Die ANDERE Generation von Trommelfilter

Hi,

irgendwie sind die Leute der Koi-Szene immer Neuerungen und Innovationen komplett verschlossen...

Ich guck mir das Ding lieber live an und sag nicht vorher, nur weil man sich es nicht vorstellen kann, dass es nichts taugt.

Andre kannst du die Maße verraten und ob die Anschlüsse versetztbar sind?


PS: Email hast du noch ;)

Gruß
 
Dirk,

Meinte nicht den Beitrag von Bert, sondern den ges. Beitrag, gleich in mindestens drei Foren.

Außer dem Antrieb nichts Neues, was aufgeführt wurde, kann jeder TF bei entsprechender Einstellung.

Wenn die Trommel bei kleinster Blockade, Blätter oder Algen bei drei bis vier bar Wasserdruck selbsttätig anläuft, würde mich das sehr erstaunen. Lasse mich gerne überraschen.

Gruß Wolfgang
 
Moin Wolfgang,

ok du scheinst ja nun auch ein Profi zu sein.

mh… ich bin gespannt wie du OHNE Strom und Steuerung und Zipp und zapp du deinen Trommler einfach so in Funktion bringst? Erklär mal? Dann bin ich auch überrascht

Danke

Gruß
Andre
 
Andre,

Ich schrieb, außer dem Antrieb nichts Neues …….. ,

kann man andere Trommler nicht ohne Druckpumpe betreiben?, Geräusche kaum hörbar bei niedrigen Wasserdruck, ist doch ganz normal, Oder?

Gruß Wolfgang
 
Moin,

klaro….gebaut und weite Einflüsse sind in NL entstanden. Der Antrieb etc. gehört ebenfalls dazu. Antrieb etc. ist nicht vom Vliesfilter. War nur als Beispielfunktion gedacht „Genesis“-"Antrieb" geht alles. Habe dieses Projekt ~2Jahre begleitet, mehr nicht
weiterhin, werde ich hier auch nicht den Aufbau des „Zylinders/Antrieb“ preisgeben, versteht sich oder???
nach China sind Wir an Rangliste 2 vom Copy


Andre
 
Hallo Andre,

danke schon mal. Inovationen sind heutzutage schwer zu finden.....daher ja meine Nachfrage. Geheim halten kann man eh nix.

Spaetestens auf der IK oder am Kundenteich zeigt es sich, was wie angetrieben wird.

Wenn es deine/eure Entwicklung ist, dann werdet Ihe es abgesichert haben und koennt doch zumindest mal das Antriebsprinzig benennen. Ganz sooo viele Moeglichkeiten gibt es dann ja nicht mehr.
 
Bin gespannt auf die Interkoi..... Wir arbeiten schon seit 5 Jahren mit so einem System erfolgreich! Hauptsache es gibt kein Ärger mit dem Patentamt.
Soll ja vorkommen das einige sich Gedankengut sichern...... Das würde ärgerlich sein. Wir warten ab. LG Heiko
 
Hallo Andre,
es tut mir leid - aber ich sehe da keine Innovation.
Abgesehen vom Antieb gibt es nicht Neues und beim Antrieb bin ich skeptisch ebenso mit der minimalen Drehung.

..... aber es gibt für jedes Produkt einen Kunden - hat halt alles seine Vor- u. Nachteile.

Gruß Dirk
 
Koi & Teichbau schrieb:
Bin gespannt auf die Interkoi..... Wir arbeiten schon seit 5 Jahren mit so einem System erfolgreich! Hauptsache es gibt kein Ärger mit dem Patentamt.
Soll ja vorkommen das einige sich Gedankengut sichern...... Das würde ärgerlich sein. Wir warten ab. LG Heiko

Moin auch,

erfolgreich? Das ist mal eine Info! das find ich sehr gut :wink:

wie sieht den euer „System“ aus :?:

denke schon, dass ESTRAD sich mit Patente und um Umgehung/Abänderung sehr gut aus kennt, falls es wirklich was gibt, was dem ähnelt

Gruß
Andre
 
Oben