Das geht nicht!!!!!

molle45

Mitglied
Hallo,
fangen wir von vorne an

als ich vor 1 jahr mein teich ausgehoben habe 8000 liter sagte mein händler ist kein problem ist groß genug !!!! für 5-6 kois kein problem .

dann hatte ich im internet nach filtern ausschau gehalten und man sagte mir dieser filter reicht voll aus für meinen kleinen teich mit 5-6- kois. ok gekauft das ding kostet ca 300 euro und dann kam eine uv lampe noch dazu u.s.w.
so eine blöde beratung hatte mich ja nicht an einen händler erkundigt sonder tele. bei 3. S.SCHAFE.
also kam der sommer toll Wasser war klar dank uv. aber wasserwerte oh gott.
dann sagte mir mein händler vor ort da müssen bürsten rein, und filtermatten fein!!!
gesagt getan schon wieder 150 euro weg.
nun im winter habe ich mehr zeit und schaue jetzt jeden tag hier rein und mach mich schlau.
nun habe ich neue grobe japanmatten gekauft und helex gekauft schon wieder 130 euro weg !!!!!das sind bis jetzt 580 euro plus das eisengitter im filter damit helex nicht rausfallen und der dreck sich absetzten kann nochmal 25 euro also kostet die anlage schon 605 euro
na klasse !!!! warum wird man falsch beraten haben die alle keine ahnung!! oder nur verkaufen.also hier ist der neue filter der sage und schreibe 605 euro ein schnäppchen so zu sagen.

also teich 8000liter im moment 5 kois drinn
mache jede woche ww 10%
Filter hat 330 liter
1 kammer Bürsten
2 kammer grobe japanmatten
3 kammer kommt helex 15 mm rein ca 40 liter.schwimmend
reich das aus für den teich????
oder gibt es noch andere altanativen???
bio blöcke habe ich noch


also was sagt ihr!!!!!
danke gruß
Franz
 

Anhänge

  • 028.JPG
    028.JPG
    304,6 KB · Aufrufe: 286
  • 030.JPG
    030.JPG
    377 KB · Aufrufe: 339
HI
da gibts nur eine Alternative,denn Filter rausschmeißen und einen neuen holen,für klein geldbeutel:
Ultrasieve compact als Vorfilter
Regentonne 300l mit Japanmatten oder 100l ruhenden 12 Hel-x
Zweite Regentonne mit 100l bewegten 12Hel-x.
Ist ein Low Budget Filter der wird um die 500 eur kosten und reicht für dein Teich locker.
Wenn du ein bisschen mehr Geld ausgeben willst dann würde ich kleinen Vlieser als Vorfilter nehmen :wink:

LG Markus.
 
Hallo Franz,

nun ja, leider ist es regelmäßig das gleiche Bild.....
Leider kann ich Dir nicht sagen, was so manche "Spezialisten" dazu treibt solche Empfehlungen auszusprechen.
Dann tut es einem so langsam regelmäßig weh, Einsteiger in solchen Fällen desillusionieren zu müssen.

Soviel der einfühlsamen Worte vorab :mrgreen:

Nun zu den Fakten....

300 Liter Volumen sollte schon alleine der biologische Filterteil, gefüllt mit einer entsprechenden Menge hightec Filtermedien (z.B. Hel-X) haben.

Keine Ahnung wie groß Deine Fische jetzt sind, wenn sie halbwegs gut wachsen, dann hast Du bald 5 Koi von 50 - 60 cm im Teich.

Die Wassermenge von 8000 Litern ist dann zumindest bei unzureichender Filterleistung grenzwertig. Da gibt keine Puffer.....

Du hast keinen Vorfilter, wenn ich das richtig sehe :?
Der Dreck, den Deine Koi machen sollte so schnell wie möglich aus dem System raus. Ansonsten brauchst Du eine wirklich große biologische Abteilung :wink:

Gut, Du steuerst wenigsten schon durch Wasserwechsel der Vergiftung entgegen.

So wie ich das den Bildern entnehme hast Du ein gepumptes System und vermutlich keinen Bodenablauf oder Skimmer.
Wie soll dann der anfallende Dreck zu einem Vorfilter gelangen?

Ich würde diesen netten kleinen Filter einem Goldfischteichbesitzer überlassen und zumindest aus Regentonnen oder ähnlichen Behältern einen ausreichen dimensionierten Filter selbst bauen.

1. Kammer Vorfilter (Wenn nichts anderes geht mit einem Nylonstrumpf auf dem Zulaufrohr, den Du dann alle 2 - 3 Tage wechseln solltest)
Oder ein entsprechendes Spaltsieb.....

2. Kammer 200 Liter Hel-X als Biostufe.


Wenn Du bei Koi bleibst, wirst Du noch einmal Deinen Teich umbauen.
Auf mindestens 15000 Liter mit Bodenablauf und Skimmer.
Dazu ein Schwerkraftfilter mit einer Vorfilterkammer, einer Biokammer und einer Pumpenkammer....

Soviel mal zum Anfang zu Deiner Frage.

Gruß Klaus
 
Spaltfilter und 100 Liter Hel-X in einem runden 300 Liter Behälter ist für 5 Koi vollkommen ausreichend. Aber bitte bewegt und nicht ruhend. Auf kurz oder lang wird der Teich eh vergrößert und dann besser hier anfragen.
 
Mit spaltsieb und bewegten Hel-x hält man sehr schwer das Wasser sauber,das ruhende Hel-x hat außer biologische Filterung noch ziemlich gute feinfilerung und nach nen spaltsieb kommt noch einiges an Dreck wieder in Teich ,natürlich muss man das ruhende Hel-x öfter reinigen!
 
Ja Ludger,jeder macht da eigene Erfahrung :wink: ,ich könnte bei mir kein Unterschied fest stellen,was biologische Leistung angeht,jetzt habe ich eine Kammer ruhend und eine bewegt was hinter meinem Sipa Dreck Schleuder notwendig ist um das Wasser sauber zu halten.

Lg Markus .
 
Sipa und Spaltfilter sind nicht miteinander zu vergleichen ;)
Spaltfilter ist viel besser.
Und ruhendes Hel-X ist ein Schmodderdepot und nichts anderes. Je besser sich Hel_X bewegt um so besser ist die Abbauleistung. Heißt ja nicht umsonst Movingbed :)
 
jo leute erstmal danke

ich komme aus erkelnz ( nähe mönchengladbach)
also der teich bleibt so ich kann ihn nicht umbauen oder vergrößern das grundstück ist zu klein dazu.

ich kann erst 2014 meine filteranlage neu gestalten meint ihr es klappt für dieses jahr mit der oase kiste.

gruß
 
Oben