das beste mittel gegen fadenalgen

Publius Quinctilius Varus schrieb:
Wurde empfehlen eine UVC Lampe direkt und ohne Abdeckung im Teich leuchten zu lassen. Fadenalgen gehen davon auch kaputt;-)
Bei einem Teich ohne Fische ist das sicher effektiv :wink:
 
Koimane schrieb:
Publius Quinctilius Varus schrieb:
Wurde empfehlen eine UVC Lampe direkt und ohne Abdeckung im Teich leuchten zu lassen. Fadenalgen gehen davon auch kaputt;-)
Bei einem Teich ohne Fische ist das sicher effektiv :wink:

Das ist auch bei einem Koiteich effektiv :lol:

Aber sicherlich nicht Gesund :!:

Bei solchen Ratschlägen muss man eigentlich wirklich vorsichtig sein. Jemand der sich nur den halben Thread durchliest, oder kaum einen Plan hat und meint der Tipp sei ernst gemeint, hängt am Ende noch eine Tauch UVC zu den Kois .. :shock:
 
Publius Quinctilius Varus schrieb:
Wurde empfehlen eine UVC Lampe direkt und ohne Abdeckung im Teich leuchten zu lassen. Fadenalgen gehen davon auch kaputt;-)
UVC direkt im Teich? Na ob das so eine gute Idee ist? Abgesehen davon hab ich noch nie gehört das davon Fadenalgen absterben :?
 
hoppla, hab gar nicht gesehen das dazu schon mehrere Meinungen vorliegen. Ich hab blos bis zu besagtem Beitrag gelesen und musste gleich darauf antworten ohne weiter zu lesen :lol:
 
mrandre77 schrieb:
hallo... das wort das*beste* mittel bezieht sich natürlich nur auf meine meinung...*g*

habe in den letzten jahren schon so einiges getestet...da ich von der chemiekeule weg wollte habe ich das *fadenalgenstop* letztes jahr und auch dieses jahr schon vom koi-discount.de getestet...

das gute daran ist,das es rein biologisch ist...und das noch bessere daran...das es seinen zweck erfüllt...

:lol:

Um mal wieder an den Anfang zu kommen:
Rein biologisch. Dass ich nicht lache...
Diese Mittelchen sind eine Mischung aus organischen Algiziden, wie sie in der Kühlturmtechnik verwendet werden und gefriergetrockneten Bakterien, die die toten Algen verzehren sollen.
Das Hier erwähnte Mittel enthält wie auch beschrieben: n-(1,1-Dimethylethyl)-N'-ethyl-6-(methylthio)-1,3,5-triazin- 2,4-diamin

Das ist einfacher ausgedrückt Terbutryn. (Einfach mal googeln).

Das Konkurrenzprodukt enthält Bronopol. (auch mal googeln)

Und das soll rein biologisch sein? Merkwürdig.

Gruss

Rolf
 
ohne chemie ist wenig, aber gott solange man nicht soooo arg viel von der pampe rein schmiert...

ich verwende AlgStop und naja ganz biologishc ist das auch nciht, sagt aber auhc keiner, dessen bin ich mir bewusst

mfg
 
Sagt auch keiner?

Leider doch, steht genau so auf diversen Webseiten. Rein biologisch.

Sicher mag das besser als Kupfer sein, aber wie sind die Wechselwirkungen, wenn man mal den ganzen Teich behandeln muss?
Wie reichert sich das Zeug im Fisch an, wenn man das jahrelang so treibt? Alles Fragen, die keiner beantworten kann oder will.

Oder doch: Im Prospekt einer algiziden Fassadenfarbe fand ich:
Aquatische Toxizität Für Terbutryn (886-50-0) gilt:
EC50/48h : 7,1 mg/l (Daphnie, Wasserfloh)
IC50/72h : 0,0036 mg/l (Selenastrum capricornutum) OECD 201 (Alge)
LC50/96h : 1,8 mg/l (Keilfleckbärbling, Fisch)
Nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen.

Ich lass das Zeug da, wo es hingehört: In die Kühltürme.

Gruss

Rolf
 
Oben