Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Diskussions Thread über Vergiftungen
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="konny" data-source="post: 697809" data-attributes="member: 653"><p>Ich hab mal wieder einen spannenden Fall zum Thema Vergiftungen.</p><p>Schön gepflegter und sauberer Teich. Auf gesalzen. Erst auf 0,4 %, dann nach dem Tod zweier Fische auf 0,6 %.</p><p>Die Untersuchung etlicher Fische ergab partiell Schleimhautverlust. Kiemen trocken, aber nicht nekrotisch. Parasitenbefund negativ.</p><p>Wir haben ewig lange nach der Ursache gesucht, die einfach nicht zu finden war. Daraufhin beschlossen die Symptome zu behandeln.</p><p></p><p>Es war klar, dass die Fische verätzt wurden durch irgendetwas das von außen in den Teich gelangt ist ohne das gesamte Wasser „ätzend zu machen“. Sonst hätten die Fische am gesamten Körper verätzte Haut/Schuppen und nicht nur an einzelnen Stellen. Bis die Ehefrau im Gespräch erwähnte, das mit Zement gearbeitet wurde und es an dem Tag windig war.</p><p>Der Teichbesitzer versicherte, dass er sehr vorsichtig war und nur sehr wenig feiner Zementstaub auf die Teichoberfläche gelangt ist.</p><p></p><p>Rätsel gelöst: einige Fische haben sich den Rücken verätzt, weil sie mit selbigen durch den Staub die Oberfläche durchbrochen haben. Ändern haben sich seitlich verätzt, weil sie sich am Boden, auf dem der Zement „runter gerieselt ist“ gescheuert haben und wieder andere haben sich Schlund und Darm verätzt, weil sie den Staub geschluckt haben. Möglicherweise ist das Ganze durch das Salz verschlimmert worden, weil die Schleimhäute ohnehin sehr dünn waren. </p><p></p><p>Eine kleine Unachtsamkeit mit großen Folgen.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="konny, post: 697809, member: 653"] Ich hab mal wieder einen spannenden Fall zum Thema Vergiftungen. Schön gepflegter und sauberer Teich. Auf gesalzen. Erst auf 0,4 %, dann nach dem Tod zweier Fische auf 0,6 %. Die Untersuchung etlicher Fische ergab partiell Schleimhautverlust. Kiemen trocken, aber nicht nekrotisch. Parasitenbefund negativ. Wir haben ewig lange nach der Ursache gesucht, die einfach nicht zu finden war. Daraufhin beschlossen die Symptome zu behandeln. Es war klar, dass die Fische verätzt wurden durch irgendetwas das von außen in den Teich gelangt ist ohne das gesamte Wasser „ätzend zu machen“. Sonst hätten die Fische am gesamten Körper verätzte Haut/Schuppen und nicht nur an einzelnen Stellen. Bis die Ehefrau im Gespräch erwähnte, das mit Zement gearbeitet wurde und es an dem Tag windig war. Der Teichbesitzer versicherte, dass er sehr vorsichtig war und nur sehr wenig feiner Zementstaub auf die Teichoberfläche gelangt ist. Rätsel gelöst: einige Fische haben sich den Rücken verätzt, weil sie mit selbigen durch den Staub die Oberfläche durchbrochen haben. Ändern haben sich seitlich verätzt, weil sie sich am Boden, auf dem der Zement „runter gerieselt ist“ gescheuert haben und wieder andere haben sich Schlund und Darm verätzt, weil sie den Staub geschluckt haben. Möglicherweise ist das Ganze durch das Salz verschlimmert worden, weil die Schleimhäute ohnehin sehr dünn waren. Eine kleine Unachtsamkeit mit großen Folgen. [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Diskussions Thread über Vergiftungen
Oben