Das richtige Händling eines Störes

Andi McKoi

Mitglied
hallo paddlerfreunde,

ich habe ein kleines, vielleicht auch großes problem. und zwar hat sich unser sibirischer stör mit einer länge von ca. 65-70cm fadenalgen ziwschen den kiemen eingeschleppt. sie haben sich wie ein binnfaden um die kiemen gewickelt. sonst ist der körper frei von den fadenalgen, nur um die kiemen.

das ist ein mist. jetzt habe ich fast alle fadenalgen weg und nu hat sich unser stör anscheinend noch irgendwo im teich die fadenalgen aufgeangelt.

nun meine frage. wie fasse ich einen stör richtig an? da ich so ziemlichen respekt vor die kraft eines störes habe, ebenso vor seinen spitzen knorpeln.

vorallem wie kann ich ihn einigermaßen ruhig stellen, da er sich sicher nicht freiwillig an die kiemen anfassen lässt?!

danke schonmal für eure hilfe!

mfg andi
 
moin marcell,

das habe ich bereits getan und gute erfolge damit erzielt! :wink: nur muss sich der stör irgendwo noch ein paar fadenalgen aufgeangelt haben.

deswegen meine frage, wenn ich ihn jetzt rausfangen sollte, was ich beim händling eines störes beachten muss?! mir war mal so, das man sie nicht an der schwanzwurzel anfassen darf? und vorallem wie bekomme ich es hin, das ich die fadenlagen an seine kiemen abbekomme?!

mfg andi
 
ein großes Problem beim Stör ist das er so stark mit der Schwanzflosse um sich schlägt und sich dadurch (an der Luft) das Rückrad brechen kann da er dann keinen Wasserwiederstand mehr hat.
Wir hatten ein ähnliches Problem bei unserem Stör, der ist zwar kleiner, aber die gefahr ist die gleiche sobald er an die Luft kommt.

Wir sind in den Teich geklettert und haben ihn unter Wasser festgehalten ( das er sich in der Körpermitte nicht so stark hin und her biegt) und zu zweit von den Fadenalgen befreit. Mann kann ihn nur schwer festhalten weil er so aktiv ist, verletzten tut man sich aber eigentlich nicht an den Hornplatten

lg Konny
 
Hallo Andy!

Leg ihm ein feuchtes Tuch über die Augen
und halt ihn nur hinter den Brustflossen
so kannst du die Fadenalgen entfernen
der Rest muß frei beweglich sein das er
sich frei winden kann und das alles auf
einer weichen Unterlage außerhalb des
Teiches. So mache ich es und das mit
Erfolg.
 
hallo,

ich danke euch für eure antworten!

werde heute nachmittag mal schauen ob er die fadenalgen noch um die kiemen hat. wenn ja, dann mache ich es so wie von euch beschrieben. ich hoffe es klappt.

wenn ich dann noch die ruhe habe, dann mache ich mal noch ein foto von ihm.

mfg andi
 
hallo,

@dani,

danke!!

das problem hat sich schon wieder erledigt. er hat die schei.. fadenalgen anscheinend von alleine wieder losbekommen. :D

danke an alle für die tipps!

mfg andi
 
wenn der stör gross ist und kraft hat...dann lege in in ein kletsch nasses handtuch..wickel ihn ein....festhalten und schnell die algen entfernen...

soviel wasser in die wanne das der stör grad so bedeckt ist...

hatte früher auch beim umsetzten immer probleme mit den grossen...mit dem nassen handtuch geht das prima...

sollte halt schnell gehen wegen dem stress..und nur wenn du es auch für 100% notwendig findest..weiss ja icht wieviel algen das sind
 
Boah, das stelle ich mir schwer vor : :( , wenn ich bedenke, das ich unsere Störe herausnehmen müßte.

Für Algenattacken habe ich meine verlängerte Klobürste, damit massiere ich den Meterstör auch gerne mal, das mag er!
Neulich hatte er auch eine Alge in den Kiemen und ich konnte sie so halb mit dieser Bürste entfernen.
Ich habe dannach auch lieber abgewartet und abends, als ich von der Arbeit kam, war sie dann weg.

Unsere Fadenalgen sind mehr von der matischigen Sorte, sie zerfallen, wenn ich versuche sie aufzuwickeln :evil: .
 
Nicole schrieb:
Boah, das stelle ich mir schwer vor : :( , wenn ich bedenke, das ich unsere Störe herausnehmen müßte.

hey nicole,

genauso habe ich auch gedacht! und ehrlich gesagt bin ich froh, das sich unser stör von alleine wieder von den algen befreien konnte. da sie doch, so weit man es beobachten konnte ziemlich fest saßen.

sollte soetwas nochmal sein, dann weis ich jetzt wie ich es zu machen habe. :wink:

mfg andi
 
KoiBaden schrieb:
Nicole schrieb:
damit massiere ich den Meterstör auch gerne mal, das mag er!
:lol: . Gleich mal testen
:mrgreen:
Meiner ist mittlerweile Klobürstenfan...wenn er das Teil im Teich sieht, kommt er angerauscht und wenn ich damit über ihn hinwegfahre, hält der sowas von still 8) . Entweder er ist verloved in diese Bürste, oder auch er braucht ein wenig Liebe :wink:

@Andi
Ich würde mich das nicht trauen :oops:
 
hey nicole,

warum? angst habe ich nicht, nur gewaltigen respekt vor die kraft eines störes. wenn ich sehe, wie der manchmal um die mückenlarven kämpft, da bekommt man angst. :lol: es sind so ruhige tiere im wasser, aber sobald ihnen etwas nicht passt, dann drehen sie ab.

er lässt sich übrigens gerade sein futter schmecken. :mrgreen:

mfg andi
 
Als unser den Frosch auf der Nase hatte musten wir ihn auch einfangen, der ist zwar erst 48 cm groß, hat aber schon richtig viel kraft und schlägt ganz ordentlich mit der Schwanzflosse.
Ich hab immer nur angst das der sich den Rücken verletzt, hab mal gelesen das die so viel kraft haben, das wenn sie den wiederstand vom Wasser nicht mehr haben, sich eben das Rückrad brechen können.
Darum halten wir ihn möglichst unter Wasser oder so das er nicht so doll ausschlagen kann.

lg Konny
 
Oben