cv82´s Teichbau - Doku

cv82

Mitglied
Hallo zusammen.

Wollte euch mal meinen neu gebauten Koiteich vorstellen.
Mein Name ist Christian, bin 28 Jahre alt, und wohne in Rheinland-Pfalz.

Da mein alter Teich mit 750L und ein paar Goldfischen viel zu klein war, entschloss ich mich, einen neuen zu bauen. Nach fast einem Jahr Planung wurde dann endlich mitte April´10 mit dem Bau begonnen.

Nun erst einmal zu den Daten:

Abmessungen:
5m x 3m (2m tief) 17m³.

Filter:
1BA, 1Skimmer (schwerkraft)
Ultrasieve III
Centervortex MV80 gefüllt mit 600L Helix HFX14KLL (300L bewegt, 300L ruhend).

Belüfter:
Koi Pro Air Blow 100

UV:
TMC Pro Clear 55

Pumpe:
Superfish Pond Eco Plus 20000

Und hier mal ein paar Bilder von dem ganzen:

Mein alter Teich:
dwdcm.jpg


Beginn des Teichbaus:
20qh0kl.jpg

14sz96v.jpg


Teich und Filter:
2ylsax0.jpg

2lj2fec.jpg

2z9cghc.jpg

244z43q.jpg

2885cn6.jpg

zyimiv.jpg

29dvng2.jpg

f5cewg.jpg

14nntk.jpg


Bisherige Kois: 1 Platinum und 1 Yamabuki 25-30cm, beide von Marudoh. Weiter folgen in den nächsten Tagen.

Weiter Schritte: Stromzaun zur Reiherabwehr, Gasdruckfedern für Filterschacht, und Isolation des Filterschachts.
 
Ich finde deinen Teich total klasse!
Eine Frage habe ich aber: wie kommst du bei 5x3x2 auf 17m³?
Und: warum 600l Hel-X bei 17m³?

Ok, das waren eigentlich zwei Fragen :lol: .
 
Danke erstmal.
Also der Teich hat zwar eine Oberfläche von 5x3m, aber die Wände sind nicht alle ganz steil, aber das mit den 17m³ stimmt laut meiner Wasseruhren.
Da der Centervortex 4x300L und 1x400L Inhalt hat, hat sich das mit dem Helix so ergeben, da man bei bewegtem 1/3 und bei unbewegtem 1/2 Füllung hat.
 
Hoffe du schätzt es, wenn man gut gemeinte Vorschläge und aber auch etwas Kritik abgibt ;)

Da deine Filterkammer ja genug Platz hat, quasi etwas überdimensioniert für den USIII und Pumpe ist, und der Centervortex eigentlich so ganz und gar nicht ins Bild passt, würde ich an deiner Stelle folgende Veränderung vornehmen.

Centervortex verkaufen und einen Beadfilter bzw. als Alternative eine HelXkammer einlassen und alles auf Schwerkraft umrüsten. TMC raus, und Stahlungs UVC in den USIII oder in die abgetrennte HelX Kammer.

Vorteil ganz klar, der Centervortex verschwindet, mehr Platz für Gestaltung - Ahorn, Bux usw.. und je nach Ausführung, sogar mehr Leistung der Pumpe, was einen BA und einem Skimmer sicherlich nicht schadet. Denn die laufen aktuell auch nicht wirklich ausgelastet.

UVC sollte auch klar sein, denn die TMC ist bei deinem System, wahrscheinlich nichtmal als Bypass installiert, der absolute Flowkiller.
 
Also ersteinmal danke für eure Tips.
Ihr wisst ja, mit dem Bau eines Teiches ist man irgendwie nie fertig. Es gibt immer mal wieder etwas zu verbessern, oder umzugestalten, aber der Centervortex bleibt auf jeden Fall vorerst, bin eigentlich ganz froh wie das ganze so läuft. Der Beadfilter kam für mich auch nicht in Frage, u.a. wegen dem Reinigungsaufwand, da ich keinen Abfluss in der nähe habe, sonst hätte ich vielleicht sogar irgendwann einen Trommelfilter verbaut als Vorfilter. Auch nach dem Bau wurde mir von vielen davon abgeraten, und gesagt, das das mit dem Helix viel besser sei. Jeder hat ja da seine eigene Meinung davon, was der "beste" Filter sei. Das mit der UV als Flowbremse geht auch in Ordnung, da die Pumpe ja mit max. 19300l/h angegeben ist, von dem noch ca. 15000l/h am Filter ankommen, da der Centervortex ja auch mit max 15000l/h angegeben ist. Es kann natürlich sein, das ich irgendwann auch noch eine Tauch-UVC im Vortex einbaue, aber vorerst bleibt das ganze ersteinmal wie es ist. Ist ja alles auch eine Kostenfrage.
 
Ein Trommelfilter mit nachgeschaltetem Helix wäre perfekt. Da gibt es nicht viel zu diskutieren. Kannst Du später bei Bedarf mal nachrüsten.;-)

Gruß,
Frank
 
cv82 schrieb:
Also ersteinmal danke für eure Tips.

Nicht dafür ;)

Schliesslich trägt das zu einem Forum bei, geben und nehmen.

cv82 schrieb:
Ihr wisst ja, mit dem Bau eines Teiches ist man irgendwie nie fertig. Es gibt immer mal wieder etwas zu verbessern, oder umzugestalten, aber der Centervortex bleibt auf jeden Fall vorerst, bin eigentlich ganz froh wie das ganze so läuft. Der Beadfilter kam für mich auch nicht in Frage, u.a. wegen dem Reinigungsaufwand, da ich keinen Abfluss in der nähe habe, sonst hätte ich vielleicht sogar irgendwann einen Trommelfilter verbaut als Vorfilter. Auch nach dem Bau wurde mir von vielen davon abgeraten, und gesagt, das das mit dem Helix viel besser sei. Jeder hat ja da seine eigene Meinung davon, was der "beste" Filter sei. Das mit der UV als Flowbremse geht auch in Ordnung, da die Pumpe ja mit max. 19300l/h angegeben ist, von dem noch ca. 15000l/h am Filter ankommen, da der Centervortex ja auch mit max 15000l/h angegeben ist. Es kann natürlich sein, das ich irgendwann auch noch eine Tauch-UVC im Vortex einbaue, aber vorerst bleibt das ganze ersteinmal wie es ist. Ist ja alles auch eine Kostenfrage.

Klar ist das eine Kostenfrage ;) Kenne mehrere Seiten, von LowBudget bis hin zum Traumteich mit entsprechendem drum und dran, den ich nun verwirkliche. Das der nicht in paar Wochen fertig ist, ist klar. Aber grundlegendes sollte man möglichst schnell ändern

Wenn du dich an die Tipps hälst, wirst du eigentlich eher ein PLUS anstatt einem Minus am Ende der Rechnung haben. Und das beziehe ich nicht nur auf den Flow, sondern auch Bares :lol:

Der Centervortex verkaufen, und in einen passenden Behälter der in deine Filterkammer passt investieren. Das HelX hast du eh schon, wie auch die Belüftungspumpe. Die TMC bringt auch noch etwas an Kohle. Momentan sichelich noch mehr, als wenn "alle" von Tauch UVC, oder Stahlungs UVCs gehört haben. Irgendwann wollen nur noch Noobs den Elektroschrott haben :lol:
Solltst du eine günstige Stahlungs UVC benötigen, kannst mich gerne mal anschreiben.

Wenn ich mir das grob überschlage, bleibt bei mir auf jedenfall noch gut was hängen. Und optisch würde es der Ecke mit dem Centervortex auch gut tun. In der Ecke würde ich z.B. auch die auf dem Foto gezeigte japanische Latene stellen, dort kommt die mMn um einiges mehr zur Geltung, als so nah an der Hausmauer.

Mit paar Handgriffen bekommst da wirklich ne schöne Ecke draus gezauber.
 
Die Granitlampe steht aber nicht an der Hausmauer, sondern an der Granitmauer meiner Nachbarin, und bleibt auch da stehen, um diese ein bisschen zu verschönern.
 
cv82 schrieb:
Die Granitlampe steht aber nicht an der Hausmauer, sondern an der Granitmauer meiner Nachbarin, und bleibt auch da stehen, um diese ein bisschen zu verschönern.

Sorry, das ich das Bild nicht genauer deuten konnte :P Für mich dennoch deplatziert. Aber das ist bekanntlich eine Sache des Geschmackes.

@ Koimone. Der Glaube versetzt Berge 8)
 
Update:
Fertig gebaut und bereit zum einbau:
290l Edelstahltank (Immervolltank) für Rota 42W Amalgam Tauch UVC



Kleiner Test in einem mit Wasser gefüllten 110er KG Rohr.


2012 kam ein Taifun II Abschäumer mit Superfish Pond Eco 8000 Pumpe hinzu. Ausserdem wurden die Luftschläuche zur belüftung des Helix durch eine PVC-Ringleitung (Viel weniger Druckverlust, da Luftverteiler nicht 100% dicht) ersetzt. Bilder dazu folgen.
 
Oben