dosieren von Dimilin 80WG

hallo Karlchen

Du irrst Dich da etwas

Das Mittel hat eine Zulassung bis 2014 ( aber nicht für den Teich)

Zu bekommen ist es leicht über den Raiffeisenmarkt

Und WG80 heist , daß 800gramm Diflubenzuron pro Kilo enthalten.


Gruß
Arno
 
Genau...

ausserdem : verboten wurde es hauptsächlich deswegen:
Es verhindert die Häutung der Kleinstlebewesen. Das heisst, wenns auf Feldern und Wäldern per Flugzeug abgeworfen wird, geht alles hops. Auch die Nützlinge. Man legt ganze Regionen damit lahm. Das hat natürlich die Tierschützer auf den Plan gerufen und die haben Ewigkeiten gegen den Einsatz gekämpft. Und mit Erfolg. Da gibts ja auch welche, die vom Aussterben bedroht sind.....naja...


Auch Läuse können sich im Teich nicht mehr häuten. Darum wurde es für uns zweckentfremdet.
Erstens hab ich keine Aussterbekäfer im teich...ic hab garkeine, weil die Koi alles auffressen
Zweitens, wenn meine Koi sterben, sind mir Käfer wurscht.

2007 hatten wir hier schonmal drüber gesprochen und da kam ein interessanter Link bei raus....Dimilin wurde wieder erlaubt. Als pdf eingestellt hier.
 
Hy,

der Hauptgrund war eigentlich der Nahrungsentzug für die Vögel und andere Inséktenfresser.
Man greift bei großflächiger Anwendung massiv in die Nahrungsmittelkette ein. :shock:

Gruß Armin
 
hallo

Koifuzius

Du sprichst mir aus der Seele.

an alle:

Außerdem werden diese Mittel ( mit oder ohne Zulassung ) alle Insekten töten , was bei einem Teich einer Größe von 40m² wohl keinen Einfluss auf die restliche Umwelt haben wird.

Wäre der Teich nie gebaut worden , so gäbe es auch keine Insekten darin.

Und da mir meine Koi um einiges lieber sind , als irgend eine Laus , spiele ich an meinem Teich einfach mal GOTT :mrgreen: :mrgreen: und mache was ich für richtig halte.


Gruß
Arno
 
Eindeutig:

Dort steht, das koi-live-User den Inhalt und die Technik ihres Koiteichs im Todesfalle an andere koi-live-User zu vererben haben, wobei min.20% an die Moderatoren gehen. :lol:
 
Oben