Hallo.
Die Ursache für dieses Problem sind schlechte Haltungsbedingungen.
Mangelhaftes Teichmanagement ( Wasserwechsel, Fütterung, Filterhygiene, Teichhygiene, Besatz usw.)
Früher oder Später führt das zu eben zu den Problemen die deine Fische jetzt haben. Das ist das Ergebnis. Ganz einfach.
Da ist kein Händler schuld, da sind keine Fische schuld....
Wir predigen Tag für Tag die selbe Scheisse.....
Es gibt hier zig Beispiele wie es nicht auf gut ging...
Es gibt Dinge da geht die Rechnung mit dem Geldsparen einfach nicht auf.
Das Hobby Koi kostet Geld und erfordert Wissen und Zeit.
Eine Behandlung deiner Fische macht nur Sinn wenn du Geld in die Hand nimmst. Willst du das nicht, spich, willst oder must du sparen, dann keule die angeschlagenen Fische, schau dass du schonend den Gammel aus deinem Teichsystem bekommst, und hoffe das ein Teil deiner Fische über den Winter kommt, und hast das kommende Jahr den selben Scheiss.
oder...
Du nimmst deine Verantwortung als Tierbesitzer wahr, und bietest deinen Tieren die Voraussetzungen die sie benötigen um gesund zu leben.
Zum Kranken Fisch selbst:
- Tierarzt behandeln lassen. Das nekrotische Gewebe muss komplett weg, es müssen Schuppen gezogen werden, es muss evtl Antibiotika gegeben werden. Die Wunden müssen regelmässig behandelt weren.
- Die angeschlagenen Fische sind erstens wegen dem Handling nicht im Teich behandelbar. Zweitens machen die aktuellen Wassertemperaturen eine Gesundung im Teich unmöglich. Drittens wird bei deinen Hälterungsbedingungen im Teich eine Heilung nicht möglich sein.
-Also brauchst du eine Hälterungsmöglichkeit die Temperaturen über 20 Grad und gute Wasserwerte ermöglicht. Gutes System mit guten Filter.
Du kannst davon ausgehen dass die Fische vor dem kommenden Frühjahr nicht zurück in den Teich können.
Teich:
Fischbesatz zur Teichgrösse und zur Besiedlungsfläche bzw mögliche Futtermenge im Filter anpassen.
Vernünftige Vorfilterung
Plan zum Teichmanagement erstellen und konsequent verfolgen.
(dazu gehören Wasserwechsel, Futtermengen, Wasseranalysen, Gesundheitschecks, Reinigungsintervalle, usw)
Arg viel mehr Möglichkeiten gibt es einfach nicht, und Kompromisse beim einen oder anderen Punkt führt wieder zu Problemen.
Gruss
Suisse