Die Skimmerfalle...

erazer

Mitglied
Hallo zusammen,

gestern ist mir sowas unglaubliches passiert, das ich euch einfach davon berichten muss!

Gestern haben wir bei uns auf der Arbeit schon früher Feierabend gemacht (was wirklich Glück war!!!), da es hier bei uns in den Büroräumen unerträglich warm war. Zudem zog auch gerade in dem Augenblick ein starkes Gewitter auf und ich war froh nach Hause zu können, da ich auch noch einige Fenster offen hatte...

Also nichts wie schnell nach Hause! Zu Hause angekommen war mein erster Gang zum Teich um zu gucken ob alles okay ist, den der Wind war schon enorm. Und was musste ich sehen, als ich am Teich angekommen war :shock: :shock: :shock: Mein Kumonryu (45cm) steckte kopfüber mit rausgestreckter Schwanzflosse im Skimmer :shock: Er regte sich von weitem absolut nicht mehr und er wirkte doch schon stark vertocknet an den Stellen, wo er nicht mehr im Wasser war :cry: Ich dachte schon, das es um ihn geschehen war... Ich schnell den Skimmer an den Rand gezogen und sieh da, er Atmete noch :D Dann habe ich ihn schnellstens raus befreit und er schwamm auch sofort wieder zu den anderen. Leider hat er sich das Maul verletzt und die Brustflossen waren ziemlich blutunterlaufen und die vertrocknete Stelle sah auch nicht wirklich gut aus :( Trotzdem wollte ich erst mal nichts machen, da er erst mal wieder zu sich kommen sollte. Den restlichen gestrigen Tag wirkte er sehr abwesend und lag viel auf dem Grund...

Aber heute morgen war er wieder top fit :D Er schwamm mit den anderen mit, hat wieder gefressen und die Brustflossen waren wieder wie neu!!! Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie froh ich war :D Und ich hoffe, das es keine weiteren Probleme gibt, aber dieser Fisch ist ein absoluter Kämpfer, denn auch den schlimmen Sonnenbrand vom letzten Jahr, hat er super überstanden und alles ist restlos verheilt.

Jetzt würde mich aber trotzdem mal interessieren, ob sowas auch schon anderen Usern hier passiert ist, denn ich hätte es nicht für möglich gehalten, das einem 45cm Koi so etwas passieren kann...

LG
Adrie
 
Boah, mehr Glück als Verstand würde ich sagen! Ich wünsche weiterhin, das er nichts abbekommen hat und alles gut übersteht 8)

Also einen Skimmerunfall hatten wir noch nicht, aber je größer die Fische, desto Neugieriger :wink:

Wir hatten vor Jahren mal 2 Unfälle: Ein 70cm Stör hatte sich dämlicherweise mal mit der Nase in den Maschen eines Laubnetzes festgesteckt, obwohl das Netz NICHT!!! auflag, sondern stramm gespannt über den Teich hing. Er muß ziemlich weit nach oben gekommen sein, Kopf aus dem Wasser und zack, hing er fest. Auch ich hatte zum Glück früh Feierabend und weiß nicht, wie lange er dort aus dem Wasser hing. Bis zur Hälfte seines Körpers war er außerhalb :shock: , lebte aber GsD auch noch. Als ich ihn befreite, plumpste er auf den Boden und blieb dort 24h lang liegen. Am nächsten Tag war alles wieder tutti, nur eine Narbe zierte danach sein Gesicht, sah aber interessant aus :wink: .

Unser damaliges Showamännchen (40cm) hatte sich in der Flachzone unter den Steinen vergraben und kam nicht mehr heraus. Ich suchte ihn 2 Tage lang, fand ihn nicht. Ich wollte mich schon innerlich von ihm verabschieden, bis mir dann auffiel, das unter einem ziemlich großen Findling ein Schwanzflosse ca. 2cm herausragte. Er lebte auch noch, ziemlich schwach und fertig, aber alles okay. Wie er sich dort vergraben konnte, wird wohl sein Geheimnis bleiben, normalerweise hatte dort noch nicht mal ein Frosch Platz...

Da sieht man mal, wie dusselig die Tiere manchmal sein können, aber hauptsache, man findet sie noch rechtzeitig und kann ihnen helfen. Geschichten, da schüttel ich nur mit dem Kopf!
 
Hallo Adrie,

da hast du ja echt noch mal riesen Glück gehabt das nichts schlimmeres passiert ist und du ihm heute früh wieder beim schwimmen zusehen kannst.

Sowas ist mir noch nicht passiert, dafür hatte ich heute früh ein riesen Problem. Als ich heute morgen wie immer zum Teich ging um meinen Futtereimer etwas zu leeren, fiel mir auf das mein Yamabuki (35cm) nicht zu sehen war. Ich dachte nein nicht schon wieder der Reiher (obwohl ich einen Schutz gebaut habe), aber nur einen kurzen Augenblick später sah ich das gar keine Strömung mehr im Teich war. Dann ging alles ganz schnell. Deckel auf, ab in die Pumpenkammer, Pumpe aus und erst mal schauen und suchen. Am Ende musste ich feststellen das er wohl (wie kann ich mir nicht erklären) durch den Bodenablauf in den Vortex geraten ist und dann im Rohr zwischen Vortex und Biokammer festklemmte. Als ich ihn befreit hatte war er aber leider schon vollendet. Ich hätte nie gedacht das einer in der Größe unter dem BA Deckel hindurch passt, da der Abstand nur ca 2 Finger breit ist. Da ich dann zur Arbeit musste, konnte ich erstmal nichts unternehmen, außer wieder alles in Gang zu setzen und den Yamabuki beerdigen. :cry:

Nun muss ich mir für heute Abend was einfallen lassen, irgendwas ist ja immer. :evil:
 
Hi David,

das ist wirklich bitter! Es ist doch wirklich immer wieder verwunderlich, in was für dämliche Situationen sich Tiere bringen können :?...

LG
Adrie
 
Ja leider ist es so, aber woher sollte er auch wissen das es dort nicht weitergeht. :?

Nun ist meine Frau bitter traurig, weil es für sie mit einer der schönsten war. Ich denke nun muss ich mich nach Ersatz umsehen.
 
Hallo
Unser Chagoi war eines Nachmittags weg. ich hatte voll die Panik :shock: Also um den Teich gelaufen nichts. Scheiße der Fischreiher war da. Dann hat mein Mann in den Filter gesehen . Wer schwamm in der ersten Tonnen (Bürsten) unser Chagoi (30 Cm). Etwas zerbeuelt (Abschürfungen , eingerissene Burstflosse)aber sonst putz munter. Er war durch den Skimmer in den Filter geraten. Er hatte echt Glück.
Gruß Franca
 
Hi,
wenn man den Deckel des BA's niedriger macht, kommt dann auch weniger Wasser durch oder ist das zu vernachlässigen? Ich wollte nämlich mit kleinen Koi anfangen, habe aber keinen Bock, dass die in die Bürstenkammer kommen ;) .
 
Also das ging bei mir zum Glück nicht, da der Skimmer (siehe Bild) gepumpt betrieben wird, evtl. war das diesmal doch für etwas gut, denn hätte er richtig in einem Schwerkraftskimmer gesteckt, wäre es das warscheinlich gewesen...

LG
Adrie
 

Anhänge

  • 2403-1968-400.jpg
    2403-1968-400.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 1.064
Unglücke geschehen leider. Bei mir hat sich auch mal ein Tosai auf der Jagd nach den letzten Futterpellets diesen hinterher in den Skimmer gestürzt. Leider endete der Weg für ihn im USII :cry: . Gefunden habe ich ihn so einen Tag später, leider zu spät.

Harry´s Koi bietet einen V4A-Siebeinsatz an, den man im Skimmer befestigen kann. So bleibt am Rand der Durchgang z.B. für Fadenalgen gewährleistet, aber Koi können so nicht mehr in den Skimmer gelangen.
 
hey adrie,

dann wollen wir mal die daumen drücken, das dein kumunryo seine neugier in zukunft, ein wenig im zaumen hält. :wink:

schön das er sich so schnell erholen konnte!

von unserem chagoi sein ausflug, habe ich in einem anderem thread ja schon berichtet. allerdings war der unfreiwillig. :D

mfg andi
 
KoiFanatic66 schrieb:
Harry´s Koi bietet einen V4A-Siebeinsatz an, den man im Skimmer befestigen kann. So bleibt am Rand der Durchgang z.B. für Fadenalgen gewährleistet, aber Koi können so nicht mehr in den Skimmer gelangen.

Also das mit dem Sieb würde ich mir genau überlegen!
Im Hochsommer und im Herbst bist du dann alle 2 Stunden damit beschäftigt die Fadenalgen bzw. die Blätter die auf dem Sieb liegen zu
entfernen. Da wird dein Skimmer ständig von oben verstopft sein!!!!!
Oder habe ich das Prinzip falsch verstanden???

LG
Steffen
 
Boah, das ist ja traurig mit dem Yamabuki und der andere hat ja wohl noch einmal Schwein gehabt. Hoffentlich heilt das alles gut ab.

Im Skimmer d.h. im Siebeinsatz sind bei uns immer nur sehr kleine Fische gelandet und dieses Jahr auch beide Frösche, die sich an unseren Teich verirrten. So war es problemlos beide umzuziehen.... :D

Ich denke nicht, dass bei uns der Sog so stark ist, dass es einen wirklich grossen Fisch hineinziehen würde...
 
Der wurde auch niemals hineingezogen... Der hat sich bestimmt versucht darüber zu schieben, weil vielleicht noch nen Futterpellet dadrin war oder so. Und dann ist der Dummi nicht mehr rausgekommen :twisted:

LG
Adrie
 
Oben