Kaufe Dir den Test von JBL, der ist recht brauchbar.Die Tröpfchen- und Streifentests,die ich benutze, sind doch sehr ungenau.
Glaube diesen Unsinn nicht! Gerade weil der Filter ausgeschaltet ist sollte man kontrollieren. Erst recht wenn der Teich einige Zeit mit Eis bedeckt ist.Da du deinen Filter ja ausstellst, brauchst du auch keine Wasserwerte messen.
Also, dann nochmal ein Dankeschön für eure Antworten.
Eine Frage hätte ich doch noch.
Könnt ihr mir vielleicht ein erschwingliches Sauerstoffmessgerät für den Privatgebrauch empfehlen?
Die Tröpfchen- und Streifentests,die ich benutze, sind doch sehr ungenau.
Die Streifen kannst Du in die Tonne treten.@Mikrobiologie
Meine Tests sind beide von JBL, Tröpfchen und Streifen. Egal welchen ich verwende
Was bedeutet total unterschiedlich?Egal welchen ich verwende, 3 mal in einer Stunde getestet, Ergebnis sind 3 total unterschiedliche Ergebnisse.
bei den aktuellen Temperaturen ist ausreichend Sauerstoff im Wasser gelöst, was willst du jetzt mit einem Sauerstoffmessgerät?Könnt ihr mir vielleicht ein erschwingliches Sauerstoffmessgerät für den Privatgebrauch empfehlen?
Also ich würde den Teich einfach zufrieren lassen, aber dabei zusehen dass irgendwie (z.B. durch Eisfreihalter, Pflanzeninsel oder Styrodurplatten) ein Gasaustausch stattfinden kann.
@U250
Solange es geht lasse ich den Filter auch laufen.
Wird es zu kalt oder die Kälte hält länger an, dann mache ich alles aus.
Das passiert aber mittlerweile sehr selten.
Ich bin immer mal wieder erstaunt was Koihaltern so alles einfällt.Gehöre zu denen mit Meinung, dass ca 8mg "ganzjährig" völlig ausreichend sind und passe das geblubbert entsprechend an.
Mal sehen wie es sich auswirkt.
Halte mich an die ca. 8 mg weil ich den Eindruck habe, dass sich die Tiere ( vor allem die kleineren) ab um die 10mg schreckhafter verhalten. Mit SK und übersättigung zeigte es sich deutlicher.
Vielleicht auch Einbildung.