deckel für filterschacht

phil

Mitglied
moin moin,
ich bin gerade dabei, mein "sonnendeck" mit massabandura zu belegen. nun ist das zeugs dermassen schwer, dass mein plan nicht auf geht. ich wollte 2 oder 4 klappen über dem filterschacht einbauen, um an die filteranlage zu kommen. dat klappt so aber net! ich müsste (auf der kürzeren seite) 6 bretter a 4,3m anheben...und das fast täglich. das ist schier unmöglich. wie habt ihr das problem gelöst?
 
kannst die nicht auf die hälfte teilen ?dann hast halt 2 klappen,aber nur noch halbes gewicht !in der mitte nen querbalken setzen,damit ne auflage da ist !
 
phil schrieb:
... 6 bretter a 4,3m anheben...und das fast täglich. das ist schier unmöglich. wie habt ihr das problem gelöst?
Hallo

Ganz schoen gross
6 Bretter sind geschaetze 1m breit. Bei 4,3 Meter Laenge sind das 4,3 m2. Bei geschaetzer Dicke von 4 cm sind das 0,172 m3. Daraus ergibt sich ein ungefaehres Gewicht von 120 kg. Das ist auch noch viel, wenn man die Laenge auf der Haelfte teilt.

Ich habe bei mir 1,44 m2 grosse "Platten" draus gemacht und die mittels Scharnieren befestigt. So brauche ich keine 40 kg zu heben, da ich mir das Hebelgesetz zur Unterstuetzung nehme.
 
Hi,

warum baust Du nicht, wie viele hier ausm Forum entweder mit Stoßdruckdämpfer oder machst die Öffnungen nur 1m² breit? KoiKoi0 z.B. hat vor kurzem hier seinen Bau hier reingestellt, wo jmd. gefragt hatte...

Musste mal ein wenig suchen :lol:
 
Google mal "Gasdruckfeder". Da findest Du mit der Endung .net eine Firma mit Sitz in Hamburg.
Mit denen habe ich im Rahmen eines anderen Projektes schon sehr gute Erfahrungen gemacht!
 
hi,
erstmal danke für die antworten.
@ bundy: die überlegung besteht. aber ich denke, ´dass es immernoch recht schwer ist, wenn z.b. meine frau wg. nem problem mal ran muss.
@scariemovie: das mit dem gasdruck hab ich schonmal irgendwo gelesen. haste das nen link für?
 
Das mit dem Gasdruckdämpfer hab ich auch gemacht.
Bei mir is der Deckel aus Bankirai mit ner Größe von 1 auf 2,40 m
Zwei Dämpfer vom Kofferraum eines VW T5 mit glaub 900 NM.
Deckel muss ich die ersten 20 cm schwer heben danach geht er fast von selbst auf.

Grüße
Holger
 
hi holger,
na, das ist doch mal ne ansage! na gut...das wäre ungefähr die hälfte meiner klappe. aber so in der art wäre es wohl realisierbar. mein tiscler-kumpel wollte sich etwas moter-betriebenes überlegen. hat da einer nen plan von?
 
Mach es doch nicht zum Aufklappern, sondern mit 2 Schienen und Rollen zum "Zur Seite fahren". Nen Garagentormotor dran und du kannst es mit Fernbedienung auf und zu fahren :D
 
hi,
an den gasfedern bin ich dran. ich hab ne firma aus nl kontaktiert...bekomme aber leider keine antwort... :-(
ich komme irgendwie nicht wirklich weiter
 
hi,
die hamburger firma wollte ich anschreiben. das scheint jedoch nur für firmen zu gelten. ohne angabe von tele, fax und firmennamen bekommt man keine anfrage raus... :shock:
 
Bestell Dir einfach die Gasdrucker vom VW Bus T5. Die haben glaub ich irgendwas um die 1050 NM pro Dämpfer. Wenn ich nicht irre gibts weniger Heckklappen die schwerer sein dürften bei nem Bus ;)

Grüße
 
phil schrieb:
hi,
die hamburger firma wollte ich anschreiben. das scheint jedoch nur für firmen zu gelten. ohne angabe von tele, fax und firmennamen bekommt man keine anfrage raus... :shock:

Ne, ruf die einfach mal an, also bei mir war es kein Problem als Privatmann bei denen was zu bestellen. Die konfektionieren Dir genau die passenden Federn. Inkl. Winkelberechnung für die Montage. Passendes Montagematerial bekommst Du bei denen auch.
 
Oben