Dicht Lippe beim Ultra Sive

ADDINA

Mitglied
Guten Tag Ich habe ein Problem .Bei mir ist am Ultra Sive 3 die Dichtlippe gerissenin in die das Edelstahlsieb geschoben wird Sie ist schwarz aus Gummi und ist am oberen Schmutzauslauf .Hat diese schon jemand getauscht und wie bewerkstellige ich das gibt es auch eine Alternative sie ist nämlich eingelassen bitte um Ratschläge. Dringend Da die Pumpe immer wieder verschmutzt wird . ludwig
 
ADDINA schrieb:
Guten Tag Ich habe ein Problem .Bei mir ist am Ultra Sive 3 die Dichtlippe gerissenin in die das Edelstahlsieb geschoben wird Sie ist schwarz aus Gummi und ist am oberen Schmutzauslauf .Hat diese schon jemand getauscht und wie bewerkstellige ich das gibt es auch eine Alternative sie ist nämlich eingelassen bitte um Ratschläge. Dringend Da die Pumpe immer wieder verschmutzt wird . ludwig
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei uns ist die Original-Dichtung nicht mehr vorhanden. Der Vorbesitzer hat einfach eine andere (ohne Lippe) angebracht.
Ich habe vorerst die Seiten mit PU-Kleber abgedichtet. Es gibt scheinbar keine Ersatzteile dafür!
Kannst du bitte ein Foto einstellen. Ich weiß nicht einmal wie das Original im Profil aussieht.
 
ja das ist sie aber die ist in dem gehäuse eingelassen da ist eine nut eingefräst im gehäuse deshalb frage ich wie kann mann die austauschen ludwig
 
TaTa schrieb:
ADDINA schrieb:
Guten Tag Ich habe ein Problem .Bei mir ist am Ultra Sive 3 die Dichtlippe gerissenin in die das Edelstahlsieb geschoben wird Sie ist schwarz aus Gummi und ist am oberen Schmutzauslauf .Hat diese schon jemand getauscht und wie bewerkstellige ich das gibt es auch eine Alternative sie ist nämlich eingelassen bitte um Ratschläge. Dringend Da die Pumpe immer wieder verschmutzt wird . ludwig
Ich habe ein ähnliches Problem. Bei uns ist die Original-Dichtung nicht mehr vorhanden. Der Vorbesitzer hat einfach eine andere (ohne Lippe) angebracht.
Ich habe vorerst die Seiten mit PU-Kleber abgedichtet. Es gibt scheinbar keine Ersatzteile dafür!
Kannst du bitte ein Foto einstellen. Ich weiß nicht einmal wie das Original im Profil aussieht.
O.K., dann rudere ich mal zurück:
Genau die ist verbaut, also ist das Teil nicht falsch verbaut worden.
Die seitlichen "Dichtungen" sind also vom Erfinder so gewollt.
Ich frage mich nur wie das dichten soll. Die Algen "flutschen" an dem Keder nur so vorbei! Das ist leider nicht optimal.

Ich werde die mal tauschen:
 

Anhänge

  • Profil.PNG
    Profil.PNG
    14,2 KB · Aufrufe: 79
Oben