Dichtschläme und dann ?

Stephan_1984

Mitglied
Guten morgen habe mal eine paar Fragen.Werde meinen Filter mit Dichtschläme abdichten wollte die MEM Dicht Schlämme benutzen oder gibt es was gleichwertiges was günster ist.Wenn ich den Filter damit eingeschmiert habe (3X) ,habe mal gelesen das man dann einen Anstrich Silolack aufträgt oder wäre es besser Flüßig Folie aufzutragen?

Gruß Stephan
 
Hi Stephan,

oder gibt es was gleichwertiges was günster ist.

ist mir nichts bekannt.

habe mal gelesen das man dann einen Anstrich Silolack aufträgt oder wäre es besser Flüßig Folie aufzutragen?

Nichts dergleichen. Silolack und Flüssigfolie neigen beide dazu bei minimalsten Fehlern im Untergrund oder unsachgemäßer Verarbeitung zum Abblättern bzw. Blasenbildung (keine eigene Erfahrung, aber diverse Forenbeiträge).
Einfach Untergrund sauber und ordentlich vorbereiten und nach Herstellerhinweisen die Dichtschlämme verarbeiten. Dann sollte die reichen.
 
Moin Stephan
Die Dichtschlämme sauber verarbeiten,so wie es auf der Packung steht.Die einzelnen Schichten gut anziehen lassen und dann vor dem nächsten Anstrich gut anfeuchten.
Am besten du fragst mal Lobo,der hat damit seinen ganzen Teich abgedichtet.
 
Hallo
Ich habe meinen Filter nach zweijährigem Betrieb wegen Undichtigkeit ( wie ein Sieb) jetzt mit Flüssigfolie nachversiegelt , vorher hat ein guter Maurer den gesamten Filter nochmals mit herkömmlichen Material neu verputzt.
Erst jetzt habe ich die Hoffnung , das es dicht wird, denn diesen Winter hat die Dichtschlämme nicht überstanden und ist an vielen Stellen abgeplatzt.
Ich würde nicht wieder alleine auf Dichtschlämme setzen.....

Gruß
Archie
 
Hi Archi,

na da bin ich ja mal gespannt. Ich dachte echt keiner nimmt mehr Flüssigfolie, nachdem in so ziemlich jedem Forum von Blasenbildungen und Ablösungen berichtet wurde.

Das deine Dichtschlämme nicht dicht wurde kann viele Ursachen haben:

- was hattest du für einen Untergrund? Gemauert? Beton gegossen? verputzt mit Armiergewebe? ist stauendes Wasser von Aussen in die Wand eingetreten? Sind Setzungen im Untergrund eingetreten?
- hast du flexible Dichtschlämme verwendet?
- bei welchem Wetter hast du die Schlämme aufgetragen? starke Sonne, sehr warm?
- hast du zwischendurch angefeuchtet?
- ....

Du siehst, Fehlerquellen gibt es viele. Die Undichtigkeiten allein dem Produkt Dichtschlämme zuzuschreiben ist dann m.E. etwas zu weit gegriffen....
 
hab meinen betonierten Filter nur mit Dichtschlämme abgedichtet, hält seit dem ersten Tag problemlos.

Wichtig, sauberer Untergrund.
Verarbeitung am besten wenn es noch nicht zu warm ist. Ansonsten ist es mit anfeuchten bzw. zu schnelles abtrocknen etwas schwierig (bildung von haarrissen), ansonsten kann man nicht viel falsch machen.
Besser mehrere dünne Schichten übereinander, als eine dicke!!!
 
Hallo zusammen,

ich bin auch gerade dabei meinen Filter mit Dichtschlämme abzudichten. Nun sind mir leider im Unterputz (einfacher Zementmörtel, sehr dünn, ohne Armiergewebe) feine Haarrisse aufgefallen. Ich habe jetzt erstmal eine Schicht dünn eingeschlämmt mit dem Pinsel. Nun bin ich am Überlegen die 2te Schicht nicht wie vorgesehen nochmals zu schlämmen, sondern die Dichtschlämme steifer anzurühren und mit einer Lage Armiergewebe dicker aufzuspachteln.

Meine Frage an die Bautechniker: arbeiten sich die Haarrisse aus dem Unterputz dann durch das Gewebe mit durch? Oder sollte dann mit einem 3ten Anstrich die Schlämme dicht halten? Ich könnte mich schwarzärgern warum ich nicht gleich Gewebe mit in den ersten Putz eingebracht habe..... *grrrr* :autsch:
 
Oben