Daniels IH, Ich brauche noch Hilfe !!!

Hallo Leute

Ich überlegte ja schon vor dem Winter eine IH zu bauen. Da der erste Winter für mich nicht so optimal lief wie ich mir das erhofft habe, werde ich es nicht weiter aufschieben. Zum nächsten Winter soll es fertig sein.

So erst mal ne Frage heisst es Innenhalterung oder Innenhälterung Hab schon beides gelesen...

Leider habe ich kein Keller und so bleibt mir nur die Garage die ich aber eigentlich nicht her geben kann aus Platz gründen jetzt hab ich mir heute überlegt ein Gartenhaus zu bauen 20cm Isolierung noch an die Wände und Decke damit es die Wärme halten kann.

Jetzt Überlege ich noch ob ich lieber die Hütte heize oder das Wasser beim Raum müsste ich irgendwas mit Elektro Heizung nehmen da ich kein Heizungsrohr ins Gartenhaus verlegen kann.
Oder lieber das Wasser heizen das Becken müsste ja die Wärme gut halten wenn der Raum gut dicht ist.
Müsste man mal überlegen was günstiger ist von den Unterhaltskosten.

Da bein Geldbeutel nicht unendlich groß ist wir es wohl ein Gartenhaus werden 4x4m und das Becken dann 2,20m x 2,00m und 1,40m hoch.
Das müsste eigentlich reichen denke ich, und wird auch in Zukunft reichen hoffe ich.

Ich habe heute ein fertig Becken gefunden das man einfach Aufstellen lässt schön verkleiden und feritg das würde mir die konstruktion sparen die zu lasten der Beckengröße geht, mal gucken was für ein Angebot ich bekomme ob das bezahlbar ist oder nicht.
Ansonsten werde ich Folie verlegen aber dieses mal vom Profie der mir die Verschweisst. Das habe ich bei meinem Teich am Ende brereuht das ich die was weiß ich 500€ extra gespart habe. Naja egal in drei Jahren kann ich die neu verlegung rechtfertigen so lange bleibt das, ist ja auch nicht so schlimm geworden aber man sieht halt ne Falte.

Egal zurück zum Thema jetzt will ich es richtig machen deshalb brauche ich eure Hilfe. Ich bin für alles offen egal was es ist. Vom Filter bis zur Folie oder die Beleuchtung, aber bitte keine links zu Filtern für 12000€, ich glaube jeden das die gut sind aber ich bin 24 in dieser Klasse spiele ich noch nicht mit das würde mein Geldbeutel sprengen.
So jetzt dürft ihr

Mit freundlichen grüßen Daniel
 
Auch wenn du das Becken abdeckst wird der Raum schnell feucht werden.
Daher würde ich beides heißen.

Filter: selber bauen
Beleuchtung: Feuchtraum-Neonröhren und diese mit Tageslichtröhren bestücken, kostet nicht die Welt
Folie: PVC 0,5mm, ist günstig und hält
 
Hallo Leute,

Ich habe mir mal bischen Filter angeguckt und wollte fragen was ihr davon haltet.

Ich wollte als Vorfilter ein Ultra Sieve III nutzen und dahinter ein EconoBead EB 40. Der soll als BoiFilter arbeiten.

Was haltet ihr davon ist das was für meine IH???

Schöne grüße Daniel
 
Ist auf jeden Fall was. Habe ich auch so gewählt. Das Ganze ist zwar eigentlich reichlich überdinensioniert für eine IH dieser Größe, aber besser ein zu großer Filter als ein zu kleiner. Nachteil: Der Beadfilter braucht sehr lange bis er eine vernünftige Biologie aufgebaut hat. Das heißt, Du musst ihn schon 2-3 Monate vor dem Winter einlaufen lassen, damit er dann richtig funktioniert.
Nur das Becken heizen ist nicht empfehlenswert. Wenn das Wasser wärmer ist als die Luft, dann hast Du extreme Luftfeuchtigkeit, die sich überall absetzt. Heiz die Hütte, und lass sich das Wasser so erwärmen. Ist zwar energiezehrend, aber wenn Du gut isolierst, dann passt das schon.
Im übrigen, es heißt Innenhälterung, nicht Innenhalterung. Die Fische werden gehältert
 
mache das gerade selber durch mit dem heizen, das wichtigste welche wassertemp. willst du haben(ww nicht vergessen einzuberechnen), ich habe mich für 20-25grad entschieden und wenn man nicht 2kw 24h durchjagen will wird das nix mit raumheizen(obwohl ich mein schuppen gut isoliert habe, 36er wände und nach oben 20cm steinwolle und selbst da bin ich gerade so auf 15gard gekommen.
jetze habe ich ein 2kw profiheater dran und habe die temp die ich haben will aber ohne aktive lüftung hast du nach 3 tagen eine tropfsteinhöhle und der schimmel lässt dan nicht lange auf sich warten.

als kurz gesagt, hohe wwtemp. becken isoliren, das becken heizen und ein schneckenlüfter 1000cm³ für die abluft.

zum licht, habe im moment, 2 40watt röhren aus der auqaristik, einmal meerwasser und eine pflanzenlampe, habe mir aber noch eine 100watt ndl, bestellt, die sind von der leistung und preis besser wie hqi lampen.

mfg steffen
 
ja ich will auch warm Überwintern 20-25°C Wassertemp.

Ich hab mir überleg das Wasser und die Luft zu heizen und dann eine Aktiv Lüftung einzubauen die alle paar mintuten die Luft rauszieht je nach Luftfeuchtigkeit im Raum.

Ich hatte erst überlegt meine Öl Heizung mit zu nutzen und ein Rohr zum schuppen zu legen aber davon wurde mir abgeraten das soll wohl richtig teuer sein Heizungsrohre verlegen etc.

und wie das dann mit dem Heizen ist weiß ich ja auch nicht ob sich die Temp hällt im Schuppen oder ob immer nachgeheizt werden muss.

Das würde mann erst wissen wenn es so weit ist.

gruß Daniel
 
Guten Morgen.20-25°C Wassertemp.in der Innenhälterung ist schon ne Hausnummer-zumindest im Winter.Wir fahren unsere(Bilder sind auf indoor-koihaltung unter-open end-jörg 24000l)mit 18-20°C Wassertemperatur,die Raumluft muß immer 2-3°C höher liegen um Bauwerkschäden zu vermeiden-Lüfter springt bei 68%Luftfeuchtigkeit an(man sollte aber über ne Regelung in Abhängigkeit von der äußeren Luftfeuchtigkeit nachdenken-bei Nebel zum Beispiel ziehe ich mir sonst noch mehr Feuchtigkeit ins Haus).
Mit der zusätzlichen Isolierung des Hauses um die Innenhälterung ist aus meiner Sicht auch ein zweischneidiges Schwert.Wir haben mit 36er Poroton gemauert ohne zusätzliche Isolation (Ausser "Isoputz")-einfach damit die Außenhülle noch "atmen"kann,denn ich kann mir gut vorstellen das eine hermetisch abgeriegelte Außenmauer,Feuchtigkeitsprobleme bekommt.
Gruß Jörg
 
Oben