Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
DAS KOIFUTTER
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 636796" data-attributes="member: 8229"><p>nur noch mal soviel, weil es sinnlos ist.</p><p>Man sollte schon unterscheiden, wann und wie viel Protein ein Fisch ( Koi ) braucht.</p><p>Hier sollte und muss aber auch klar unterschieden werden zwischen Jungfisch und älteren Fisch.</p><p>Mit zunehmenden Alter sinkt der Proteinbedarf bei unseren Koi.</p><p>Sicherlich können Proteine und Aminosäuren nicht von einander getrennt werden.</p><p>In der Ernährung beim Koi teilt sich glaube der Proteinbedarf in 2 Komponenten.</p><p>Ich gehe davon aus, das in unseren Teichen zu min. 80% ein Mischbestand vorhanden ist in einer</p><p>Altesspanne von 1- 10 Jahren. Dem muss ich bei der Fütterung gerecht werden.</p><p>Die genaue Aufnahme der Futtermenge für den jeweiligen Fisch und dem jeweiligen Alter des Fisches </p><p>zu kontrollieren ist glaube ich bei einen Mischbestand ein schwieriges Unterfangen.</p><p>Ein gutes Mittelmaß bei der Futterauswahl Protein und Fett die allen Fressern gerecht wird ist also nicht</p><p>von der Hand zuweisen.</p><p>Dann kommt noch hinzu, welchen Futterintervall nutze ich.</p><p>Füttere ich Futter der Jahreszeit angepasst und unterscheide ich</p><p>Frühjahr, Sommer, Herbst und Winterfutter, oder füttere ich Allround z.B. von Frühjahr bist Herbst das gleiche Futter.</p><p>Was ist noch entscheidend, das Fütterungsverhallten.</p><p>Füttern, füttern, füttern, oder dosiert füttern.</p><p>Vielleicht kann man sich auch davon ein Bild machen.</p><p>In der Aquakultur redet man bei omnivore Fischen von eine Proteingehalt im Mittel von 30 - 40 %.</p><p>Bei Brutfischen und juvenile Fische von 5-10% mehr an Bedarf.</p><p>Wandele ich diese Prozente und bringe sie im Zusammenhang mit unser Koihaltung zur Anwendung,</p><p>sind 40-45% Proteingehalt nach meiner Einschätzung zu viel.</p><p>Für eine Fischhaltung mit einen Verkauf nach Masse, nach 2,3 oder auch 4 Jahren machen das natürlich einen anderen</p><p>Sinn als bei meiner Koihaltung.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 636796, member: 8229"] nur noch mal soviel, weil es sinnlos ist. Man sollte schon unterscheiden, wann und wie viel Protein ein Fisch ( Koi ) braucht. Hier sollte und muss aber auch klar unterschieden werden zwischen Jungfisch und älteren Fisch. Mit zunehmenden Alter sinkt der Proteinbedarf bei unseren Koi. Sicherlich können Proteine und Aminosäuren nicht von einander getrennt werden. In der Ernährung beim Koi teilt sich glaube der Proteinbedarf in 2 Komponenten. Ich gehe davon aus, das in unseren Teichen zu min. 80% ein Mischbestand vorhanden ist in einer Altesspanne von 1- 10 Jahren. Dem muss ich bei der Fütterung gerecht werden. Die genaue Aufnahme der Futtermenge für den jeweiligen Fisch und dem jeweiligen Alter des Fisches zu kontrollieren ist glaube ich bei einen Mischbestand ein schwieriges Unterfangen. Ein gutes Mittelmaß bei der Futterauswahl Protein und Fett die allen Fressern gerecht wird ist also nicht von der Hand zuweisen. Dann kommt noch hinzu, welchen Futterintervall nutze ich. Füttere ich Futter der Jahreszeit angepasst und unterscheide ich Frühjahr, Sommer, Herbst und Winterfutter, oder füttere ich Allround z.B. von Frühjahr bist Herbst das gleiche Futter. Was ist noch entscheidend, das Fütterungsverhallten. Füttern, füttern, füttern, oder dosiert füttern. Vielleicht kann man sich auch davon ein Bild machen. In der Aquakultur redet man bei omnivore Fischen von eine Proteingehalt im Mittel von 30 - 40 %. Bei Brutfischen und juvenile Fische von 5-10% mehr an Bedarf. Wandele ich diese Prozente und bringe sie im Zusammenhang mit unser Koihaltung zur Anwendung, sind 40-45% Proteingehalt nach meiner Einschätzung zu viel. Für eine Fischhaltung mit einen Verkauf nach Masse, nach 2,3 oder auch 4 Jahren machen das natürlich einen anderen Sinn als bei meiner Koihaltung. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Infos & Aktuelles
DAS KOIFUTTER
Oben