Diskussion zum Filterteich

@Luelle
Ein Bekannter von mir macht jede Nacht seine Pumpe aus und das ging jetzt ca. 10 Jahre gut.
Nun braucht er einen kompletten Neubesatz.

Nur weil es 2 Jahre gut gegangen ist muß es nicht jedes Jahr klappen.

Das böse erwachen wird kommen.
 
Ups :shock: . Das nur bei dem Wort "Filterteich" die Meinungen so auseinander gehen.... Eins hab ich aber wohl Falsch angegeben. Das Gesamt Volumen vom Filterteich sind 18 Kubik. 15 Tonnen Kies (ca.10Kubik) und das Wasservolumen nochmals 8000 Liter.Nachts läuft im Fischteich immer eine 3000er Pumpe die Sauerstoff erzeugt.
Beim Rückspülen vom Filterbecken kann der Dreck komplett ablaufen. Arbeit und Zeit kostet die Pflege da natürlich auch. Und bisher hab ich top Wasserwerte und überhaubt noch keinen Fischverlust gehabt.Sichttiefe ist immer top. Die Tiefste Stelle ist 1,60 Meter und da sieht man alles. Ich mach mal einige Bilder.
 
razor72 schrieb:
@Luelle
Ein Bekannter von mir macht jede Nacht seine Pumpe aus und das ging jetzt ca. 10 Jahre gut.
Nun braucht er einen kompletten Neubesatz.

das kann im besten Koiteich passieren.Technik schützt nicht vor Verlusten.
Frag mal Dirk oder im Nachbarforum Lothar Gehlhaar.
Man merkt wenn was im Teich nicht paßt und kann rechtzeitig handeln. Auch ein richtig angelegter Teich kann ein Filter sein, da muß nicht unbedingt ein Firmenlogo drauf sein. Reinigung und Wartung können natürlich intensiver sein.



_________________

Gruß Andreas
 
Moin.
Hab mal eine Zeichnung von meinem Filterteich angehangen. Bei einem Foto sieht man eh nur noch Schilf..... :oops: Was nicht eingezeichnet ist sind die 30er Rohre die auf dem Grund liegen zum Rückspülen ( alle 20cm Mit 5mm Gelocht) anschluß außerhalb fürn normalen Gartenschlauch. OK, alle die bei einer Fadenalge schon einen Schock bekommen bitte weiterklicken.... aber das klappt super. Fadenalgen hab ich, aber ich seh da auch kein Problem, bei großer Hitze geh ich zwischendurch mit dem Kescher abfischen, ansonsten hält sich alles in grenzen. Meine Koi-Brut gedeit auch prächtig, hat in den Algen genug Wasserflöhe usw. zum Futtern. Muscheln leben jetzt seit Anfang im Teich und vermehren sich auch. Jedem dat seinne aber ich bin zufrieden......
 

Anhänge

  • Filterteich.JPG
    Filterteich.JPG
    21,9 KB · Aufrufe: 35
Oben