine Umstellung des Futters. Das neue Futter scheint sehr fettig zu sein, es hinterlässt auch einen kleinen Fettfilm auf dem Wasser.
Wenn der Futtereimer leer ist, kehre ich wieder zu meiner alten Sorte zurück.

Gruß,
Sven
 
Hallo!

Winterzeit ist Lesezeitjavascript:emoticon(':D')

Ich bin auf diesen Beitrag gestossen, weil ich mir überlege ob ich mein CSII durch einen Sifa/Sipa ersetzen soll.
Somit hätte ich eine geringere Förderhöhe zum Kammerfilter.
Nun habe ich aber gelernt, dass sich die Reinigungsdüsen auch zusetzen und somit auch eine aufwändigere Reinigung nötig wird.

Zum Gebrauch des CSII muss sich sagen, dass ich nur täglich die groben Ablagerungen vom Sieb entferne. Sobald das Wasser im Filter steigt, nehme ich das Sieb heraus und reinige es von beiden Seiten mir einem festen Wasserstrahl. Wichtig ist, so mein Gefühl, dass der Schmutz auch auf der Rückseite des Siebes gründlich entfernt wird. Sobald das Sieb sich durch die Ablagerungen farblich verändert, kommt der Hochdruckreiniger zum Einsatz.

Zum Thema falsch einbauen habe ich folgendes festgestellt.
Ich habe 2 CSII im Einsatz. Einer ist vor dem Kammerfilter ohne Probleme im Einsatz. Der 2. CSII wird vom Skimmer mit einer Aquamax 10000 gespeist und geht dann in eine 300l Tonne mit Helix. Dies habe ich erst Mitte 2010 eingerichtet. Hier sind mir grössere Teile von Fadenalgen im Helix-Behälter gelandete, obwohl der CS nicht über den Überlauf das Wasser weitergab.
Die Ursache war, dass das Sieb nicht sauber zu den Filterwänden abdichtete. Bis ich darauf kam hat einige Zeit gedauert. Das Problem habe ich dann mit einem Kantenschutzprofile gelöst. Diese Profil habe ich umlaufend am Sieb befestigt.

mfg

Dieter
 
habe/hatte letze jahr ein gepumpen teich und das sieve mit 16000er pumpe, als ich noch den skimmer + 10000l pumpe mit angeschlossen habe war es zu viel für das sieve aber ein prallblech schaffte abhilfe und so könnte ich echte 20000l durchschiken und musste nur noch aller 4wochen das sieve rausnehmen, kurz mit essigreiniger abgebüstet, danach bremsenreiniger und mit luftdruck die steine rausgepustet, fertig.

mfg steffen
 
Nein es hat keine klammer,aber der Gummi sitzt gut fest und ist auch dicht!
Ich hab solch Spaltsiebfilter zulaufen seit 3 Jahren mit ein 200 Sieb und bin super zufrieden damit!
Gruß randy
 
Oben