Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Dichtschlämme
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gotti" data-source="post: 671999" data-attributes="member: 208"><p>Wenn du Dichtschlämme einsetzen willst, brauchst du ein wirklich statisch sehr gut ausgelegtes Becken. Ob man damit wirklich auf Dauer billiger kommt im Vergleich zu einer Folienauskleidung ist fraglich. Mein Becken ist aus Stahlbeton und die Dichtschlämme Webertec 930 wurde verwendet. Das ist meines Wissens aktuell immer noch das einzige Produkt das für den direkten Kontakt mit Trinkwasser zugelassen ist. Meiner Meinung nach ist das aber keine Dichtschlämme aus laienhafter Sicht, sondern eher eine absolut Wasserdichte Beschichtung die nicht wirklich flexibel ist. Dafür kann sie perfekt geglättet werden. Darauf kam dann ein schwarzer Silolack der heute noch so aussieht wie er aufgetragen wurde, bzw. nicht abgeblättert ist (aktuell 7 Jahre). Auf richtiger flexibler Schlämme hält Silolack nicht lange und bröselt ab. Ich behaupte, langfristig ist mit üblicher Dichtschlämme bei einem Hobbyteich wohl nicht viel gespart gegenüber einer eingeschweisten Folie.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gotti, post: 671999, member: 208"] Wenn du Dichtschlämme einsetzen willst, brauchst du ein wirklich statisch sehr gut ausgelegtes Becken. Ob man damit wirklich auf Dauer billiger kommt im Vergleich zu einer Folienauskleidung ist fraglich. Mein Becken ist aus Stahlbeton und die Dichtschlämme Webertec 930 wurde verwendet. Das ist meines Wissens aktuell immer noch das einzige Produkt das für den direkten Kontakt mit Trinkwasser zugelassen ist. Meiner Meinung nach ist das aber keine Dichtschlämme aus laienhafter Sicht, sondern eher eine absolut Wasserdichte Beschichtung die nicht wirklich flexibel ist. Dafür kann sie perfekt geglättet werden. Darauf kam dann ein schwarzer Silolack der heute noch so aussieht wie er aufgetragen wurde, bzw. nicht abgeblättert ist (aktuell 7 Jahre). Auf richtiger flexibler Schlämme hält Silolack nicht lange und bröselt ab. Ich behaupte, langfristig ist mit üblicher Dichtschlämme bei einem Hobbyteich wohl nicht viel gespart gegenüber einer eingeschweisten Folie. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Dichtschlämme
Oben