der maden zucht und futtertopf automatik - versteht sich ;-)

Bio-Maden-Tonne :-(

also die madenzucht ist bei uns unbeabsichtigt, wir haben die berühmte BIO-Tonne, einmal Grillreste rein oder Essensreste, natürlich in Papier verpackt und ein paar Tage später geht der Deckel von selbst auf. Sie wird ja auch nur alle 14 Tage abgeholt, seit diesem Monat nun jede Woche. Ich schöpf dann immer Maden mit einem alten Becher ab und kipp das in den Teich. Tippe das da immere gut 50 Liter Maden drinn sind , sobald die Tonne halb voll ist, stelle ich die raus auf die Straße sonst kann man im Hof nicht mehr laufen, einfach wiederlich, Frau und Tochter sind absolute Barfuß- läufer.
Fische sind zufrieden und ich nehme mir immer 2 Becher voll mit zum angeln :-)
 
ich hole zum angeln regelmäßig maden.
den rest bekommen meine fische dann sonntags als leckerlie.
über den ganzen teich verteil, suchen sie bis zur letzten made alles ab.
komischerweise der stör mag sie nicht.

gruß
michael
 
Hallo Rocco,

alles schön und gut, klar sind Maden ein willkommener Leckerbissen, aber das ganze ist ne echte Schweinerei. Zum Glück kannst du durch den Eimer dann das schon davonlaufende verwesende Fleisch nicht mehr sehen, aber der Gestank ist erbärmlich.

Ich weiß wovon ich rede, hatte früher zu Anglerzeiten aus Kostengründen auch mal die Idee Maden selbst zu züchten, aber bei den ersten Versuchen mußte ich meinen Ekel überwinden, und nachdem ich eine kräftige Nase voll genommen hatte, habe ich seither meine Maden-Köder wieder schön steril und sauber im Sägemehl im Angelshop gekauft.

Desweitern möchte ich mir die verwesenden Fleischreste nicht in meinem Teich vorstellen, vom Gestank ganz zu schweigen. An die Krankheitserreger die hier ins Wasser gelangen möchte ich hier auch nicht denken, die die Koi mit den Fleischresten und den Maden zu sich nehmen. Sicher ist dies in der Natur teilweise auch so, allerdings denke ich mal daß unsere gezüchteten und mit Medikamenten und Antibiotika behandelten Koi sicher nicht mehr dieses Immunsystem haben als Fische in der freien Natur.

Gruß Jürgen
 
Oben