Dosierung Kanne Fermentgetreide flüssig für Tiere

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Ich komm langsam nicht mehr raus aus dem lachen :lol:
Wenn man die Bakkis abends in den Teich kippt weil sie kein Licht mögen, reicht es doch aus die UV für 10-12 Std aus zumachen, wenn morgens die Sonne aufgeht sterben die doch gleich :wink:
Gibt es eigentlich wissenschaftliche Untersuchungen die all das belegen was einige hier schreiben???
Was bewirkt Kanne und wofür, oder gegen kippt ihr das in den Teich??? :roll:

Gruß Henry
 
Re: Kanne Fermentgetreide

mimmeln schrieb:
Chico schrieb:
Hallo,

zur Dosierung von Kanne Fermentgetreide: 50 ml auf 1000l Wasser
Das Fermentgetreide in einen Behälter, ein wenig traubenzucker dazu und nen halben Tag belüften, dann vermehren sich die Bakterien.
Hallo
Hast du sie gezählt oder wie hast du das festgestellt. :lol:

Gruß Martin


Hallo Martin,

guckst du hier.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Milchs%C3%A4ureg%C3%A4rung
oder hier:
http://www.ngl.ch/award/arbeiten/07Langensand.pdf

Das Milchsäurebakterien kein Licht mögen habe ich allerdings auch noch nicht gehört, die UV sollte ausgeschaltet werden, weil die Uv Strahlung die für die Zellteilung der Bakterien wichtigen Gene zerstört.
Ausserdem können Milchsäurebakterium den PH Wert senken und brauchen für ihren Stoffwechsel Amonium.
Ich nutze seit zwei Jahren für den Teich, unsere beiden Hunde und unsere Katze " Kanne " und kann nur gutes darüber berichten.
Sie fressen seither besser, bei den Haustieren ist das Fell weicher
Aber man kann selbstverständlich auch 5L Kanister kaufen, wo Milchsäurebakterien,""speziell"" für Koiteiche drinne sind und dafür 40,00 oder 50,00 euro bezahlen. Das steht jedem frei.

Meine Meinung !
 
hallo,

ich habe vor zwei, drei wochen mit herrn .... von kanne telefoniert, da wir es ja auch verkaufen.

die wissen mittlerweile natürlich auch, das wir es für unsere teiche anwenden. er hatte mir da auch noch ein paar ratschläge gegeben, wie und wann anwenden usw...

er war auch recht kommunikationsfreudig und habe bis dahin auch nicht gewusst, wo kanne überall drin ist. :wink:

mfg andi
 
ja der von Kanne ist echt nett, hab mit dem auch schon mal telefoniert.

Aber wie gesagt, das Wundermittel hoch3 ist es trotzdem nicht, meiner Meinung nach...
 
Matsuba33 schrieb:
Aber wie gesagt, das Wundermittel hoch3 ist es trotzdem nicht, meiner Meinung nach...

hallo harry,

gibt es denn auch ein wunderfutter? :wink:

aber so ist das nunmal, die einen schwören auf kanne die anderen nicht. ich persönlich hatte es seperat in einem becken angewandt und war zufrieden.

mfg andi
 
hallo manuel,

wie danke für nicht's? woanders wird dafür sehr viel geld bezahlt. :lol:

habe dir aber eine pn geschickt. wobei ich denke, das es einige sicher so schon wissen werden.

mfg andi
 
Andi McKoi schrieb:
Matsuba33 schrieb:
Aber wie gesagt, das Wundermittel hoch3 ist es trotzdem nicht, meiner Meinung nach...

hallo harry,

gibt es denn auch ein wunderfutter? :wink:

aber so ist das nunmal, die einen schwören auf kanne die anderen nicht. ich persönlich hatte es seperat in einem becken angewandt und war zufrieden.

mfg andi


Hi Andy,

Wunderfutter sicher nicht aber es ist auch kein Wunder dass Fische mit hochwertigen Zutaten wie weißem Fischmehl (und kein Blutmehl) gesünder sind und auch besser wachsen ;) Du weißt sicher welches Futter ich meine :)
 
Hallo Harry,

Fische mit hochwertigen Zutaten wie weißem Fischmehl (und kein Blutmehl) gesünder sind und auch besser wachsen

Das ist so nicht richtig. Kennst du das Aminosäureprofil und die Verwertbarkeit von Blutmehl für Karpfen/Koi?
Ich schon :wink:
Und ich kann dir auch gerne eine wiss. Quelle nennen, wo das ganz genau beschrieben wird.
Auch wachstumsmäßig ist ein bestimmer Anteil von Blutmehl im Futter nicht verkehrt.
Und zum Schluß, hochwertige Zutaten müssen nicht unbedingt für den Fisch "hochwertig" sein :wink:
Der Produktionsprozess des Herstellers ist auch noch von Bedeutung :wink:

Das Futter von Wolfgang ist gut, keine Frage, aber deshalb müssen andere Futtersorten nicht zwangsläufig schlecht sein, vor allen Dingen nicht wegen einzelner Inhaltsstoffe. Das GESAMTPAKET muß passen, das ist alles :lol:

Viele Grüsse
Hans

P.S. Armin hat bezüglich Blutmehl auch mal was zusammengefasst:
http://www.koi-live.de/ftopic21384.html
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Auch wachstumsmäßig ist ein bestimmer Anteil von Blutmehl im Futter nicht verkehrt.
er ist sogar wachstumsfördern. Je höher der Anteil an Blutmehl, desto höher die Gewichtszunahme.
hansemann schrieb:
Der Produktionsprozess des Herstellers ist auch noch von Bedeutung
Er dürfte sogar die wichtigste Komponente bei der Herstellung hochwertigen Futters sein.
Dazu gehört auch die ehrliche Deklaration der Inhaltsstoffe nach der Herstellung. Unabhängige Untersuchungen brachten dabei Ergebnisse zu Tage (nicht in Deutschland), da stehen einem die Haare zu Berge.
hansemann schrieb:
Das Futter von Wolfgang ist gut, keine Frage,
Wie bist Du zu der Erkenntnis gekommen? Aber bitte nicht diesen dämlichen Spruch "meine Koi haben es mit Begeisterung gefressen".

Gruß Mikrobe
 
Wie bist Du zu der Erkenntnis gekommen? Aber bitte nicht diesen dämlichen Spruch "meine Koi haben es mit Begeisterung gefressen".

Ich vertraue da dem Wolfgang, er hat sich intensiv mit der Materie Futter auseinander gesetzt.
Ich hoffe, wer Wein predigt, trinkt auch Wein :lol:
Aber du hast Recht, beurteilen können wir Laien kein Futter.

Viele Grüsse
Hans
 
Oben