Sagt auch keiner?
Leider doch, steht genau so auf diversen Webseiten. Rein biologisch.
Sicher mag das besser als Kupfer sein, aber wie sind die Wechselwirkungen, wenn man mal den ganzen Teich behandeln muss?
Wie reichert sich das Zeug im Fisch an, wenn man das jahrelang so treibt? Alles Fragen, die keiner beantworten kann oder will.
Oder doch: Im Prospekt einer algiziden Fassadenfarbe fand ich:
Aquatische Toxizität Für Terbutryn (886-50-0) gilt:
EC50/48h : 7,1 mg/l (Daphnie, Wasserfloh)
IC50/72h : 0,0036 mg/l (Selenastrum capricornutum) OECD 201 (Alge)
LC50/96h : 1,8 mg/l (Keilfleckbärbling, Fisch)
Nicht in Gewässer oder Kanalisation gelangen lassen.
Ich lass das Zeug da, wo es hingehört: In die Kühltürme.
Gruss
Rolf