Doku - Teichbau (Fertigteich)

Esuan

Mitglied
Hallo zusammen,

bisher haben mir die Teichbau Dokus hier gut gefallen und da will ich natürlich auch etwas Einblick in unser aktuelles Projekt geben, auch wenn es sich dabei lediglich um einen Fertigteich handelt.

Ein paar Daten:
  • Fertigteich mit 27.000L 2 Bodenabläufe + 1 Skimmer
  • Bürstenfilter 300x120
  • Helixkammer (bewegt)
  • Pumpenkammer mit einer Oase Titanium 51000
  • 105W Amalgam

1753444334142.png1753444542641.png
1753444634223.png1753444717769.png
1753444771291.png1753444806551.png

Der Filter ist ein gutes Stück vom Teich entfernt ca. 9 Meter, was den Aufwand an Verrohrung etwas erhöht hat.
Dies sollte aber kein Problem darstellen, da das Wasser ja in Schwerkraft fließt und der Weg zurück etwas kürzer ist und die 110 Leitung fast auf einer Geraden verläuft.

Die Elektrik einzeln abgesichert ist in der grauen Box untergebracht.

Durch den vielen Regen hat sich aktuell auch neben dem Becken einiges an Wasser angesammelt ca 30cm.

Jetzt geht es in den nächsten Wochen erst einmal ans Einsanden der Rohre, das seitliche Anfüllen und Befüllen des Teiches.
Vor allem an den Längsseiten werde ich hier mit Kies und Magerbeton arbeiten, um noch zusätzliche Festigkeit zu bekommen.

Anschließend werden dann die Findlinge gesetzt.
Kann noch etwas dauern, aber zu gegebenen Zeit werde ich neue Fotos einstellen.

Gruß,
Volker
 
Hallo zusammen,

bisher haben mir die Teichbau Dokus hier gut gefallen und da will ich natürlich auch etwas Einblick in unser aktuelles Projekt geben, auch wenn es sich dabei lediglich um einen Fertigteich handelt.

Ein paar Daten:
  • Fertigteich mit 27.000L 2 Bodenabläufe + 1 Skimmer
  • Bürstenfilter 300x120
  • Helixkammer (bewegt)
  • Pumpenkammer mit einer Oase Titanium 51000
  • 105W Amalgam

Anhang anzeigen 122042Anhang anzeigen 122043
Anhang anzeigen 122044Anhang anzeigen 122045
Anhang anzeigen 122046Anhang anzeigen 122047

Der Filter ist ein gutes Stück vom Teich entfernt ca. 9 Meter, was den Aufwand an Verrohrung etwas erhöht hat.
Dies sollte aber kein Problem darstellen, da das Wasser ja in Schwerkraft fließt und der Weg zurück etwas kürzer ist und die 110 Leitung fast auf einer Geraden verläuft.

Die Elektrik einzeln abgesichert ist in der grauen Box untergebracht.

Durch den vielen Regen hat sich aktuell auch neben dem Becken einiges an Wasser angesammelt ca 30cm.

Jetzt geht es in den nächsten Wochen erst einmal ans Einsanden der Rohre, das seitliche Anfüllen und Befüllen des Teiches.
Vor allem an den Längsseiten werde ich hier mit Kies und Magerbeton arbeiten, um noch zusätzliche Festigkeit zu bekommen.

Anschließend werden dann die Findlinge gesetzt.
Kann noch etwas dauern, aber zu gegebenen Zeit werde ich neue Fotos einstellen.

Gruß,
Volker
Da war doch Günter am Werk...trägt zumindest seine Handschrift
 
So noch ein paar Fotos mit Details, bevor es nächste Woche zum Einsanden und auffüllen geht.

1754238694142.png

1754238837520.png
Rückleitung zum Teich Zisternenbefüllung aus der Frischwasserkammer

1754238980330.png
Helix-Kammer mit Belüfterring

1754239060835.png
1754239151725.png1754239196336.png
Bürstenfilter mit
2x Zulauf von Bodenablauf
1x unten vom Skimmer
1x Standrohr zum Ablassen in den Kanal (dient gleichzeitig als Überlauf für Teich und Filter).
 
Hier noch ein kurzer Einblick in die Elektrikbox.
1754240202818.png1754240245053.png

Lüftungsgitter habe ich seitlich an der Box angebracht, um ggf. Überhitzung vorzubeugen, auch wenn die Box an der Nordseite des Hauses steht.
Es ist auch noch genügend Platz für die 2. Belüfterpumpe.
Jetzt ist nur noch die Frage, wozu ich das Regalbrett überhaupt brauche... irgend etwas wird mir dafür schon noch einfallen. ;)
 
Hallo zusammen,
wie versprochen wieder ein paar Fotos vom Bauvorschritt.

1755180284822.png
Seitlich wurde mit 16/32iger Kies angefüllt. An den Längsseiten wurden noch Bretter temporär angeschraubt, damit das Becken in Form bleibt und in diesem Bereich gerade bleibt.

1755180193777.png
Skimmer ist auch in Betrieb und Luftschlauch für die Teichbelüftung ist vorbereitet.
1755180218104.png
Noch eine andere Perspektive, mit Blick von der noch nicht vorhandenen Terrasse. Oben kommt später anstelle des Baggers noch ein größerer Ahorn.
1755180116983.png

Filterbecken wurde heute noch mit Randsteinen eingefasst (75kg/Stück) war bei der Hitze schon grenzwertig.

Die Pumpe läuft aktuell bei 1% Leistung und selbst damit ist jetzt schon im Teich eine schöne Kreisströmung.
 
Ich habe mit Kies aufgefüllt und so alle 30-40 cm Betonsäcke ausgeschüttet und verteilt, so ergaben sich mehrere Lagen und ich denke das ist jetzt fest, so dass ich selbst den Teich komplett ablassen könnte, ohne dass etwas passiert.

Gruß Volker
 
Oben